Beiträge von still addicted

    Neben der 'Hinterhofwerkstatt' wo wir das gemacht haben ist eine Schlosserei. Dort haben wir es mit Gurten ( durch die Felgen gezogen ) und mit kleinen Stahlträgern gesichert und dann gezogen, war eh schon alles kaputt.So sah meiner aus Klick
    Brauchst du aber bei denem nicht, 'einfach' zerlegen, vielleicht bisschen was richten und wieder zusammenbauen.

    Ich bekomme ja nichtmal die Motorhaube auf :D das hat sich da so schön reingedrückt :/

    Mit dem Front-, Seitenschaden und den Kilomtern wirst du mit viel Glück noch nen knappen 1000er rausholen können. Wobei das nicht leicht wird :D

    1000€ wären eh mehr als ich mir vorgestellt hätte. Bin bisher so von 5-700€ ausgegangen, wenns gut läuft. Aber danke, bestätigt ja dann meine Annahme


    Ich bin im moment krankgeschrieben, wenn ich wieder fit bin versuch ich nochmal mit mehr Hass die Motorhaube auf zu bekommen. Dann sollte man auch besser erkennen was neu muss.

    Ich hatte einen ähnlichen Frontschaden letztes Jahr.
    Ich kam da mit etwas über 3k raus, hab aber auch alles neu bei BMW gekauft.


    Ich denke wenn man sich echt Mühe gibt beim Teile suchen kriegst das alles für 1,5 hin.
    Incl lackieren usw.

    3K wären auf alle Fälle zuviel für mich. Aber ich schätze wenn ich auf Schrottplatz oder Dritthersteller zurückgreife lässt sich das ordentlich reduzieren. Ist auf alle Fälle ganz nett als erste Einschätzung.

    Wenn du bei irgendwas Hilfe brauchst kannst dich melden.
    Wohne in der Nähe von Grünberg. Ist jetzt auch keine Weltreise.
    Alternativ : was willst für den Bock noch haben ?

    Ah Cool, sind um die ~50km. Dir auf alle Fälle vielen Dank für das Angebot. Ich hab immernoch nicht ganz entscheiden können was ich jetzt mache. Ich kann vorerst das Auto von meinem Vater benutzen, weil er selbst nicht fährt. Das Spricht eigentlich dafür, den Bimmer wieder herzurichten. Rollen wir das mal anders auf: Was wäre ein fairer Preis den man hiermit noch erzielen könnte, bzw. den du mir anbieten würdest. (Bitte bedenken, auch ein Schaden entlang der kompletten Beifahrerseite)

    :thumbup: .Wir hatten meinen danals mit nem 7,5T und ner Kette grob wieder hingezogen :)

    Wie habt ihr das beschädigte Auto zum blockieren gebracht? Einfach Bremse getreten?

    Frontschürze ist meines Erachtens nach hin, hat oben am Träger bisschen was mitbekommen. Flüssigkeit ist ausgelaufen, ich schätze es war aber keine Kühlflüssigkeit wie zunächst angenommen sondern das Wischwasser der SRA. Auto steht in Dillenburg 35684.

    So wild sieht der jetzt nicht aus ;)
    Gib mal paar Daten her, vielleicht hat ja einer aus dem Forum Interesse.


    Sieht jetzt nicht sooo wild aus. Mach doch erst mal die Haube auf und sieh nach was überhaupt kaputt ist. Teile gibts doch schon günstig, entweder Zubehör oder von einem der seinen wegen der Dieselpanik schlachtet :) .

    Mh. Also ich hab zwar schon das eine oder andere an dem Wagen gemacht, aber das herzurichten traue ich mir persönlich nicht zu. Ich denke kostentechnisch liege ich da auch bei über 1500 Schleifen wenn ichs selber machen würde, und wenn das jemand anderes macht lohnt sichs direkt nicht mehr :/


    320D M47TÜ
    EZ 04/2013
    6 Gang
    ~255tkm
    XENON
    Klimaautomatik
    Durchladesystem
    M68 Felgen
    auf der rechten Seite ein Vorschaden über die gesamte Seite hinweg.
    Ansonsten Original nachgerüstestes MII Paket
    M-Shortshift Schaltknauf Dieselausführung
    Maintronic CP600 als Wechselersatz

    Ist nur die Front eingedrückt, also Rahmen usw.Kannst auch mal einen von den Kärtchenhändlern anrufen.

    https://imgur.com/a/c3cQTWx - Ich hab leider keine Ahnung was konkret kaputt ist, weil ich die Motorhaube auch mit Gewalt nicht aufbekomme. Hat sich alles schön verkeilt. Wagen ist nach dem Unfall auf jeden Fall noch angesprungen und bis zu mir nach Hause gekommen. Ich versuchs mal über Kleinanzeigen und dann "Kaufe alle Autos" - Menschen

    Servus,


    mein geliebter E46 hat Donnerstag das Zeitliche gesegnet nach einem Auffahrunfall, der durch mich verursacht wurde. Ich hab schon gegoogelt, aber ohne besonders vom Ergenis überzeugt zu sein.
    Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich für einen Unfaller der bedingt fahrbereit ist, vielleicht noch paar Groschen rausschlagen kann?



    Gruß und danke.

    Ist doch klar das es schwerer geht, du drehst die Antriebswelle, das Diffi, die Kardanwelle und die Abtriebswelle im Getriebe. Du kannst den ganzen Antriebsstrang ja nicht entkoppeln und bei Heckantrieb dreht das nunmal hinten schwerer weil da ja auch die Antriebsleistung hin geht. :)

    Danke für deine Antwort, leichter Knoten im Hirn. Dann muss ich mir darum ja erstmal keine Gedanken machen.



    Aber wenn du mit dem Kenntnisstand die Bremse gemacht hast, sollte vielleicht doch noch mal Jemand drauf gucken, natürlich muss sich die Scheibe und der Belag aufeinander einschleifen. Sei froh das die Scheiben nicht schon krumm sind wenn du fährst wie immer.
    Hast du dir mal irgendwas von den kleinen Anleitungen in den Verpackungen durchgelesen? Da steht sowas alles drin wenn man es nicht weiß. :rolleyes2:

    Ich finds schön, dass du an deine Mitmenschen denkst. Das letzte Mal hab ich die Bremsen direkt vor der großen Inspektion getauscht und dieses mal direkt vorm TÜV. Sollte soweit auch alles passen. Vollbremsungen oder dergleichen hab ich natürlich auch nicht hingelegt.


    Wie niemand schon sagt ist eine gewisse schwergängigkeit normal, es kann aber auch sein das du die Handbremse falsch eingestellt hast.


    Handbremse sollte eigentlich okay sein, ich hab beim Einbau drauf geachtet, dass diese im ungezogenen Zustand nicht blockiert. Um das fix abzuhaken - es ist jetzt nicht total außergewöhnlich, dass die HA stärker erhitzt? Wie gesagt, mir fehlt der Vergleich mit vorher und bei Google springen mich sofort Ergebnisse mit festem Bremssattel an.

    Kurze Frage: Ich hab vor ca 2. Wochen die Bremsen an meinem E46 HA erneuert. Komplett, also Scheiben, Beläge und Handbremse (ca. 500km gefahren).
    Wegen TÜV musste der ganze Spaß erneuert werden - ist durchgekommen soweit so gut.


    Heute habe ich festgestellt, dass die Bremsen an der HA und damit auch die Felge deutlich wärmer ist als an der VA. Also hab ich eben mal kurz mit dem Wagenheber angehoben und versucht die Räder ohne Gang zu drehen. Ich hab leider festgestellt, dass hinten um einiges schwerer zu drehen war als vorne. Jetzt fehlt mir der Vergleich zu vorher. Ich meine, dass die hinteren Räder sich schon immer haben schlechter drehen lassen. Frage aller Fragen, ist das normal?


    Kann es sein, dass sich die Bremsen erst noch vernünftig "einschleifen" müssen? Beläge vorne sind ATE Ceramic und gefahren wird eine ATE PowerDisc, die neue Scheibe hinten ist die ganz normale ATE Standard Scheibe und die normalen Beläge.

    Aloha E46-Forum,


    lange lange ists her, dass ich mein E46 Probleme gemacht hat. Jetzt ist aber doch wieder soweit. Der TÜV meinte, meine Handbremse sei nicht verkehrssicher. Stimmt sogar. Deswegen benutz ich sie auch nicht. Egal, zum Thema:


    Ich hab heute die Bremsen an der HA demontiert und hab sofort gesehen, was denn das Problem ist. Die Handbremsbeläge haben sich verkeilt. Das ist passiert, da das Spritzschutzblech an der Befestigungsstelle für die Handbremsbeläge so durchgerostet ist, dass der Verankerungsstift nicht mehr hält.
    Jetzt ist guter Rat teuer. Nachdem ich schon ein paar Werkstätten abgegrast habe, habe ich runde Unterlegscheiben gefunden, die man von hinten an das Spritzschutzblech montieren könnte. Damit hätte der Stift wieder eine Verankerung.


    Das blöde an der Sache ist, dass die Unterlegscheiben eben auch nicht hauchdünn sind, sondern etwas dicker und die Anker des Stiftes nicht hinter die Unterlegscheibe passen (Der Platz zum hereindrücken der Stifte ist leider konstruktionsmäßig ja auch begrenzt).


    Ich wäre jetzt hergegangen und hätte meinen Abend mit dem schleifen der Unterlegscheiben und dem abpfeilen der Anker verbracht, sodass ich dort noch 2-3 mm herausholen kann.



    Am Freitag wollte ich das Auto eigentlich wieder fahrbereit machen. Hat einer von euch einen Notfallplan für mich? (Ersetzen der kompletten Bleche & Schweißarbeiten scheiden leider aus)



    Beste Grüße
    Jan