Beiträge von E46 Cabrio-Fan

    Das BlueMusic BT-Ding habe ich auch. Anders als das Radio funktioniert es aber nur, wenn Zündung auf II, das sollte man beim Einbau beachten, damit man nicht frustriert wird. ;) Ansonsten läuft das sehr gut, die Verbindung wird zuverlässig hergestellt, Audioqualität ist wie erwartet, kein HD aber auch keine Telefonqualität.

    Du meinst aber nicht das in diesem Post besprochene Problem, oder?


    Was mir als erstes einfällt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    😄😉

    Dazu habe ich eine eigene Meinung, ich besitze meineen 330CIC seit fast 12 Jahren und habe seitdem keinen Wartungsnachweis mehr, da mein bester Kumpel KFZ Meister ist und ich auch lange Schraubererfahrung habe, machen wir alles selbst

    Das ist dann doch super - aber genau so, wie Du es hier im Forum schreibst, würdest Du es in einer Anzeige ja auch erwähnen. Wenn aber nicht drin steht, dass irgendwas gemacht wurde, nehme ich an, ist auch nichts gemacht worden. Habe mein Cabby seit immerhin 5 Jahren und habe mich aufgrund fehlender Erfahrung eingelesen und klein mit Ölwechsel angefangen, seitdem aber mehr und mehr einfache Arbeiten selber gemacht, darunter DISA, Stoßdämpfer hinten, Thermostat, Einbau Domstrebe, Innenraumteile erneuert, Radio nachgerüstet, Leder und Plastikteile gereinigt und gepflegt, Handbremse nachgestellt, Batterie erneuert und einiges mehr, was mir jetzt nicht einfällt. Aber es gibt leider viele "Liebhaberfahrzeuge" mit letztem Ölwechsel vor 6 Jahren und dann haste halt nicht nur ein 20 Jahre altes Auto sondern ein 20 Jahre altes Auto mit massivem Wartungsstau. Und sowas wäre mir dann nicht im Ansatz der Preis wert, den das oben verlinkte kosten soll.

    Da ist was dran. Allerdings muss man auch in Betracht ziehen: Die Karosserieform Cabrio gibt es kaum mehr neu, weil sie zu wenig nachgefragt wird (von grotesken Auswüchsen wie einem T-Roc Cabrio mal abgesehen). Das bedeutet auch, dass der Kundenkreis überschaubar bleibt und die Leute, die ein Cabrio kaufen wollen, womöglich noch mehr auf ein Einhorn aus sind und dabei links und rechts solide Cabrios aus "Gründen" eben keinen Wertzuwachs erleben.