Sommerreifen gesucht!

  • Wie sieht es mit Nokian aus ?


    Sind bei allen Tests immer vorne dabei. Werde ich mir als nächsten Satz anschaffen. Wollte zuerst Nexen, aber der Preisunterschied zwischen den beiden ist nicht so hoch und mich zu vernachlässigen.


    Hatte beim (Gebraucht)Kauf die Nokian ZG2 als Sommerreifen auf meinen M68 drauf.
    Ist die Originalbereifung mit vorn 225/45 R17 und hinten 245/40 R17
    .


    Dachte auch erst oh mein Gott.. was ein Linglong,YingYang Scheiß, noch nie gehört.
    Aber habe im Internet eigentlich nur positive Berichte über den Reifen gelesen.
    Fahre ihn nun seit 2 Jahren und bin auf meinem 330d (204PS Version) absolut zufrieden.


    Habe mir sogar für hinten, weil Ende dieser Saison neue nötig wären, im Winter schonmal die letzten ZG2 für ne schmale Mark gesichert, da Nokian ja jetzt auf Z-Line umgesteigen ist.
    Die kommen dann Ende des Sommers drauf. ;)


    Ich muss allerdings dazu sagen, dass Ich wenig heize und oft Langstrecke auf der AB fahre, also eher Tempomat auf 140km/h, damit Ich auf 6,7L/100km komme ;D
    Wenn man allerdings die ein oder andere Abfahrt sportlich nehmen will, haben die Nokian da nichts gegen. ;)


    Wenn du die ausprobieren willst, kann Ich dir meine ZG2 hinten abziehen (4mm) und schon meine neuen drauf machen.. :D

  • Vorsicht: Nokian hat NIX mit Chinaböllern zu tun. Das ist ein Qualitätshersteller aus Finnland, den man bedenkenlos kaufen kann. Bei Winterreifen schon immer top, haben sie sich über die letzten Sommerreifenmodelle auch in diesem Segment stark nach ober gearbeitet. Der Z-Line fährt jedenfalls seit 1-2 Jahren hervorragende Ergebnisse ein.

  • Vorsicht: Nokian hat NIX mit Chinaböllern zu tun. Das ist ein Qualitätshersteller aus Finnland, den man bedenkenlos kaufen kann. Bei Winterreifen schon immer top, haben sie sich über die letzten Sommerreifenmodelle auch in diesem Segment stark nach ober gearbeitet. Der Z-Line fährt jedenfalls seit 1-2 Jahren hervorragende Ergebnisse ein.

    Danke Flo, das habe ich damit gemeint. Und wer meine Beiträge verfolgt weiss das ich nicht aus der Hüfte schiesse ! :totlachen: Schließlich arbeite ich ja bei einem Sportwagenhersteller. :lol:

    BMW 330xi Touring Special Edition Sport nachtblaumetallic 06/2005 - wohl einer der letzten :love: [/b] Verkauft <X [/b]

  • Habe die Goodyear Eagle gekauft. Rundum sehr zufrieden.


    Grüße Kurti



    Grüße Kurti
    Sent from my iDings with Tapatalk

  • Habe momentan die Continental Conti Sport Contact 3 91Y (VA 225/40/R17, HA 245/45/R17), welche jeder beschissenen Spurrille hinterher fährt (egal bei welchem Luftdruck) und das bei einem Resprofil VA 5mm und HA 4mm.
    Obwohl die Contis nicht so alt sind, waren sie dennoch hart, laut und nutzten sich schnell ab. Gerade mal 21000km mit denen gefahren.
    Ich bin eher ein normaler bis defensiver Fahrer und wähle den Luftdruck so, dass das Profil möglichst gleichmäßig abgefahren wird.




    Habe mich nun (nach langen Recherchen) für die Goodyear Eagle F1 asymmetric 2 entschieden, auch weil ich diese an einen E90 320d testen durfte (gleiche Felgenmasse wie bei meinem E46).



    Meine Gründe für GY Eagle F1 a2:


    - Sehr guter Grip auf trockener Fahrbahn
    - Guter Grip auf nasser Fahrbahn
    - Relativ geringer Verschleiß (laut Tests)
    - Geräuschärmer als die Contis
    - Komfortabler als die Contis
    - Wirk optisch breiter und ist es auch :thumbsup:
    - und vor allem: weniger Spurrillenempfindlich :thumbup:


    Wenn man sich aber das Profil anguckt, dann stellt man sich die Frage, ob die Eigenschaften noch erhalten bleiben, wenn 1/3 des Profils weg ist.
    Ein Teil des Profils würde doch verschwinden und der Reifen fast einem Semisslick ähneln 8| ?


    Was meint ihr?

  • Ich hatte mal den Goodyear Egale F1 erste Version auf meinem E30 Cabrio.
    An der Hinterachse werden die mit der Zeit, wenn es Richtung Verschleißgrenze geht echt wie Semislicks ;)
    Weiß nicht wie es mit den neueren Versionen des Reifens aussieht.


    Was Spurrillen angeht liegt das in der Natur von breiten Reifen und der Mischbereifung.
    Allgemein breitere Reifen und dazu Vorne schmal, hinten breit neigen dazu Spurrillen zu folgen.
    Das merke Ich auch beim Wechsel von Winter 225/45 17 rudnum auf Sommer 225/45 17 & 245/40 17.

  • [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/05/19/3f21d0ac5546d36438d58a6a16475415.jpg]
    Ich hätte da noch 2 semislicks der Marke goodyear eagle f1a2 abzugeben ;)


    Leider haben sie auch trocken in dem Zustand nicht mehr ganz den Grip wie neu, Nässe sind sie aber gar nicht so schlimm wie sie aussehen. Aquaplaninggefahr sollte man dennoch nicht unterschätzen. Ist aber wie mit allen reifen bei abnehmender profiltiefe.
    Werden auch im letzten profildrittel merkbar lauter vom abrollgeräusch.


    Die Vorteile wurden ja aber auch schon genannt, und ich hab auch schon wieder 2 neue in der Garage liegen ;)



    Gesendet von meinem Lagerfeuer per Rauchzeichen HD

  • Leider haben sie auch trocken in dem Zustand nicht mehr ganz den Grip wie neu, Nässe sind sie aber gar nicht so schlimm wie sie aussehen. Aquaplaninggefahr sollte man dennoch nicht unterschätzen. Ist aber wie mit allen reifen bei abnehmender profiltiefe.
    Werden auch im letzten profildrittel merkbar lauter vom abrollgeräusch.

    Welche Reifengrößen hast du drauf?
    Wie sieht es jetzt, im ziemlich verschlissenen Zustand, mit der Spurrillenanfälligkeit aus?

  • Da ich jetzt das zweite mal so nen Satz habe (den ersten beim Kauf des Wagens und jetzt bei den gebrauchten Styling 44):
    Der erste Satz war noch ziemlich neu(6 Monate) und der jetzige ist 3 Jahre alt. Zusammen hab ich als Referent ungefähr 20000km.




    Also ich kann nicht wirklich viel gutes wie negatives über den Reifen berichten. Verschleiß ist total in Ordnung, die halten ganz gut. Bummelig einen millimeter auf 7000-8000km (Ein bisschen Stadt und viel BAB). Bei nässe hab ich auch ein großes Sicherheitsgefühl aus den bisher entstandenen Situationen.
    Allerdings denke ich, der Verbrauch ist ziemlich hoch, aber mir fehlt auch der direkte Vergleich mit einem anderen Reifen in dieser Dimension.
    Nur einen definitiven Negativaspekt haben die Dinger, das Abrollgeräusch. Ab 120 sind die echt laut. War daran gewöhnt bei einer normalen Fahrt das Radio auf Lautstärke drei zu haben, damit hat man die Musik nett als Hintergrund gehabt und man konnte sich mit seinen Mitfahrern noch gut unterhalten. Jetzt muss ich das Radio auf mindestens 4, besser auf 5 stellen um den Gesang richtig verstehen zu können. Sogar meinen Mitfahrern ist die hohe akustische Belastung am nächsten Tag, nachdem Reifenwechsel aufgefallen.
    Und Spurrillen anfällig ist er meiner Meinung nach. Aber auch da fehlt mir der direkte Vergleich in der Dimension. Lediglich auf meinem letzten Fahrzeug(allerdings Fronttriebler) mit 225/40/R18, hatte ich mit Falken SportControl solche Probleme nicht. Diese Reifendimension sind ja doch sehr ähnlich, was Fahrverhalten und Bereite angeht.

  • Also ich kann nicht wirklich viel gutes wie negatives über den Reifen berichten. Verschleiß ist total in Ordnung, die halten ganz gut. Bummelig einen millimeter auf 7000-8000km (Ein bisschen Stadt und viel BAB). Bei nässe hab ich auch ein großes Sicherheitsgefühl aus den bisher entstandenen Situationen.
    Allerdings denke ich, der Verbrauch ist ziemlich hoch, aber mir fehlt auch der direkte Vergleich mit einem anderen Reifen in dieser Dimension.
    Nur einen definitiven Negativaspekt haben die Dinger, das Abrollgeräusch. Ab 120 sind die echt laut. War daran gewöhnt bei einer normalen Fahrt das Radio auf Lautstärke drei zu haben, damit hat man die Musik nett als Hintergrund gehabt und man konnte sich mit seinen Mitfahrern noch gut unterhalten. Jetzt muss ich das Radio auf mindestens 4, besser auf 5 stellen um den Gesang richtig verstehen zu können. Sogar meinen Mitfahrern ist die hohe akustische Belastung am nächsten Tag, nachdem Reifenwechsel aufgefallen.
    Und Spurrillen anfällig ist er meiner Meinung nach. Aber auch da fehlt mir der direkte Vergleich in der Dimension. Lediglich auf meinem letzten Fahrzeug(allerdings Fronttriebler) mit 225/40/R18, hatte ich mit Falken SportControl solche Probleme nicht. Diese Reifendimension sind ja doch sehr ähnlich, was Fahrverhalten und Bereite angeht.

    Hi Adi,


    das war bei mir so ähnlich, die Reifen waren in meinem Fall nicht beschriftet, ich konnte nur anhand der Profiltiefe erkennen welche vorne und welche hinten gefahren wurden. Da die Reifen (Michelin Eco-hastenichtgesehn) keine Laufrichtungsmarkierungen hatten, hab ich mir auch zunächst keine Gedanken gemacht. Aufgrund der Geräuschkulisse (Sägezahn wie bei dir) bin ich davon ausgegangen, dass ich bei min. einer Achse rechts und links vertauscht hatte.


    Falls deine Reifen beschriftet waren (du hast gebrauchte Felgen mit Reifen gekauft, oder?) hat der Vorbesitzer vll mal falsch getauscht, nicht nur von vorne nach hinten, sondern auch von links nach rechts :pinch: