Im TIS steht das Gegenteil
Zitat TIS "Radschrauben dürfen nicht geölt werden".
Kann ja jeder handhaben wie er mag, ich habe noch nie Radschrauben geölt oder gefettet und bisher alle wieder leicht auf bekommen.
Im TIS steht das Gegenteil
Zitat TIS "Radschrauben dürfen nicht geölt werden".
Kann ja jeder handhaben wie er mag, ich habe noch nie Radschrauben geölt oder gefettet und bisher alle wieder leicht auf bekommen.
Hätte ich jetzt auch nicht gedacht, finde ich auch nicht schlecht
Da erwischst du mich jetzt auf dem falschen Fuß. Ich ging bisher davon aus, dass er eine Klappe hat, weil es sich halt z.B. beim Gaswegnehmen bei ca. 50 km/h so anhört, als ob eine Klappe schließt (blubbert kurz, danach ist der Auspuffklang leiser)- aber ganz sicher bin ich nicht.
Habe gerade auf der Bastuck Seite geschaut, keine Klappe. Wäre dann eine interessante Alternative.
Dann musst Du doch Deinen Unterdruckanschluß stillgelegt haben.
Hör dir auf jeden Fall zum Vergleich mal Bastuck an. Ich finde ihn im 330er absolut genial, ein Ohrenschmaus. Nicht prollig, mehr Bass als Original, leichtes Blubbern beim Schließen der Klappe. Ist ja alles Geschmackssache - ich habe jedenfalls noch nichts Besseres gehört.
Hat der Bastuck auch die Klappe wie der originale ESD?
Dieses Gutachten bezieht sich nur auf die Aerodynamikpakete ohne M-Paket.
So habe jetzt mal etwas anders gesucht und bin auf folgendes gestoßen
Damit sollte doch einer Eintragung nichts im Wege stehen, oder?
Dann hilft dem Herren vielleicht der Verweis, dass die Standard-Stoßstangen beim Cabrio und beim Coupe identisch ist und die Frage nach dem separaten Gutachten für eine ebenfalls mit einer BMW-Teilenummer versehene Ausrüstungsvariante nicht ganz nachvollziehbar ist. Ich würde das immer erstmal auf der logischen Sachebene versuchen - der Herr versteckt sich aber offensichtlich hinter seinen Anweisungen die hier nur nicht greifen.
Das habe ich so ähnlich versucht zu erklären, das Problem ist, dass in diesem sch... Gutachten steht "ausgenommen Cabrio" und explizit auf die EG-BE Nr. vom Coupe verwiesen wird.
Deine Erklärung mit dem nachträglichen Anbau macht Sinn, da das Paket anscheinend von Anfang an montiert war.
Wenn Du in Deinen Unterlagen nachschauen würdest
Es gibt ja leider keine konkrete Antwort seitens BMW, klar ist, dass es das Paket für das Cabrio gab aber anscheinend eine ANBAUABNAHME notwendig ist und ich dafür kein Gutachten habe.
Jetzt bin ich etwas verwirrt und weiss nicht so richtig weiter, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Mein Cabrio hat ein Aerodynamikpaket (Kein M-Paket). Dieses ist vom Erstbesitzer nachträglich montiert worden und in meinen Unterlagen habe ich ein Teilegutachten gefunden welches eine Anbauabnahme erfordert. Dieses Gutachten bezieht sich doch lediglich auf das Coupe und schließt im Text das Cabrio aus. Diese Abnahme ist wohl nie erfolgt und der Wagen ist so schon mehrfach durch die HU gekommen.
Trotz intensivem Kontakt mit dem Freundlichen vor Ort, kommt hierzu kein richtiges Ergebnis zu Stande. Zuerst habe ich die Aussage erhalten, dass eine Abnahme nicht erforderlich ist, nach einigem hin und her haben die dann wieder einen Rückzieher gemacht und jetzt soll doch eine Abnahme notwendig sein, es gibt aber angeblich kein anderes Gutachten für das Cabrio . Ich habe eine Verwendungsliste erhalten in welcher alle Coupes und Cabrios aufgeführt sind. Mit diesen Unterlagen war ich soeben bei der Dekra, der nette Herr hat mir höflich erklärt, dass ihn die Verwendungsliste reichlich wenig interessiert und ein Gutachten für das Cabrio benötigt wird.
Ich habe mein Anliegen nochmal direkt an BMW gerichtet, wird sicherlich etwas dauern.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Antwort/Idee auf folgende Fragen:
Muss das überhaupt eingetragen werden?
Hat jemand ein Teilegutachten für das Cabrio oder weiß wo ich das bekommen könnte, bei BMW scheint das ein echtes Problem zu sein.
Schön das Du das so hinbekommen hast, wenn Du nochmal ein ähnliches Problem hast, kann Dir unter Umständen auch hier geholfen werden.