ABS DSC Handbremse leuchten gelb

  • Guck doch mal die letzten Seiten durch, vielleicht ist da ein Sensor dabei der funktioniert. Ich hab das schon nicht umsonst hier rein geschoben. :zwinkern:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich hab hinten links und rechts jeweils original bei BMW bestellt - hab einmal ATE und einmal Hella erhalten. Beide funktionieren bis heute. Trotzdem hast du m.E. ein Risiko, wenn du nicht über BMW bestellst. Daher würde ich auch sagen, bestell einen original.

    Und Automatik und Handschalter sind meiner Erfahrung nach unterschiedlich und zumindest beim Automatik kannst du den für Handschalter nicht verwenden.

  • Du hast doch Inpa. Da kannst du doch die Werte anschauen und sehen ob der Sensor die richtige Geschwindigkeit anzeigt auf allen 4 Räder. Solche Fehler kommen leider auch, wenn der ASB DSC Steuerblock was ab hat. Da gehen intern gerne Mal Sensor kaputte.

    Bitte wäre dein passendes DSC Steuergerät in Inpa aus und lasse die analoge und digitale Werte auslesen. Bis du die einzelnen Sensoren mit Geschwindigkeit siehst. Wenn die bei einem Sensor nicht ankommt, schaut's nach dem auffälligen.

  • Hier stimmt doch aber auch schon wieder vorne und hinten nix hab ich das Gefühl.
    Manipulationspunkt im Tacho leuchtet, das würde ja irgendwie verdächtig zum CAN Fehler passen. Wenn die VIN zwischen Tacho, DSC und den weiteren DSC-Komponenten nicht identisch sein sollte, dann gibts Problem in der CAN Kommunikation.
    Ggf. passt da Codierungstechnisch auch der Fehler bzgl. EGS dann dazu.


    edit: achjo, vmtl, ist ja das Kombiinstrument dann getauscht und der Kilometerstand stimmt vorne und hinten nicht.
    Tacho ist ja entweder auf Handschalter umgebaut, oder tatsächlich getauscht. Dem Manipulationspunkt nach würde ich sagen: jo, getauscht. Dementsprechend recht sicher schonmal VIN missmatch aufm CAN.

  • okayy, das sind Dinge zu denen ich nur Halbwissen habe. Also der Tacho wurde ausgetauscht, VIN vom Tacho und dem Rest vom Wagen passt nicht mehr zusammen (dagegen kann ich ja wahrscheinlich nichts mehr machen, oder?) Und daher kommt der CAN Fehler. Könnte ich da dann irgendwas machen damit DSC und ABS trotzdem funktionieren? Den Wagen hab ich eh vor nächstes Jahr spätestens zu verkaufen, aber bis dahin müsste er nochmal durch den TÜV und zumindest einigermaßen entbastelt sein. Ich frage mich nur, wieso man den Tacho austauscht und trotzdem auf 280tkm stellt, wahrscheinlich will ich gar nicht wissen was wirklich drauf ist 😅

  • Man (ja, ich bspw.) kann das schon alles wieder zusammenbringen.
    Aber da solltest vorher möglichst genau in Erfahrung bringen was nun wo Phase ist, damit da nicht unnötig Zeit/Geld investierst. Ich gehe auch davon aus, dass der Fehler mit dem Sensor wiederum keinen Zusammenhang mit dem CAN-/VIN-Problem hat. Aber beides würde unabhängig voneinander für leuchtende Warnlampen sorgen, musst also so oder so beides angehen.

    Wo kommst du denn her? Vlt. kann sich das mal jemand aus der Nähe anschauen der da ein bisschen Erfahrung hat mit der Codiererei und zumindest mal die VINs in den Steuergeräten prüfen kann.

  • Okay also es ist zumindest machbar, kann man den tatsächlichen Kilometerstand auch rausfinden? Wohnen tue ich in 67308, also am ehesten nähe Kaiserslautern, Mainz, Mannheim und Frankfurt ist auch nicht so super weit. Bedeutet das dann beide Probleme sind für alle 3 Lampen evtl. Verantwortlich? Das wäre ja mies..

  • Tatsächlichen Kilometerstand kann man je nach dem was wann wie getauscht wurde "Näherungsweise" bestimmen.
    Im Normalfall lässt sich zumindest der km Stand herausfinden bei dem das "fremde" Kombiinstrument eingebaut wurde.
    Wenn man davon ausgeht, dass das Fahrzeug seit dem Umbau nicht bei der Hauptuntersuchung war (schwierig wenn da alles Leuchtet im Tacho), dann lässt sich das anhand dessen ja auch zeitlich eingrenzen.


    Ich würde das mal so einteilen wollen:
    - Fehler mit Raddrehzahlsensor sorgt dafür, dass weder DSC, noch ABS funktionieren
    - Fehler aufm CAN bzgl. unterschiedlicher VINs sorgt dafür, dass DSC nicht funktioniert, hindert aber das ABS nicht am arbeiten

  • DSC ist ja soweit ich weiß nicht unbedingt TÜV relevant, richtig? Also funktionierendes ABS und keine leuchtende Bremskontrollleuchte wären schonmal gut, wobei ich nicht weiß ob das dann mit dem CAN zusammenhängt oder nicht. Aber dann bestelle ich erst mal den Raddrehzahlsensor und schaue dann weiter. Vielen Dank für die ausführliche Hilfe! :)