Ölvorgaben für BMW Motoren

  • ohne die allseits verhasste Öl-Dissussion anfachen zu wollen: Castrol EDGE 5W-40 M ist OK?

    Ganz ehrlich? Ich hab Castrol Edge 5W-30 probiert... nicht zu empfehlen. Echt unglaublich ...


    Ich kann ansonsten ADDINOL Super Light 0540 empfehlen. Sehr günstig, erfüllt die alte LL01-Anforderung, etc. Aber Finger weg von Castrol. Ob Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit... irgendwie ist das alles Müll. Keine Ahnung wieso. Nur Probleme.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • @amgod: Ich nehme an, es soll für deinen 318i sein? Ist mit LL04 nicht unbedingt optimal, aber funktioniert. Einfach keine Longlife Intervalle fahren und bei mehr Interesse den allseits verhassten Öl-Thread lesen ;)

  • Hm, hab mir erst im Herbst Getriebeöl von Castrol geholt aber noch nicht benutzt. Das Problem dabei ist, dass es mehr Meinungen als Produkte zu geben scheint.

    Habe vor drei Jahren das Castrol Syntrans B 75W ins Getriebe gefüllt alles gut, musst Du jetzt nicht unbedingt Bedenken haben.


    Zur Info: Für das Diff habe ich dieses verwendet.
    LIQUI MOLY 4421 Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL5) LS SAE 75W-140

  • ohne die allseits verhasste Öl-Dissussion anfachen zu wollen

    Hat ja prima geklappt. :thumbup:
    Nächstes mal gleich im passenden Thread...


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ohne die allseits verhasste Öl-Dissussion anfachen zu wollen: Castrol EDGE 5W-40 M ist OK?


    Ich hab dich doch mal in den "verhassten" Thread reinzitiert, da das angefragte Castrol EDGE 5W-40 M ja vielleicht doch in Zukunft dem einen oder anderen über den Weg läuft.


    Das Castrol EDGE 5W-40 M ist eine ganz neue Sorte, zu erkennen an den neuen VAG und Porsche Zulassungen - die gibt es erst seit letztem Jahr und sind speziell für die Motoren mit OPF entwickelt worden. Die technsichen Daten des Öls deuten eher auf ein 0W-40 bzw. sogar 0W-50 hin - die VKI ist extrem breit aufgestellt, was prinzipiell ein gutes Zeichen ist, da ein so hoher Wert nur mit sehr gutem Basisöl zu erreichen ist. Allerdings wäre mir der VK100 Wert zu niedrig, was bedeutet, das die Reserven bei hohen Temperaturen nicht ausreichend sein könnten. Kurz irgendwie passen die Viskositätsangaben nicht so richtig - im Vergleich zu meiner Öl-Datenbank wäre dieses Öl das mit dem breitestem VKI obwohl es nur ein 5W-40 ist.


    Ansonsten halt ein sehr neues auf die aktuellsten Anforderungen hin entwickeltes Öl im Low-mid-SAPS Bereich. Persönlich würde ich aber genau deswegen einen sehr großen Bogen darum machen, wenn es um den Einsatz in unseren 2000er Motoren geht.


    Und @amgod falls du jetzt doch den Thread - zumindest diesen Beitrag - gelesen hast - mit den bekannten 5W-40 Ölen mit einer (bis Ende 2019 offiziellen) BMW-LL01 Freigabe von Addinol, Meguin, Fuchs, Aral, Motul oder Rowe machst du nichts falsch ;)


  • Aber Finger weg von Castrol. Ob Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit... irgendwie ist das alles Müll. Keine Ahnung wieso. Nur Probleme.

    Sorry, aber warum kann man so halbgares Stammtischgebrabbel nicht einfach mal für sich behalten? :thumbdown:



    Dennoch ist LL-01 definitiv die bessere norm für unsere Benziner.


    Das Addinol ist gut, alle 10-15tkm / Jährlich wechseln und der Motor bleibt schön sauber.

  • Kann ich bestätigen, hab bei dem N42 letztens auch das addinol rein gemacht, und sher gründlich gewechselt (auch die ölwanne war ab, wegen undicht) und schon nach 300km war das Öl wieder dunkel, was mir sagt, dass es jede Menge siff aus dem Motor geholt hat. Fahre es im 330 schon seit nem guten Jahr (wenig Fahrer) und werde dabei bleiben.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-