schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Ist der Grund für die schwache Handbremse eigentlich mittlerweile gefunden? Hält am steilen Hang zwar aber während der Fahrt kaum was zu merken.
    Vor 2 Jahren hatte ich alles ersetzt und bin grade so durch TÜV gekommen, morgen steht der wieder an.

  • Ist der Grund für die schwache Handbremse eigentlich mittlerweile gefunden? Hält am steilen Hang zwar aber während der Fahrt kaum was zu merken.
    Vor 2 Jahren hatte ich alles ersetzt und bin grade so durch TÜV gekommen, morgen steht der wieder an.

    Ist schon lange bekannt, Fehlkonstuktion von BMW. Wenn du eine richtige Handbremse willst musst du die Marke wechseln.
    Für die anderen Einsatzzwecke ist das Gaspedal gedacht. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Da bei meinem 320d fl der Ölwechsel ansteht wollte ich auch gleich die kge mitwechseln. Gibt es hier auch eine Ausführung mit Vliesfilter? Wenn ja, welche Teilenummer hat diese?
    Lg

  • Gibt es hier auch eine Ausführung mit Vliesfilte

    KGE.
    Das Gehäuse ist gleich, man könnte auch nur den Zyklon einfach gegen einen Filz/Vliesfilter ersetzen Klick. Wenn die KGE noch nict so lange drin ist. Ansonsten halt komplett und mit dem Filz Filter wenn man will.
    Vielleicht ist das noch interessant für dich Klick


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Erstmal danke für deine Infos! Ich hätte noch eine Neue Original KGE vom e39 530d in der Garage liegen, würde diese auch bei meinem 320d passen?

  • Einfach Teilenummern vergleichen. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ist schon lange bekannt, Fehlkonstuktion von BMW. Wenn du eine richtige Handbremse willst musst du die Marke wechseln.Für die anderen Einsatzzwecke ist das Gaspedal gedacht. 8o

    Die Erklärung ist mir aber nicht genug...


    Schließlich alle Baureihe der gleichen Generation haben die Handbremse gleich konstruiert (auch wenn vielleicht nicht gleich dimensioniert). Aber nur der E46 hat so massive Probleme damit. Woanders funktioniert doch deutlich besser, meiner Erfahrung nach.
    Den Unterscheid habe ich allerdings selber nicht ausfindig machen können...
    Ich habe sogar die Seile gewechselt ;)

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Motorhaube läßt sich nicht öffnen ...



    Kam der Kowalsky - Damals Azubi im 1. Lehrjahr - und sagte: "Lasst mich mal" und keine 10 Sekunden später war die Haube auf
    Der Kowalsky ist auch heute noch einer meiner liebsten Kollegen

    Kannst Du bitte mal Kowalsky fragen, ob er einem Herrn Buchinski bei gleichem Fall einer FL Limo E46 weiterhelfen kann?
    Ich habs mir am Cabrio angeschaut, aber mitm Schraubendreher komme ich nicht an die Haubenverschlüsse.
    So wie es aussieht, ist wohl der Zug irgendwo vorne ab, durch die Nieren komme ich nicht unten drann.


    habe nur folgendes video gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke

  • Zitterndes Lenkrad


    Schon so viel darüber gelesen aber auf keinen punkt gekommen.
    Bei Geschwindigkeiten ab 90 bis ca. 120kmh hab ich unterschiedlich starkes Lenkrad flattern (deutlich zu sehen).
    Das interessante ist, dass es nicht immer da ist, aber meistens. Beim Bremsen keine Veränderung, nur Geschwindigkeitsabhängig


    Bereifung:
    18" ET35 8.5j Enkei Izumo Alus mit 225x40er Bereifung rundherum
    VA 5mm Spurplatten HA 10mm Spurplatten.


    Was bereits unternommen wurde:
    - Gewuchtet
    - Querlenker Meyle HD VA
    - Hydrolager durch Powerflex Purple buchsen ersetzt

    Hab erst vor ca. 8 Monaten ein neues Gewindefahrwerk (DTS-Line) mit gekürzten Koppelstangen inkl. neuer Domlager und Domstrebe VA verbaut.
    Egal ob 19" Sommerbereifung oder momentanes Wintersetup, das vibrieren ist immer da.


    Hab jetzt noch was gelesen, dass es auch an den Spurplatten liegen kann, was ich zusammen mit Reifentausch am Wochenende mal testen werde.




    Nun zur "schnellen Frage"
    Was könnte ich noch unter die Lupe nehmen?