XENON macht Probleme

  • Hallo zusammen,
    bei meinem Bi-Xenon Licht geht es schon eine Weile so, dass der rechte Brenner anfängt zu flackern und geht dann auch häufig aus. Manchmal passiert das nach nur kurzer Zeit, manchmal nach einer Stunde und manchmal garnicht. Wenn ich das Licht dann aus schalte und dann wieder an, funktioniert der Brenner wieder. Dann geht alles wieder von vorne los. Die Brenner, die ich verwende waren erst die Alpha-Lights und jetzt habe ich irgendwelche 0€ Brenner drin. Woran liegt der Fehler. kann es an den billigen Brennern liegen oder schon am Steuergerät oder Zündteil.
    Vielen Dank für eure Erfahrungen.


    Ich hab es mal mit einem der 100Threads zum selben Thema zusammengeführt.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo,


    ich bin vorgestern fast 500km in extremen Regen gefahren. Scheinbar hat mein Xenon das nicht vertragen. Bis zu hause hat alles funktioniert. Nachdem ich ca 1 Std später das Auto gestartet habe zeigt es mir im Cockpit "Xenon Beifahrerseite defekt" an. Habe gedacht das es vielleicht von der Feuchtigkeit kommt, aber nun 2 Tage später ist der Fehler immer noch da. Leider auch nicht sporadisch sondern permanent.
    Wenn ich das Auto starte blitzt der Xenon-Scheinwerfer kurz auf und flackert danach auch noch kurz etwas. Somit kann ich das Leuchtmittel ausschließen oder?


    Nun die Frage...Wackelkontakt, Steuergerät oder Brenner?
    Habe keine Lust bei fast 300.000km noch komplett alles neu zu machen.


    Danke für eure Hilfe

  • Guten Abend,


    bevor wieder gesagt wird: Benutze die Sufu, ich habe sie benutzt und auch vieles gelesen!


    ALLERDINGS möchte ich nur nochmal fragen bevor das in die Hose geht.


    Habe das Problem das manchmal mein Linkes Xenon Licht aus bleibt. Bei einmaligen neustart geht es dann doch mit an. Brenner habe ich bereits untereinander getauscht.
    Fehler bleibt auf der Linken Seite.
    Nun möchte ich das Steuergerät untereinander tauschen.


    Meine FRAGE: Kann ich das tuen in dem ich "einfach" beide SW ausbaue, damit ich besser an die STGR komme, die ganze Geschichte untereinander Tauschen und dann wieder so zusammen baue?


    Sollte nachdem was ich gelesen habe ja möglich sein richtig?



    Danke schon mal für die Leute die sich meiner Frage widmen obwohl es dazu bestimmt schon Threads gibt.


    Freundliche Grüße

  • untereinander Tauschen und dann wieder so zusammen baue


    Wenn sich das auch so reproduzieren lässt, würde ich es gleich im ausgebauten Zustand testen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn sich das auch so reproduzieren lässt, würde ich es gleich im ausgebauten Zustand testen.

    Ja, da sagst du was. Aber das Ding ist ja, es geht nur manchmal nicht mit an.
    Und wie ich den Vorführeffekt kenne wird es dann natürlich funktionieren. :D


    Noch eine andere Frage. Mag mir jemand eine gute Marke für STRG sagen? Habe was von Bosch oder Al gelesen. Ist beides gut?


    Mfg

  • So, ich habe gerade mal geguckt und auf der weißen "Abdeckung" die über dem Steuergerät liegt oder auch dazu gehört steht " AL ".


    Ich habe bi xenon. Wo finde ich jetzt das richtige Steuergerät? Habe zwar welche gefunden aber da steht weder ob es mit Bi-Xenon oder ohne ist.


    Und da auf der "Abdeckung" AL steht muss ich ja sicherlich auch ein STGR von AL haben richtig?


    ( Entschuldigung für das Spammen, Soll aber Mittwoch zum Tüv.)




    Freundliche Grüße und schon mal danke für die Antworten!

  • Wenn ich richtig informiert bin dürfte Es ziemlich egal sein , das BI-Xenon wird Vom LSZ angesteuert und nicht vom Steuergerät.

  • Ich geh davon aus das zu 95% nicht das Steuergerät hin ist sondern das Zündgerät im SW selber.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]