Nein, steckt da vlt was drin?
Autobatterie, aber welche ?
-
-
Ne, hab sie eben extra noch mal ausgebaut. Die Transportsicherung passt genau in den Schlauch, also kann der Schlauch nicht in der Batterie passen. Da muss es ein Verbinsungsstück geben. Vielleicht ist der Schlauch vom Vorbesitzer mal geändert worden oder der Anschluss an der Batterie ist kleiner? Bei der alten Batterie war der Schlauch nicht dran.
Edit: Sowas brauche ich. Wie doof, Centartikel und dann nicht mitbestellt. 🤦
Ja, gibt es auch original. Am Schlauch ist dann das Winkelstück schon dran (was bei mir fehlt). Hat der Horst, der damals die Batterie gewechselt hat, sicher einfach abgerissen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
So, Schlauchverbinder ist heute angekommen. Jetzt ließ sich der Schlauch anbringen und alles ist wie es sein soll.
Randnotiz: Mit der neuen Batterie fühlen sich die Fensterheber plötzlich lebendig an, bisher dachte ich immer, dass die bald fertig seien - war dann aber wohl nur die Batterie
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
...
Ja, gibt es auch original. Am Schlauch ist dann das Winkelstück schon dran (was bei mir fehlt). Hat der Horst, der damals die Batterie gewechselt hat, sicher einfach abgerissen.
30 Euro für nen Schlauch im Wert von 30 Cent! Die spinnen ja.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hi,
welche Auto-Batterie für meinen E46 330 Ci ?
Hatte zuletzt VARTA F18 Silver Dynamic 585 200 080 Autobatterie 85Ah, habdie selber zerstört, indem mein Wagenheber an beide Pole gekommen ist.
Soll ich die wieder einsetzen?
Varta Autobatterie Silver Dynamic F18 85Ah|autobatterienbilliger
Oder doch eine von Bosch?
Bosch S5 010 Autobatterie 85Ah |autobatterienbilliger
Scheinen 1 zu 1 dieselben Leistungen zu haben
Und von wo holt ihr immer eure Batterien?
Möchte es vermeiden, dass es als "NEU" deklariert wird, und eigentlich keine NEUE mehr ist.
Mich wundert auch der Preisunterschied, im Internet so zwischen 110-120 Euro, vor Ort bis zu 180 Euro.
Zum Beispiel bei "autobatterienbilliger" ist der Preis 110-120 Euro, aber bei Autodoc um 30-45 Euro teurer?
Gruß
-
hallo,
als, ich hab für meinen jetzigen X1 (2011) Automatik auch ne neue
Batterie gesucht (ohne intelligentes Batteriesystem, gottseidank)
bin dann zu - batteriebillger.de - hingefahren, da die nur 30 KM ent-
fernt sind und ich oldschoolmässig gerne lokal kaufe und auch die
Leute (den Laden) persönlich sehen möchte
da zu diesem Zeitpunkt die Kassen nicht arbeiteten (Elektronik) fuhr
ich zurück und es wurde online bestellt - VARTA, Nassbatterie "älter-
es" Modell, 74 Ah - war nicht wie erwartet am nächsten Tag da, son-
dern erst am 3. Tag (nach der Bestellung) - die wurde wegen meiner
Abwesenheit im Hausflur abgetellt - auf der Seite liegend, obwohl
aussen am Karton mehrere deutlich sichtbare Pfeile vorhanden wa-
ren, die nach oben zeigten und der Logistiker DPD wissen MUSSTE,
daß hier eine Autobatterie drin sein musste, die senkrecht ...
hab mich dann entschieden, diese zurückzugeben und ne AGM zu kau-
fen (SILVER mmhhh, - das momentan meistverkaufte Modell - 70 Ah)
bei der Abhlolung mit Multimeter 12,8 V(olt) gemessen - o.k. eingebaut
(hatte mit icarsoft und eigenem Multmeter aber dennoch nur um die
12,5 V (am nächsten Tag)
im November dann 2 Tage (jeweils 12 Stunden) geladen und wieder nur
12,9 V bis 13,2 V gemessen, wobei von der Batterie im Kofferraum bis
vorn zum Stützpunkt 0,2 V verlorengehen (was allein wegen des Quer-
schnitts aber normal ist) - ich weiss jetzt auch nicht, aber tiptop sieht bei
mir zumindest anders aus
good lack
-
hallo,
als, ich hab für meinen jetzigen X1 (2011) Automatik auch ne neue
Batterie gesucht (ohne intelligentes Batteriesystem, gottseidank)
bin dann zu - batteriebillger.de - hingefahren, da die nur 30 KM ent-
fernt sind und ich oldschoolmässig gerne lokal kaufe und auch die
Leute (den Laden) persönlich sehen möchte
da zu diesem Zeitpunkt die Kassen nicht arbeiteten (Elektronik) fuhr
ich zurück und es wurde online bestellt - VARTA, Nassbatterie "älter-
es" Modell, 74 Ah - war nicht wie erwartet am nächsten Tag da, son-
dern erst am 3. Tag (nach der Bestellung) - die wurde wegen meiner
Abwesenheit im Hausflur abgetellt - auf der Seite liegend, obwohl
aussen am Karton mehrere deutlich sichtbare Pfeile vorhanden wa-
ren, die nach oben zeigten und der Logistiker DPD wissen MUSSTE,
daß hier eine Autobatterie drin sein musste, die senkrecht ...
hab mich dann entschieden, diese zurückzugeben und ne AGM zu kau-
fen (SILVER mmhhh, - das momentan meistverkaufte Modell - 70 Ah)
bei der Abhlolung mit Multimeter 12,8 V(olt) gemessen - o.k. eingebaut
(hatte mit icarsoft und eigenem Multmeter aber dennoch nur um die
12,5 V (am nächsten Tag)
im November dann 2 Tage (jeweils 12 Stunden) geladen und wieder nur
12,9 V bis 13,2 V gemessen, wobei von der Batterie im Kofferraum bis
vorn zum Stützpunkt 0,2 V verlorengehen (was allein wegen des Quer-
schnitts aber normal ist) - ich weiss jetzt auch nicht, aber tiptop sieht bei
mir zumindest anders aus
good lack
Moin,
wenn die Ruhespannung bei einer vollgeladenen neuen AGM-batterie um die 12,9-13,0V liegt ist doch alles OK. Am besten nach mindestens 12 Stunden messen.
Wurde 12 Stunden mit einem alten ungeregelten Wa-Lader oder mit einem modernen Mikroprocessor-gesteúerten Ladegerät (wie z.B. CTEK) geladen?
VG
-
Strom misst man nicht in Volt...
-
hallo,
natürlich wurde mit einem neuen Batterieladegerät (elektronisch)
nach)geladen - sehr hilfreich mit der Info zu den V (wird seit 50
Jahren allgemein als verständlich betrachtet)
good lack
-
Strom misst man nicht in Volt...
Vollkommen richtig! Schon korrigiert.