Was ist von den Höhenstandssensoren von Febi zu halten bzw. gibt es gute Alternativen zum Original?
Teilenummer
37146784696
Gebrauchte sind immer möglich, wenn ehemals Original
Was ist von den Höhenstandssensoren von Febi zu halten bzw. gibt es gute Alternativen zum Original?
Teilenummer
37146784696
Gebrauchte sind immer möglich, wenn ehemals Original
Gebrauchte kann ich bestätigen. Das Problem ist eigentlich nicht der Sensor selbst (der wird wohl ewig funktionieren) , sondern eher der versprödende kunststoff und dann irgendwann mal der Hebel bzw die Öse im Hebel ausbricht. Da braucht es nur mal ne Aktion in der Werkstatt, dass Dämpfer oder Feder gemacht werden oder Querlenker. Das Zeug ist meist noch ab Werk drin und 20 Jahre Kunststoff im Außenbereich hat es meist hinter sich, wenn irgendwie Kraft drauf wirkt.
Gebrauchte kann ich bestätigen. Das Problem ist eigentlich nicht der Sensor selbst (der wird wohl ewig funktionieren) , sondern eher der versprödende kunststoff und dann irgendwann mal der Hebel bzw die Öse im Hebel ausbricht. Da braucht es nur mal ne Aktion in der Werkstatt, dass Dämpfer oder Feder gemacht werden oder Querlenker. Das Zeug ist meist noch ab Werk drin und 20 Jahre Kunststoff im Außenbereich hat es meist hinter sich, wenn irgendwie Kraft drauf wirkt.
Danke für die Information. Also lieber einen gebrauchten Originalen kaufen?
Danke für die Information. Also lieber einen gebrauchten Originalen kaufen?
findet man meines Wissens nur bei Schlachtern(eher Facebook oder Kleinanzeigen Schlachtfest) oder aufm Schrottplatz, habe ich selten im Netz gesehen.
Gibt es zu Hunderten in der Bucht usw. Habe mir für den Zetti gerade welche geholt. (keine davon waren vom Z4, die werden nicht so oft geschlachtet)
...mal bei Leebmann oder so die Teilevergleichsliste ansehen und schauen in welchen Baureihen die selben verbaut wurden. In der Regel waren in ganzen Generationen nur immer die Gestänge andere, der Sensor selbst gleich.
....und ja, lieber gute gebrauchte, statt billiger Nachbaukram. Geht schon damit los das sie teilweise mechanisch nicht passen, weil gerne immer ein "Einheitsteil" verschickt wird, vorn und hinten aber von der Verschraubung unterschiedlich sind.
hab damals den von febi in ne FL Limo eingebaut. Kfz wurde 20Tkm und 18 Monate später verkauft, aber bis dahin lief der einwandfrei. Man kann auch ruhig mal günstig versuchen bei sowas. Ansonsten eben von Vemo oÄ beziehen.
1. Wie geht die Antenne (Freisprecheinrichtung) auf dem Dach beim touring ab? Von innen schau ich auf Blech.
Von außen fühlt es sich an als würde ich sie gleich abreißen.
Zange o. Ä. hab ich bisher vermieden.
Zur Not flex ich von innen auf - ist ein Schlachter. Freu mich trotzdem über einfachere und weniger gefährliche Lösungen (keine Ahnung was hinter dem Blech wie entzündlich ist)
2. sind die Motoren für die Klappfunktion der Spiegel immer die gleichen gewesen bzw. untereinander austauschbar?
In der Bucht gibt es Reparatur Sets, sind die ausreichend zur Nachrüstung wenn meine Spiegel LIN-Bus sind? Sieht nach Material für eine komplett-Überholung aus, daher könnt ich mir das vorstellen.
Gibt es den 330CD mit grüner Umweltplakette? Habe im Hinterkopf, dass das nicht möglich war oder verwechsel ich das was?
Ja gibt es.
Habe im Hinterkopf, dass das nicht möglich war oder verwechsel ich das was?
Nachrüstung war nicht ganz legal möglich wenn ich mich recht erinnere.
Ansonsten nur für die Schalter vom M57n ab Werk Euro4, die Automaten waren Euro3 und darum geht es da oben.