Also, mit ner Nadel komm ich da nicht weit. Ich muss schon relativ kräftig drücken um es leicht einzudrücken
Dann ist es dahinter hohl und Rost im Anfangsstadium.
Also, mit ner Nadel komm ich da nicht weit. Ich muss schon relativ kräftig drücken um es leicht einzudrücken
Dann ist es dahinter hohl und Rost im Anfangsstadium.
Dann ist es dahinter hohl und Rost im Anfangsstadium.
Na toll:( Und wie kann ich das am besten feststellen? Mal mit nem spitzen Gegenstand leicht ankratzen?
Da es eh größer wird kannst es so machen oder so wie es jetzt ist lassen und beobachten.
Habe grade kurz nach dem die Reserve angegangen ist getankt. Auf der Anzeige keine Änderung (ca. 1/8 voll, Lampe an, Reichweite 80km, 52l haben draufgepasst. Beim öffnen des Tanks leichtes zischen beim Tanken. Frage: Wenn einer der Geber oder beide defekt sind schlägt der Zeiger dann noch aus oder passiert gar nichts mehr ?
Edit: Habe mal resettet: Anzeige auf halb voll. Geheimmenü 6.0 zeigt 000330. Ein Geber defekt ?
hab gestern leider die rechte hintere Tür etwas offen gehabt und es hat geregnet.
Rückbank und die Seitenwange war etwas nass. was aber kein Thema ist, ausgebaut und ist am trocknen.
Aber auch der Teppich am Boden war feucht. Will sichergehen, dass alle Feutchitgkeit raus geht, also hab ich zusätzlich ein Luftentfeuchter rein.
Gibt es beim Touring Ablaufllöcher im Boden, oder besteht da die Gefahr, dass das Wasser drin bleibt, wenn ich nicht alles raus bekomme?!
Gibt es beim Touring Ablaufllöcher im Boden, oder besteht da die Gefahr, dass das Wasser drin bleibt, wenn ich nicht alles raus bekomme?!
Gibt inoffizielle Ablauflöcher. Die sind normal verschlossen mit einem Gummistopfen, sind eigentlich drin dass der Korrosionsschutz im Werk ablaufen kann, kann man aber auch Zweckentfremden. Sind aber mit Unterbodenschutz zugekleistert.
Wenn die nicht aufmachst, fließt das Wasser in jedem Fall nicht von alleine raus, dann kanns höchstens von oben raustrocknen.
Gibt inoffizielle Ablauflöcher. Die sind normal verschlossen mit einem Gummistopfen, sind eigentlich drin dass der Korrosionsschutz im Werk ablaufen kann, kann man aber auch Zweckentfremden. Sind aber mit Unterbodenschutz zugekleistert.
Wenn die nicht aufmachst, fließt das Wasser in jedem Fall nicht von alleine raus, dann kanns höchstens von oben raustrocknen.
danke, genau die Info, die ich gesucht habe
Also nochmal als kurze Frage ; ) : Geheimmenü 6.0 - 000330 - ein Tank 0l, zweiter Tank 33l. Zeigen die 3 Nullen an, dass der Linke Geber spinnt/defekt ist?
Seh ich das richtig, muss um das hydraulische Spannelement vom Keilriemen WaPu/Lima zu wechseln, die LiMa selber raus?
Seh ich das richtig, muss um das hydraulische Spannelement vom Keilriemen WaPu/Lima zu wechseln, die LiMa selber raus?
Siehst du definitiv falsch. Musst nochmal genauer anschauen^^