Und selbst die fehlen bei dem Ravenol RCS Racing
Ach krass, nie drauf geachtet^^
Ich Geiz-Knochen war schon immer beim Preis abgeschreckt…
Und selbst die fehlen bei dem Ravenol RCS Racing
Ach krass, nie drauf geachtet^^
Ich Geiz-Knochen war schon immer beim Preis abgeschreckt…
Ich Geiz-Knochen war schon immer beim Preis abgeschreckt…
i feel you Preis angucken, gar nicht erst weiterlesen weils (für unsere Einsatzzwecke) gar nicht so gut sein kann, dass es den Preis wert wäre
Alles anzeigenUnd selbst die fehlen bei dem Ravenol RCS Racing
Da darf man dann nur auf eine Ralf Schumacher und Opel Motorsport Empfehlung/Freigabe (?) verweisen - ob diese Empfehlung eventuell noch aus der Zeit um 1994 stammt, als Ralf in der Formel 3 mit Opel Triebwerke gefahren ist
(Durfte ihn 1994 auf der Avus noch selbst sehen - lustige Szena war damals, das ihm sein Frontflügel weggeflogen ist und er dann beim Fahren mit einer Hand dann den Rest der vorderen Verkleidung festgehalten hat, weil sie ihm die Sicht versperrt hat)
So genug Smilies benutzt - btt - das Öl ist ein High-SAPS mit einer sehr hohen Scherstabilität und einem geringen Noack-Wert was es für den harten Einsatz prädestiniert. Der Viskositätsindex ist interessanterweise im Vergleich zum angesprochenen Addinol SL0540 kleiner (168 zu 181) - anzunehmen ist, das dies ohne VI-Verbesserer nur rein auf der PAO-Basis funktioniert (was sehr positiv ist), während beim Addinol VI-Verbesserer im Spiel sind. Mit offenbar viel Molybdän und Wolfram in der Additivierung ist das Öl so ein klassischer Zwitter - tolle mechanische Eigenschaften und eine spezielle Racing-Mixtur aber ohne jegliche Freigabe oder Kategorisierung für konkrete Motorentypen.
Für einen hauptsächlich Track-orientierten Einsatzzweck und den ohnehin empfehlenswerten kurzen Wechselintervallen meiner Meinung nach eine kostspielige Art seinem M54 die Kolbenringe zu benetzen. Bei Addinol gibt es dafür das knapp halb so teure Super Racing 5W50 - und das hat sogar ACEA & API Spezifikationen und eine BMW LL98 Empfehlung
Moin ,
Danke für die Informationen.
Ihr seid ja Top.
Jetzt bin ich bissel verwirrt .
Aber das Öl von Addinol bzw das Racing 5W50 werden doch auch die Kolbenringr benetzt oder .
Ich fahre das 10W60 wie ist es dann da mit?.
Grüße
Aber das Öl von Addinol bzw das Racing 5W50 werden doch auch die Kolbenringr benetzt oder
.
Ich fahre das 10W60 wie ist es dann da mit?.
Ich hoffe mal das jedes Öl deine Kolbenringe benetzt - sonst wären wohl die Ölspritzdüsen verklebt/zugeschmoddert und das willst du nicht wirklich. Keine Sorge - das war nur die leicht ironische Bewertung des sehr hohen Liter-Preises für das Öl - andere Öle erfüllen diese Aufgabe ebenso gut.
Ich fahre das 10W60 wie ist es dann da mit?.
Als daily Öl in einem M54 keine ganz so gute Wahl - bis die Suppe auf Temperatur kommt, haben sich die Lagerschalen mit der Kurbelwelle oder die Nocken mit den Tassernstößeln schon mal auf die nicht ganz so feuchte Art Hallo gesagt - Achtung auch wieder Ironie: das sehr dicke Öl hat im Hochtemperaturbereich seine Vorteile - im Alltag mit ganz normaler Belastung und Kaltstarts braucht es einfach länger, um an die neuralgischen Stellen zum Schmieren zu kommen - nixe gute...
Ich hoffe mal das jedes Öl deine Kolbenringe benetzt - sonst wären wohl die Ölspritzdüsen verklebt/zugeschmoddert und das willst du nicht wirklich. Keine Sorge - das war nur die leicht ironische Bewertung des sehr hohen Liter-Preises für das Öl - andere Öle erfüllen diese Aufgabe ebenso gut.
Als daily Öl in einem M54 keine ganz so gute Wahl - bis die Suppe auf Temperatur kommt, haben sich die Lagerschalen mit der Kurbelwelle oder die Nocken mit den Tassernstößeln schon mal auf die nicht ganz so feuchte Art Hallo gesagt - Achtung auch wieder Ironie: das sehr dicke Öl hat im Hochtemperaturbereich seine Vorteile - im Alltag mit ganz normaler Belastung und Kaltstarts braucht es einfach länger, um an die neuralgischen Stellen zum Schmieren zu kommen - nixe gute...
Danke für deine Ausführliche Nachrichten. .
Ich fahre nur über die Sasion ca 6000km.
Was wäre eine gute Alternative?
Grüße
Ich fahre das 10W60 wie ist es dann da mit?.
Man darf sich ruhig mal Fragen, warum ausgerechnet beim Öl immer gerne nicht nur mit Viskositäten, sondern gar mit verschiedenen Herstellern experimentiert wird ?
Ein 10W60 kippt man sich doch nur rein, um höherem Ölverbrauch entgegenzuwirken, stimmts ?
Ich hatte das auch mal 2 Intervalle drin, bin aber wieder von weg.
Man darf sich ruhig mal Fragen, warum ausgerechnet beim Öl immer gerne nicht nur mit Viskositäten, sondern gar mit verschiedenen Herstellern experimentiert wird ?
Ein 10W60 kippt man sich doch nur rein, um höherem Ölverbrauch entgegenzuwirken, stimmts ?![]()
Ich hatte das auch mal 2 Intervalle drin, bin aber wieder von weg.
Servus,
genau richtig
.
Morgen steht einiges an.
Toralin Kur und Motorreiniger und dann wollte ich auf anderes Öl mal gehen.
Deshalb auch all die Fragen .
Danke an alle.
oralin Kur und Motorreiniger und dann wollte ich auf anderes Öl mal gehen.
Nicht vergessen; bei Vollmondphasen verstärkt sich der Effekt ! Und richtig "rund" wird das ganze, wenn ein Trichter aus einer Zink-Kupfer-Legierung verwendet wird. Die dort abgegebenen Spurenelemente sorgen für einen besonders seidenweichen Motorlauf
Nicht vergessen; bei Vollmondphasen verstärkt sich der Effekt ! Und richtig "rund" wird das ganze, wenn ein Trichter aus einer Zink-Kupfer-Legierung verwendet wird. Die dort abgegebenen Spurenelemente sorgen für einen besonders seidenweichen Motorlauf
Das nenne ich doch mal eine sachliche Antwort
Das nenne ich doch mal eine sachliche Antwort
![]()
![]()
Sachlich war's nicht aber auf jeden Fall sachdienlich.
Ein Ölthread ist ja schließlich vorwiegend zur Unterhaltung da.