schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Hallo, würde gerne bei meinem e46 Facelift das Blinken beim ver- und entriegeln haben. Leider nimmt er diese Codierung nicht an. Kann das mein Auto nicht? Danke

  • Kann er definitiv, eher ungeübter Codieren.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Erstmal danke für die Antwort! Den Codierversuch hat ein Kollege mit Carly vorgenommen. Denke dass hier der Fehler liegt :D

  • Damit da überhaupt was Blinken wollen können tuen tut, musst du dem Grundmodul ja erstmal sagen dass eine Diebstahlwarnanlage verbaut ist.
    Vorher sieht er keinen Grund irgendwas zu quittieren. Nun aber genug dazu.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Sehe ich das richtig dass ich dieses Lager rausschmeissen soll, wenn der Querlenker schon so weit rechts am Rand steht wie hier?


    Außerdem habe ich die Befestigungslöcher und Abdruckspuren von der Versteifungsplatte gefunden. Es war also mal eine verbaut.


    919571B0-4AE7-49E7-B654-E49CA756033C.jpeg

    Die normale Position des Querlenkerzapfens ist aber außermittig. Also daran scheitert nicht...

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • schnelle Frage: habe in mein VFL Coupe die FL LED Rückleuchten eingebaut und mithilfe eines Adapters angeschlossen funktioniert auch alles keine Fehlermeldung usw.


    allerdings habe ich den berühmten Turbo-Blinker... Warnblinkanlange hat einen ganz normalen takt...


    hat jemand das selbe schonmal gehabt und hat eine schnelle Lösung für mich?

  • mithilfe eines Adapters angeschlossen funktioniert auch alles keine Fehlermeldung usw

    Adapter meint der originale für a. 50€ oder was anderes - chinesisches/AliE*press-mäßiges :huh: ?


    original Adapterset + LSZ codieren -> Kaltüberwachung dabei rausnehmen sollte eigentlich ausreichen, gibt im Forum ein paar User die das ermöglichen. Zumindest bei meinem 10/2000er Ci funktioniert das problemlos.

  • schnelle Frage: habe in mein VFL Coupe die FL LED Rückleuchten eingebaut und mithilfe eines Adapters angeschlossen funktioniert auch alles keine Fehlermeldung usw.


    allerdings habe ich den berühmten Turbo-Blinker... Warnblinkanlange hat einen ganz normalen takt...


    hat jemand das selbe schonmal gehabt und hat eine schnelle Lösung für mich?

    Damals bei meinem E39 habe ich ebenfalls LED Rückleuchten verbaut und dann gleich auch noch das LCM mit getauscht. Mit PASoft habe ich die komplette Codierung vom alten auf das neue LCM übernommen, dann funktioniert der Blinker wieder wie er sollte. Könnte beim E46 und dem Lichtschaltzentrum ganz ähnlich funktionieren. Soweit ich informiert bin, muss man beim Tausch der Rückleuchten von Birne auf LED auch gleich das LCM beziehungsweise Lichtschaltzentrum tauschen, da für die LED Ansteuerung andere Hardware im Steuergerät verbaut ist. Mit dem alten LCM funktionierte beim E39 wieder Fernlicht noch Blinker. Erst mit dem neuen LCM klappte wieder alles. Eines vorweg: ein gebrauchtes LCM beziehungsweise Lichtschaltzentrum kann BMW normalerweise nicht auf dein Fahrzeug anlernen, dazu bedarf es spezieller Software wie oben genannt. Zumindest beim E39 war es so.

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46