Heizung keine warme luft mehr

  • Dann kann der Wärmetauscher am Ende ja nur verstopft sein.

    oder eine Zuleitung dahin.

  • oder die Heizventile sind einfach total im Sack und lassen sich nicht mehr brücken. Der Thermostat wäre auch noch so nen Kandidat oder wenn standheizung verbaut kann das auch an der liegen das keine Zirkulation zu stande kommt hier würde ich mich also nicht so auf den Wärmetauscher versteifen, wo man den ja einfachst mit nem Gartenschlauch testen könnte in dem man den abklemmt an den Schläuchen ohne das man das halbe auto zerlegen muss.

  • Wenn das Heizungsventil durchlässig ist, der Wärmetauscher allerdings verstopft, dann kommt da kein warmes Wasser durch.

    Kann ich bestätigen. Zum besseren Verständnis noch die Erklärung zur Ursache in meinem Fall:


    Ich hielt es seinerzeit für eine gute Idee, vor dem Wechsel der Kühlerflüssigkeit einen Reinigungszusatz beizukippen mit der Absicht das Kühlsystem zu reinigen. Genau das hat höchstwahrscheinlich dazu geführt, dass sich die gelösten Schmutzreste/Partikel im Kühlertauscher festegsetzt- und dadurch verstopft hatten. Ich hatte recht lange Fehlersuche betrieben um ganz zum Schluss festzustellen, dass der Wärmetauscher zu war. Ich hatte ihn im Ultraschallbad mehrmals gereinigt und wieder eingebaut. Funktioniert bis heute alles einwandfrei.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Hi, habe den Wärmetauscher am Wochenende getauscht. Jedoch ohne Erfolg. Mir ist jedoch aufgefallen das schon am Zulauf zum Heizungsventil kein Wasser kommt (Sprich aus der Rückseite vom Motor).

    Mein Mechaniker ist der Meinung das es nur am Thermostat liegen kann, das wurde jedoch schon neu gemacht (eventuell kaputt geliefert) zu dem überhitzt das Auto nicht. Die Temperatur steht immer perfekt in der Mitte.


    Was sagt ihr ?