Autobatterie, aber welche ?

  • Hallo,


    meine Batterie ist hinüber und ich benötige eine neue. Hab mich schon ein wenig informiert und es soll eine Exide werden, nur die Frage welches Modell?


    Aktuell fahre ich das Auto leider nicht so oft. 1 bis Max 2 mal die Woche je 40km hin und zurück zur Arbeit.


    Könnt ihr hier etwas spezielles empfehlen?


    Danke

  • Könnt ihr hier etwas spezielles empfehlen?

    Weitere Empfehlungen hättest du in diesem Thread hier gefunden.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • niemand

    Hat den Titel des Themas von „Welche Batterie?“ zu „Autobatterie, aber welche ?“ geändert.
  • Was ist denn im Moment so State of the Art bei Batterien?

    Ich hab irgendwas im Hinterkopf, das Exide nachgelassen haben soll.

    Carsten und ich konnten Anfang des Jahres unabhängig voneinander feststellen, das die VAG werkseitig verbauten Exide-Starterbatterien nach 7 bzw. 8 Jahren einen Sudden-Death hatten - nahezu unabhängig von Laufleistung, Garagen- oder Laternenparker und Batteriepflege (bei unserem Daily regelmäßige CTEK-Pflege/Refreshing z.B.).


    Wegen Verfügbarkeit und PL-Verhältnis ist in unseren jetzt eine Varta reingewandert - die bisher (natürlich) problemlos arbeitet.

    Im Japan-Coupé des familiären Fuhrparks macht eine Varta ihren Job jetzt schon seit 2017 unter schweren Bedingungen (erst lange Standzeiten + Kurzstrecke, jetzt wieder Daily Einsatz als Laternenparker) ihren Job sehr gut - CTEK Anschluss und regelmäßiger Ladung unterstützen dabei.

  • Carsten und ich konnten Anfang des Jahres unabhängig voneinander feststellen, das die VAG werkseitig verbauten Exide-Starterbatterien nach 7 bzw. 8 Jahren einen Sudden-Death hatten - nahezu unabhängig von Laufleistung, Garagen- oder Laternenparker und Batteriepflege (bei unserem Daily regelmäßige CTEK-Pflege/Refreshing z.B.).


    Wegen Verfügbarkeit und PL-Verhältnis ist in unseren jetzt eine Varta reingewandert - die bisher (natürlich) problemlos arbeitet.

    Im Japan-Coupé des familiären Fuhrparks macht eine Varta ihren Job jetzt schon seit 2017 unter schweren Bedingungen (erst lange Standzeiten + Kurzstrecke, jetzt wieder Daily Einsatz als Laternenparker) ihren Job sehr gut - CTEK Anschluss und regelmäßiger Ladung unterstützen dabei.

    Oha, lustig….genau das ist mir jetzt im Prinzip auch passiert. Die 9 Jahre alte VW/Exide hat heute bei ~162tkm die Grätsche gemacht im Ibiza meiner Frau.

    Ne Exide Carbonboost ist beim örtlichen Teilegritzen verfügbar gewesen, daher ist die rein gekommen. Sogar nur 10€ mehr als online…

    Edit: Und auch die ist min. 1x jährlich mit dem CTEK inkl. Recond geladen/gepflegt worden…

  • Oha, lustig….genau das ist mir jetzt im Prinzip auch passiert. Die 9 Jahre alte VW/Exide hat heute bei ~162tkm die Grätsche gemacht im Ibiza meiner Frau.

    Ne Exide Carbonboost ist beim örtlichen Teilegritzen verfügbar gewesen, daher ist die rein gekommen. Sogar nur 10€ mehr als online…

    Edit: Und auch die ist min. 1x jährlich mit dem CTEK inkl. Recond geladen/gepflegt worden…

    Oh 😧 nicht wirklich lustig - da zeichnet sich ja echt ein Schema bei den VAG Batterien ab. Ich tippe auf Lopez-like Vorgaben wie 1-2.xxx Startzyklen oder 2.500 bis 3.000 Einsatztage - an der Pflege scheint es ja wirklich nicht zu liegen. Km waren es 53T in 7,5 Jahren in unserem Falle bzw. 36T in 8,5 Jahren im anderen Familien-Polo und Start/Stopp ist dauerhaft deaktiviert!


    Meine 2013er Exide Carbonboost wandert jetzt zwischen Coupé und Cabrio hin und her - im Winter baue ich die aber aus und habe sie als Fusswärmer im Arbeitszimmer zu stehen - Alterstechnisch scheint die besser zu halten (Holz klopfend)…