Drehmomentschlüssel

  • Ja gut, dann zeig mir mal wie du bewerkstelligen willst ...

    Ich will ja nicht perfekt arbeiten, aber zumindest die größten Schlampereien meiden. Natürlich sind Gewinde nicht 100% rückstandsfrei, Laboranlaysen beweisen das sicherlich. :D
    Es geht nur darum, dass ich mit meinen laienhaften Wissen und Können mich doch dem richtigen Zustand doch so gut wie möglich nähern möchte.
    Wir sind ja nicht in der Luft- und Raumfahrttechnik, wo wir noch die Drehmomente protokollieren müssen. ;)

  • Ich rate jedem mal ein kleines experiment zu machen, weil das hat bisher immer zu einem Aha geführt was das angeht. Jeder kennts, neue Zündkerzen. Die haben auch diesen schönen Dichtring der sich erst "quetschen" muss. Bei NGK stand immer auf der Packung einmal die NM Angabe (glaube mittlerweile nicht mehr) und dann noch eine Angabe des Drehwinkels wenn man per Hand anzieht. Nach dem Motto: Per Hand reindrehen bis der Widerstand merklich ansteigt. Dann 1/2 bis 3/4 Umdrehung zu drehen. Bitte einmal eine Kerze mit Drehmo anziehen und die nächste nach der Anleitung. Was ein Wunder, kommt wirklich genau das selbe bei raus :D Kann man auch gerne noch 5 mal testen, funktioniert jedes mal.


    Worauf ich wieder hinaus will, man merkt das schon wenn eine Schraube so angezogen ist, wie sie angezogen sein soll. Speziell im Drehmoment Bereich unter ~25Nm. Bei den höheren Drehmomenten, okay, da wirds etas kniffliger das gut zu treffen wel man meist ordentlich Kraft braucht. Ich zieh deswegen auch selten noch Kerzen mit Drehmo an, das gewurschtel mit dem Ding nervt mich und das geht "per Hand" genauso gut :thumbup: Vielleicht hab ich einfach nur einen Drehmoment-Arm? 8o^^

  • ....



    Worauf ich wieder hinaus will, man merkt das schon wenn eine Schraube so angezogen ist, wie sie angezogen sein soll. Speziell im Drehmoment Bereich unter ~25Nm. Bei den höheren Drehmomenten, okay, da wirds etas kniffliger das gut zu treffen wel man meist ordentlich Kraft braucht. Ich zieh deswegen auch selten noch Kerzen mit Drehmo an, das gewurschtel mit dem Ding nervt mich und das geht "per Hand" genauso gut :thumbup: Vielleicht hab ich einfach nur einen Drehmoment-Arm? 8o^^

    Sehe ich auch so. Ich habe in den letzten 40 Jahren keine einzige Schraube mit Drehmomentschlüssel angezogen, weder bei Kleinteilen, noch bei Radmuttern oder Bremsenteilen - weder habe ich einen Kopf abgerissen, noch war etwas undicht oder hat sich gelockert. Also muss es ja wohl gepasst haben :thumbup: . Einzig für die VANOS-Überholung habe ich mir einen Drehmomentschlüssel zugelegt, weil mir das für dieses Projekt dann doch sinnvoll erscheint.

  • nutze meinen großen drehmoment echt nur für so geschichten wie pleuellager, hauptlager usw... und ist es eh nur ein fügemoment und dann kommt der drehwinkel zum einsatz.
    alles andere geht bei mir mit hand, und hat sich noch nie was zerstört. nur für die nockenwellenlagerböcke werd ich mir mal noch nen kleinen zulegen müssen. da ziehst die stehbolzen schneller ausm alukopf raus als du "stop" sagen kannst. passiert aber in unregelmäßigen abständen auch mit dem richtigen drehmoment... :P

  • Ich rate jedem mal ein kleines experiment zu machen, weil das hat bisher immer zu einem Aha geführt was das angeht.

    Aus der Unsicherheit erwachsen manchmal die abstrusesten Ideen. Ja, wenn Dem so ist ok. Aber da ich Nm schlecht abschätzen kann, beruftlich eher Tastaturen quäle und in der Freizeit nicht jeden Monat was am Auto mache, fehlt mir persönlich das Gefühl dafür. Wenn bei Zündkerzen die Angabe vorhanden ist, ok, aber gibt es diese Angaben auch sonst. Mir persönlich ist es egal, auf welche Weise ich ein gute Ergebnis erreiche, solange das Ergebnis stimmt und er Weg nicht der umständliche ist.
    Dani glaube ich, dass er intensiver unterwegs ist, sowohl vom Wissen, als auch vom Gefühl im Arm her. Ich traue mir das nicht zu alleine, deswegen suche ich andere Wege um mich in Sicherheit zu wiegen.

  • mnaglo
    wenn du 3 Nm von Hand genau triffst, schenk ich dir mein Drehmoment ...... :thumbsup:

    Wann wollen wir uns treffen? :P Nein, ernsthaft jetzt, 3Nm, was soll die Verschraubung bitte können. Das bekomm ich auch so noch angezogen :D


    Ist ja alles wie gesagt okay, aber es braucht wirklich keinen teuren Drehmoment Schlüssel im 3-4 stelligen Bereich für das was die meisten hier machen. Du kannst beruhigt schlafen mit einem Proxxon 8) Die sind preislich sehr attraktiv und reichen wirklich voll aus.

  • Wann wollen wir uns treffen? :P Nein, ernsthaft jetzt, 3Nm, was soll die Verschraubung bitte können.

    3 NM brauchsde auch als Preload des Pinionlager im Diff . Das sollte man schon ablesen können .

  • Habe mir vor 8 Jahren einen Drehmomentschlüssel bei Würth für 475 € gekauft
    Den kann ich auch für Linksgewinde nutzen, einfach auf "Lösen" umstellen .