Hi
Nach ner langen Standzeit hüpfen die Wischer. Neue Wischer hüpfen auch(nur beim rauffahren).
Ist es möglich das im Wischmechanismus etwas gerostet hat und das hüpfen verursacht?
Danke
Hi
Nach ner langen Standzeit hüpfen die Wischer. Neue Wischer hüpfen auch(nur beim rauffahren).
Ist es möglich das im Wischmechanismus etwas gerostet hat und das hüpfen verursacht?
Danke
Dann mal Scheibe richtig reinigen, das Verhalten ist eher bei alten Wischern.
gibts eigentlich irgendwo Bosch/AL (Single-) Xenon (ersatz-) Reflektoren? (VFL Limo)
Habe bis jetzt nur für Bosch/AL Bi-Xenon und ZKW (Machen ja auch die meisten Probleme) gefunden.
Meine sind zwar nicht ausgebrannt, wie es bei den ZKW passiert, aber der Reflektor ist mittlerweile komplett matt und das licht ist echt nicht mehr super...
Wie kommst Du darauf, dass es mehrere Xenon gab? Bi Xenon = Xenon! eine andere Xenon Ausstattung gab es nicht ab Werk.
Bi Xenon heißt aber in diesem Fall, dass durch Klappenverstellung auch Fernlicht über die Xenonbrenner unterstützt/ realisiert werden kann, nicht, dass wie vermutet jeder Scheinwerfer 2 Brenner enthält.
Wenn Du also Reflektoren gefunden hast, die für Bi Xenon Scheinwerfer sind, dann kannst Du diese nehmen. Achte aber bitte auf die restliche Ausstattung. Es sind andere Scheinwerder, wenn z.B. kurvenlicht o.ä. bei Dir ab Werk verbaut ist.
Link wäre auch toll, denn über kurz oder lang sind alle 3 Verschleißteile mal austauschwürdig (Brenner, Reflektoren, Streuscheiben)
edit!
ähm rene
bis 09/2001 gabs kein bi-xenon. sprich die reflektoren vor 09/2001 haben KEINE Klappe um den lichtkegel zu vergrößern.
sprich: es sind andere projektoren. und nein, sie passen auch ncith einfach untereinander
bis 09/2001 gabs kein bi-xenon. sprich die reflektoren vor 09/2001 haben KEINE Klappe um den lichtkegel zu vergrößern.
sprich: es sind andere projektoren. und nein, sie passen auch ncith einfach untereinander
Ok, wieder etwas gelernt! Ich revidiere meinen Beitrag. Danke für die Klarstellung.
D.h. alle VFL Xenons bei Limo und ein Großteil der Touring haben keine Klappensteuerung?
Alle VFL Limos und Tourings haben einfaches Xenon. Kein Bi-Xenon.
Cabrios und Coupes bis 09/2001 genau das selbe. Ebenso kein Bi-Xenon.
Fl Limos und Tourings haben dann Bi-Xenon (teils mit ZKW, Teils AL Scheinwerfer).
QPs und Cabbys ab 09/2001 haben auch Bi-Xenon.
compact unterschlage ich wie immer
QPs und Cabbys ab 09/2001 haben auch Bi-Xenon.
Hab irgendwo mal gelesen das VFL Coupe/Cabrio Scheinwerfergehäuse identisch mit den der Limo/Touring sind, nur die Streuscheiben sind anders die kann man aber umbauen. Dann könnte man „relativ“ einfach die VFL Limo/Touring auf Bi-Xenon umbauen oder? Einfach die Xenonscheinwerfer vom Coupe/Cabrio ab 09/2001 nehmen und da dann die Streuscheiben umbauen.
Servus, nachdem ich jetzt von gar keinen Vorkenntnissen kommend die TÜV Reparaturen und die Zylinderkopfdichtung gemacht habe und erstmal froh war werde ich 2 Monate danach auf einer Autobahnfahrt von einem Motorschaden gegrüßt. Ich tendiere dazu es zu versuchen zu reparieren bevor ich es verkaufe oder in Grund und Boden fahre weil er in dem Zustand nichts wert ist und deutlich Geld reingesteckt wurde für Reparaturen und TÜV, aber ich bin mir nicht sicher was es genau ist, alle Indizien zeigen meiner Meinung nach einen Pleuellagerschaden an, aber ich will jetzt nicht blind in neue Lager, neues Werkzeug, Motorbrücke, kompletter Ölwechsel mit Allem drum und dran investieren um dann am Ende nach einem Wochenende Arbeit vom selben Klopfen begrüßt zu werden.
Meine Beobachtungen (die mich zu der Diagnose führen):
- unter dem Ventildeckel sieht alles in Ordnung aus, Kipphebel nicht gebrochen, kein Schlamm also hält mein Zylinderkopfdichtungswechsel
- kaum aussagekräftig aber mit dem Kopf unter dem Auto lauter als mit dem Kopf über dem Motor
- kein spürbarer Leistungsverlust (was Ventile imo ausschließt)
- wird erst richtig laut ab knapp 2000 Umdrehungen
Ich hoffe mir kann über die Audiodatei im Anhang geholfen werden, wenn nicht, was würdet ihr vorschlagen ? Sollte ich zu BMW, zu ner freien oder zu einem Motoreninstandsetzer zur Diagnose ? Ich will es selber reparieren aber unverbindliches "nur mal gucken" geht ja nicht so leicht bei einem Motorschaden, letztlich geht's ja auch um die mit der Diagnose verbundenen Kosten die ja auch nicht erlassen werden können wenn man die Reparatur nicht beansprucht.
Auto um das es geht ist ein 318i Touring mit dem M43 Motor, knappe 250kkm
Hier ist ein Link zu der Audiodatei: https://vocaroo.com/i/s0ESBCglXJ6F
Mit freundlichen Grüßen,
cs9001
Ist zu 95% ein Pleuellagerschaden so wie sich das anhört.
Hab irgendwo mal gelesen das VFL Coupe/Cabrio Scheinwerfergehäuse identisch mit den der Limo/Touring sind, nur die Streuscheiben sind anders die kann man aber umbauen. Dann könnte man „relativ“ einfach die VFL Limo/Touring auf Bi-Xenon umbauen oder? Einfach die Xenonscheinwerfer vom Coupe/Cabrio ab 09/2001 nehmen und da dann die Streuscheiben umbauen.
ja. jein. nein
das stimmt zwar soweit, ABER: mit der umstellung auf bi-xenon haben sei ja beim qp und cabby auch die blinker auf geschraubt umgestellt.
somit haste in der vfl limo keine befestigungsmöglichkeit mehr für den blinker, weil es die ja nicht geschraubt gibt. hilft also nix, bist genauso nass damit.
basteln muss man also. hab ich bei mir ja gemacht in der 25er limo.