schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Kurze Frage zum N47 Motor von 2009, da ich mir am Wochenende für jemanden einen Gebrauchtwagen anschauen soll, der "schon" 250t km drauf hat: grundsätzlich empfehlenswert, wenn er gepflegt ist oder sollte man bei der Laufleistung besser die Finger weg lassen?

    In Sachen Leistung und Verbrauch ein Topmotor - hatten wir in einem 2009er 118d - rechtzeitig vor dem Dieselgate noch verkauft. Erste Frage des Käufers war: Steuerkette gemacht? Nein mit 80tkm nicht, jährliche Ölwechsel waren Standard, bei uns kein Thema.


    Kurz - der Motor ist bei höheren Laufleistungen (bei 125t km kann es losgehen) sehr anfällig für die Steuerkette. Und als Zugabe ist die an der Seite zur Spritzwand/zum Motorraum verbaut :pinch: Wenn die Kette also noch nicht getauscht wurde - ganz klar Finger WEG!

  • Super! Vielen Dank für eure Tipps. Dann kann ich mir das sparen, weil bei dem nämlich die Kette nicht gewechselt wurde. Der letzte "eingetragene" Service ist auch schon wieder ein paar Jahre her.


    Noch eine kurze Ergänzungsfrage: Was würde denn bei der Maschine der Austausch der Steuerkette mit allem drum und dran etwa kosten?

  • Die Frage mag doof klingen, aber ich fahre mittlerweile mit meinen E46 nur noch Langstrecken also zirka 100 km Da die Strecke offen ist und der Verkehr meist gut wird der N42 auch sobald er auf der Autobahn ist (also nach ca. 20 min Stadt-Überlandfahrt) immer bei richtig transitiert und bekommt auch immer 6500 rpm und wird Vmax bewegt. Jetzt ist das natürlich schon eine größere Belastung für den Vierzylinder klar, aber denkt ihr das macht er lange mit oder ist das für einen BMW eh kein Thema?
    Service bekommt er natürlich jährlich und Steuerkette ist auch schon erneuert.

  • Okay, muss auch sagen er hatte zuvor sich gut und gerne mal nen Liter Öl auf 1000km gegönnt, seit dem ich ihn jetzt eher auf Vollast bewege habe ich die letzten 2000km nichts mehr Nachkippen müssen.
    Aber schon krass wie gut der eigentlich mit seinen 143 PS auf der Bahn sich bewegen lässt :D

    Einmal editiert, zuletzt von panoin ()

  • Sch****....


    grad den Igel getauscht und: lief alles und das Gebläse sägt nicht mehr.
    Allerdings brummte es auch nach Schlüssel abziehen vernehmlich aus dem Klimabedienteil.
    Sicherungen - bei ausgeschalteter Zündung - gezogen und das Brummen war weg.
    Sicherungen wieder rein und: Gebläse läuft nicht mehr.
    Und nun?
    Jemand einen schnellen guten Tipp?


    Edit stellte dann nach einer guten Stunde fest, dass auch vermeintlich heile Sicherungen einen weg haben können... nun läuft wieder alles :)

  • So, ich muss ein Radlager vorne wechseln. Ist zumindest deutlich angenehmer als hinten :D Aber es gibt sicherlich Erfahrungswerte hier, brauche ich großartig Spezialwerkzeug? Bei vielen sieht man, dass sich die komplette Radnabe auch ohne Abzieher gut entfernen lässt. Bleibt der Lagerinnenring auf dem Zapfen stecken?


    Habe nur keine Lust nach abgezogener Radnabe wie ein blöder dort zu stehen, weil ich den Rest nicht gescheit runter bekomme. :)