Unterschied sportliche Fahrwerksabstimmung vs. M-Fahrwerk

  • deswegen soll man ja auch diese Teile immer paarweise tauschen....... :rolleyes:
    warum wohl...... :whistling:

    Zumal die Heyle HD an sich keine Hydrolager sind, sondern Vollgummi und schon viel an Bewegung weitergeben, was den Effekt noch verstärkt.

  • Hallo Stefan,


    Zitat "deswegen soll man ja auch diese Teile immer paarweise tauschen....... "


    das habe ich auch gemacht,
    wie Strikeeagle schon schreibt...
    aber man gewöhnt sich an allem,
    werde einfach über die A9 fahren und nicht über die A7, sind nur 30km mehr zum Ziel


    beste grüße logitechmaus

  • na ja aus deinem ersten Text ist das nicht ersichtlich.... Sorry .. ;)

  • Hab mir anhand der Fahrgestellnummer mal meine Ausstattungsliste angesehen. Mein 325ci 2004 hat ein M II Paket aber gleichzeitig unter Sonderaustattung Entfall Psortfahrwerk eingetragen.


    Wenn ich die Ausführungen auf den ersten Seiten richtig interpretiere würde das ja bedeuten das in diesem Fall dann die Standarddämpfer und Querlenker und Standardlenkung verbaut sein müssten. Korrekt?


    Ich habe mal geschaut aber auf den Dämpfern und Querlenkern keine Teilenummer gefunden.

  • Ich habe mal geschaut aber auf den Dämpfern und Querlenkern keine Teilenummer gefunden.

    Spricht ja irgendwie dafür das die schon mal getauscht wurden.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mal eine Frage die hier ganz gut passt...


    Ich habe ja den E46 Compact 320td mit M-Paket 2003 Facelift, also auch den Federn und dem Fahrwerk. Nun muss ich vorne neue Stoßdämpfer besorgen weil die alten nun bei 307tkm ihren Dienst wohl verdient abdanken und undicht geworden sind.
    Also hole ich mir neue Sachs Dämpfer fürs M-Paket, vermutlich leicht gekürzt oder andere Kennlinie.


    Jetzt meine Überlege ich mit Eibach Pro Federn zu holen, welche 25/15 Tiefer sein sollen. Das bedeutet aber das diese Angabe auf die Standart Original Federn bezogen sind? Also würde er vorne nur 10mm tiefer kommen? M-Federn sind doch so 15mm Tiefer?


    Da kann ich das ganze nämlich auch lassen und mir vorne stattdessen die Domlager vom Z4 E85 einbauen welche ja vorne auch ca.1cm tiefer sein sollen :)

  • M-Paket ändert die Fahrzeughöhe um 18mm gegenüber den Standard Federn. Das Pro Kit ist vorn 35 und hinten 20mm tiefer gegenüber der Serienhöhe, also M-Paket (18mm) abziehen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • M-Paket ändert die Fahrzeughöhe um 18mm gegenüber den Standard Federn. Das Pro Kit ist vorn 35 und hinten 20mm tiefer gegenüber der Serienhöhe, also M-Paket (18mm) abziehen.

    Danke für die Info


    Wow dann doch ganze 18mm ... gut dann spare ich mir die Eibach Federn, und baue stattdessen weil ich eh neue Domlager brauche die Z4 Domlager ein. Auf die 8mm kommt es mir dann auch nicht an. Zumal mir die Feder/Stoßdämpfer Kombination bisher echt gut gefallen hat im E46, sehr Harmonisch und trotzdem ein zackiges Feeling.

  • Ich habe jetzt die 22 Seiten des Threads durch und bin jetzt noch verwirrter.....


    Vielleicht hatte jemand schon das selbe Problem: e46 330xd (0005, 713) mit M-Sportpaket II. Vorderer Federteller abgerissen. Der Wagen ist 22 Jahre alt, ist ein super Winterauto, ich würde ihn einfach noch gerne 2 Winter fahren.


    Jetzt suche ich enfach nur die passenden Dämpfer für vorne. Mehr nicht. Es ist mir egal ab von Sachs, Bilstein Koni usw.


    Meine zugehörige Teilenummer laut


    http://de.bmwfans.info wäre


    31 31 6 751 131 und

    31 31 6 751 132.


    Ich habe jetzt so ziemlich alle Seite durch, aus einem mir nicht mehr nachvollziehbaren Grund habe ich mir nun die

    BILSTEIN - B4 OE Replacement 22-220578 Stoßdämpfer für BMW 3er bestellt, weil sie laut einer Webseite

    behauptet: Alle Ersatzteile in der folgenden Liste entsprechen der OEM-Nummer 31 31 6 751 131.


    Jetzt sagte mir aber ein Verkäufer einer Seite, für M-technik Fahrzeuge passen nur die B6 oder gar die B8. Die sind dann aber wieder nicht aufgeführt beim x (330xi, xd usw.). Einige andere Bauteile sind beim 4rad Antrieb auch sonst ja anders.


    Überall sagt man, die SACHS Advantage sollen die richtigen sein für M-Technik. Mittlerweile bin ich mir gar nicht sicher, was man nur eigentlich für ein Fahrwerk mit M-Sportpaket II hat.


    Kann mir jemand definitv sagen, die xy von Sachs oder die yz von Bilstein passen garantiert!


    Danke!