Hey,
klingt, als müssten die Schienen einfach mal gefettet werden. Vermutlich greift der Einklemmschutz, da der Widerstand zu hoch ist. Danach sollte alles tiptop laufen.
Beiträge von Gaussimpuls
-
-
Hallo,
ich habe auch ein Prof. CD.
Die Güte der Darstellung der unteren Displayzeile ist dabei temperaturabhängig.
Bei kaltem Innenraum und kurzer Nutzung ist die Zeile gut lesbar. Parkt das Fahrzeug in der Sonne oder ist das Radio 30min in Betrieb, versagt die Darstellung fast vollständig.
Ich habe das Frontbedienteil zerlegt und das Display freigelegt.
Hinter dem Display befindet sich ein zweireihiges SMD-LED Array. Die Hintergrundbeleuchtung ist homogen und einwandfrei und somit nicht die Fehlerursache.
Das Display ist über ein Flexkabel mit der Platine verbunden. Ich habe die Verbindung zur Platine nachlöten lassen und das Display wieder zusammengesetzt. Eine Verbesserung der Darstellung konnte nicht erzielt werden.
Man hätte jetzt noch weiter mit Kältespray die Ursache einkreisen können. Ich habs dann weiter sein lassen, da die weiteren in Frage kommenden Ursachen - thermisch-mechanische Alterung des Displays selber - Schnittstelle Flexkabel-Displayglas - ICs(vergossen) - von mir nicht behebbar wären.Ob ein Gebrauchtkauf als Teilespender sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Zwei der drei letzten in der Bucht angepriesenen Prof CD Radios hatten einen Fehler in der Displaydarstellung. Ich hätte Zweifel, wie lange das Spenderbedienteil noch einwandfrei seinen Dienst verrichtet.
Zum Glück ist nur die untere Zeile betroffen. Kosmetisch natürlich sehr schade.
-
Im Ruhezustand liegt am I-Bus Batteriespannung an. Wenn Du selbige am besagten Pin gemessen hast, sollte das prinzipiell passen und deutet nicht auf ein fehlendes oder nicht verbundenes Signal hin.
Möglicherweise hat das Radio beim Anklemmen der Batterie (Befestigung der Polklemme) auch Spannungspulse gesehen, welche es in einen undefinierten Zustand versetzt haben. Ggf. hilft es, das Radio für einige Stunden von der Versorgungsspannung zu trennen, so dass die Pufferkondensatoren entladen werden und ein ordentliches Hochfahren ermöglicht wird. -
Moin moin!
Das Radio benötigt neben der Spannungsversorgung eine funktionierende I-Bus Verbindung.
Check mal Pin7 des Radiosteckers. Ohne diese Verbindung erscheint "DISABLE". -
Also falls Coupé/Cabrio VFL Xenons diesem Projekt irgendwie dienlich sein können, gäbe es sie neu hier
Falls das Innenleben ins Gehäuse für den Touring umgebaut werden muss, kann man die Abbiegelampe ohne Verlust sonstiger Funktionen bei Bedarf auch einfach weglassen.
-
Wie wäre es mit den originalen BMW Scheinwerfern mit Abbiegelicht? Hier gibt es ein sehr gutes Angebot
-
Stimmt exakt. Zur Richtigstellung verfügt das Reverse über keinen CD-Wechsler-Anschluss, wodurch die Integration eines USB / IPod Interfaces über den I-Bus ausscheidet. Hierzu bedarf es mindestens des Business Radios.
Ich finde allerdings nirgendwo einen Hinweis darauf, welches Cassettenradio der TE nun besitzt.
Hiervon ist die Anzahl der Lösungsmöglichkeiten maßgeblich abhängig. -
Auf der eurohomelink-Seite klick findest Du soweit ich mich erinnere eine Kompatibilitätsübersicht, welche FB die Innenspiegel-FB ersetzen kann. Weitere Elektronik oder einen zusätzlichen Empfänger benötigst Du dann nicht.
Du solltest nur darauf achten, das Dein Spiegel die Europa-Version ist. Die US Variante ist oft viel günstiger zu bekommen, nützt Dir aber aufgrund des eingeschränkten Frequenzbands nichts. -
BMW Sound Modul
Eröffnet neue Klangwelten. Dafür sorgen sowohl ein speziell entwickelter Hochleistungsverstäker (4x100 Watt Musikleistung), großvolumige Lautsprecher wie auch ein verbessertes Frequenzgangverhalten. Das BMW SoundModul bauf auf dem BMW Stereosystem auf.
Preisliste 2004: "Nur in Verbindung mit BMW Stereo System und aktuellen BMW Radios. Nicht passend zu BMW Hifi-System und Top Hifi".
2004er Bruttopreis für die Limousine (82 83 0 152 701) 535,00 €
Der Preis für den Einbau scheint ebenso überzogen wie der des Aux-In Adapters.
Die Variante für die E39 Limo wird mom. von der NL München über eBay für 149,00 € inkl. Versand angeboten (Artikel 190478499644). Ggf. gibt es für den E46 auch einen Lagerabverkauf -
Hmmm, ob das eLight Einfluss auf das LSZ oder sonstige Steuergeräte hat, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe seit Nov 2006 das eTip verbaut. Jedes Tipblinken beeinflusst die autom. Leuchtweitenregulierung (Lichtkegel fährt kurzzeitig herunter).
Falls es Dich weiter bringt, hätte ich noch einen kompletten Scheinwerfer hier liegen. Alle Leuchtmittel, Motoren sowie das Steuergerät sind einwandfrei funktionsfähig (der Reflektor der Xenon-Linse hat es hinter sich, daher habe ich einen neuen Satz Scheinwerfer verbaut).