Ölvorgaben für BMW Motoren

  • welches Öl empfehlen die Herren für eine e46 330d mit stage 2? 0w-40? 5w-30? 230.000km

    5w40 und bei 10.000 km wechseln, bzw einmal im Jahr….

    e46 M3 Coupe 2001 S54 Schalter Schwarz II/ Schwarz Clubsportfahrzeug
    e46 M3 Cabrio 2002 S54 SMG Carbonschwarz/ Zimt Genussfahrzeug

    e46 M3 Coupe 2002 S54 SMG Schwarz II/ Schwarz noch unschlüssig was daraus wird

    e46 M3 Coupe 2005 S54 SMG Competition Tracktool
    e46 330ia Cabrio Individual 2003 M54 Stratusgrau/ Zimt Genussfahrzeug II
    e46 318ia Touring M-Paket 2004 N42 Saphierschwarz/ Schwarz Alltagsfahrzeug

    e46 330i Coupe M-Paket 2001 M54 Schwarz 2 Winterfahrzeug

  • welches Öl empfehlen die Herren für eine e46 330d mit stage 2? 0w-40? 5w-30? 230.000km

    Kommt darauf an^^

    Bewegst du ihn nur im Alltag? Gehst du mit ihm auf den Track?

    Wichtig ist, die E46-Diesel brauchen kein LL-04 Öl da es keinen (geschlossenen) DPF gab.

    Also eher ein klassisches Öl wie die Benziner (LL01 und vergleichbar).

    Visko würde ich davon abhängig machen welche Öltemp dein Auto macht im Schnitt.

    Mit einem 5w40 machst du grundsätzlich nichts falsch.

    Wenn dein Öl hohe Temp ankriegt, vielleicht ein 5w50.

    Wenn es doch ein Low-Saps aka „Diesel-Öl“ sein soll, kann das Motul Sport Ester 5w50 ein gutes Öl sein.

    Edit: heißt jetzt aber wohl Power 5w50

  • Jupp, das Legend fahre ich - hab jetzt einen 20l Kanister durch. Den Vorgänger von Mannol hatte ich auch. Siehe auch mein Fahrzeug Thread.

    Sogar mit Öl-Analyse ;)

  • Das wichtigste bei solchen alten Motoren mit hoher Laufleistung wie wir sie fahren, ist ein höherviskoses Öl zu verwenden!

    Am besten natürlich noch ein genau dafür gemachtes High-Mileage Öl, welches dichtungspflegende Eigenschaften hat.


    10W-40, 10W-50... sowas halt.


    Hohe Viskosität = Verschleißschutz


    Wenn ich hier lese dass manche 0W-40 fahren... Hilfe.


    Das Ravenol HVE 10W-50 ist z.B. deshalb in BMW-Profi-Kreisen sehr beliebt.

    Wichtig ist ACEA A3/B4 - die Herstellerspezifischen Freigaben sind eher als Marketing zu betrachten.

  • Ob das die Hydrostößel auch so sehen?