Also: Die Dämpfung war gar nicht das Problem, sondern der Rost an der Kolbenstange.   Ich führe das aber besser im Beratungsthread fürs Fahrwerk weiter...
 Ich führe das aber besser im Beratungsthread fürs Fahrwerk weiter...
Zweite Frage am Rande: Welche Abbremsung in % ist bei der Feststellbremse normal bzw noch ok?
 
									
		Also: Die Dämpfung war gar nicht das Problem, sondern der Rost an der Kolbenstange.   Ich führe das aber besser im Beratungsthread fürs Fahrwerk weiter...
 Ich führe das aber besser im Beratungsthread fürs Fahrwerk weiter...
Zweite Frage am Rande: Welche Abbremsung in % ist bei der Feststellbremse normal bzw noch ok?
Hab da ein, mich schon lange nervendes Problem, dass sich nun mal wieder bemerkbar macht^^
Gerade bei stärkerem Stop and Go Verkehr geht meine EML an, Fehlerspeicher sagt dann Leerlaufsteller, Fehler in der Mechanik (LLFS klemmt offen)
Ist jetzt nichts tragisches, hab das Ding aber schon 3 mal getauscht, immer wenn ichs in der Hand hatte gereinigt etc.
Die Frage: Wie "pflegt" ihr den? Darf man den etwas Ölen oder sowas? Geht mir echt auf den Zeiger
Hab da ein, mich schon lange nervendes Problem, dass sich nun mal wieder bemerkbar macht^^
Gerade bei stärkerem Stop and Go Verkehr geht meine EML an, Fehlerspeicher sagt dann Leerlaufsteller, Fehler in der Mechanik (LLFS klemmt offen)
Ist jetzt nichts tragisches, hab das Ding aber schon 3 mal getauscht, immer wenn ichs in der Hand hatte gereinigt etc.
Die Frage: Wie "pflegt" ihr den? Darf man den etwas Ölen oder sowas? Geht mir echt auf den Zeiger
Hui, jedes Mal ein Bosch-Teil?
Hier ist ein Beitrag von jemandem, der seinen LLFS aufgeschnitten hat:
https://www.e46fanatics.com/threads/diy-dissection-of-an-icv.1043323/
Ich sprühe da nach dem Reinigen PTFE Spray rein, das hält hohe Temperaturen aus und zieht keinen Dreck an.
Ich muss den passenden Bit kaufen gehen.
Es geht um die Torx M10 Schraube am Gurtstraffer.
Finde auf die schnelle beim Toom online nicht den passenden Bit.
Welche Größe ist das denn, wonach muss sich suchen?
Es geht um die Nummer 2
Das größte was ich hier habe ist T30 und der ist viel zu klein.
Vielen Dank!
Edit.: erledigt. Hat auch mit nem 6er Imbus geklappt.
Frage am Rande: Welche Abbremsung in % ist bei der Feststellbremse normal bzw noch ok?
Kann da jemand mal einen Blick auf seinen letzten TÜV-Bericht werfen? Würde mich interessieren, Danke!
Kann da jemand mal einen Blick auf seinen letzten TÜV-Bericht werfen? Würde mich interessieren, Danke!
Hier steht schon mal drin wie viel Bremskraft und welche Abweichungen gefordert sind https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenpr%C3%BCfstand
Hier steht schon mal drin wie viel Bremskraft und welche Abweichungen gefordert sind https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenpr%C3%BCfstand
Da stehts ja auch dran, Danke!
Zitat
- Feststellbremse mindestens 16 % der zGM; bei einer Handkraft von ≤ 400 Newton oder Fußkraft von ≤ 500 Newton
Guten Tag,
muss bei meinen m54 die VDD neu machen. 
Was sollte man noch neu dazu bestellen außer die VDD. 
- Gummidichtung
- Unterlegscheibe
- neue Hutmuter M6 , werden die mit nur 10Nm angezogen?
Am besten noch ein wenig Dreibond für die Übergänge zur Vanos.
Glühbirnen Problem
Moin mir ist vor ein paar Wochen die Fernlicht Glühbirne kaputt gegangen neue 55w bestellt eingebaut und bis jetzt keine Probleme nun hatte ich jetzt die alten Birnen noch Mal in der Hand und habe gesehen dass diese 100w haben gibt es da unterschiedliche oder hat der Vorbesitzer einfach falsche reingebaut?
 
		