Das gefällt mir alles richtig gut. Jetzt bin ich alleine schon motiviert mitzumachen, sobald ich die Zeit dafür hab. Alleine die Idee mit dem Comfortblinker ist geil.

Projekt: IBUS Komfortfunktionen über Raspberry Pi realisieren
-
-
auch wenns halb-OT ist: damit das zuverlässig funktioniert würde ich dir empfehlen, das RPi nicht nur mit Kühlkörpern auszustatten, sondern auch noch nen temperaturgeregelten lüfter dranzubauen, der ab 45° cpu temp einschaltet. die dinger reagieren sehr empfindlich auf hohe temperaturen.
und am besten auch gleich über nen cronjob einrichten, dass das pi alle paar tage neu startet - dann wirst du selten bis nie probleme mit instabilität haben
zum stromverbrauch: ich weiß ehrlichgesagt nicht, ob die cpu sich automatisch bei jeder distribution dynamisch nach auslastung taktet. um den idle-verbrauch zu senken, könntest du zB bei zugesperrtem fahrzeug nach 5 min den cpu-governor auf powersave (immer minimaltakt) stellen und bei aufgesperrtem fahrzeug auf ondemand (dynamische taktung je nach auslastung).
habe zur zeit kein Pi zum rumprobieren hier, aber falls du interesse an sowas hast, könnt ich dir evtl ein wenig weiterhelfen, damit die batterie nicht so schnell leergezogen wird.Gesendet von meinem NES über Super Mario Bros. 3
-
Also... eben mal tatsächliche Stromaufnahme gemessen mit normalem 0815 KFZ USB Lader, das lässt sich mit Effizientem Spannungswandler sicherlich noch weiter reduzieren.
Nimmt sich dann maximal 0,07A, das stört mich erstmal überhaupt nicht.Ganz im Gegenteil. Vorhin wieder gemerkt wie schnell man die Funktionen doch vermisst wenn man sie mal hatte
(Immer wenn ich ihn zum Programmieren wieder mit rein nehme.. :P)Bzgl. Temperatur.. ich legs erstmal drauf an. Kühlkörper draufkleben kann man jederzeit. Gehäuse hab ich derzeit eh keins drum, liegt einfach im Handschuhfach.
Der Pi langweilt sich halt sowieso zu Tode, daher seh ich das eh alles nicht so kritisch erstmal. (Und das obwohl ich "unnötig" zeitkritisch arbeite. Könnte noch richtig was einsparen wenn ich nen Timeout aufm Bus ändere der bei mir grade auf 50ms steht :'D Funktioniert auch mit einer Sekunde, Reaktionszeit erhöht sich aber dementsprechend, und das kann ich gerade bzgl. Tippblinken überhaupt nicht brauchen^^
Bildschirmfoto 2015-04-04 um 04.21.29.pngDa ich heute mit Bi-Xenon Umbau beschäftigt war gibts aber von programmiertechnischer Seite erstmal nicht viel neues. Noch paar Feinheiten programmiert, timings geändert usw. aber nichts offensichtlich weltbewegendes.
Vlt. hau ich morgen mal noch etwas bzgl. Tippblinken in die Tasten, das ist eigentlich das letzte was mir persönlich grade noch fehlt -
na das klingt ja wirklich alles andere als schlimm - ich hatte den rpi wesentlich ineffizienter in erinnerung
dann mal frohes schaffen mit den bixenons und halt uns auf dem laufenden, liest sich alles sehr interessantGesendet von meinem NES über Super Mario Bros. 3
-
Also wie versprochen update ich hier mal wieder. Liste hab ich auch in Post #1 eingefügt
Inzwischen kam auch mal meine Relais Platine an, welche heute dann auch ins Fahrzeug gewandert ist. Somit hab ich jetzt folgende Funktionen realisiertComing Home beim aufschließen
- Wird über die Funkfernbedienung das Auto geöffnet wird für 40 Sekunden Abblendlicht und Standlicht hinten angesteuert (auch alle anderen Lampen wären möglich)
- Wird nach Ablauf der Zeit nochmal gedrückt geht es eben nochmal anComing Home und entriegeln bei Zündung aus
- Nach umdrehen des Schlüssels auf Nullstellung wird das Coming home erneut aktiviert
- Gleichzeitig werden die ggf. verriegelten Türen entriegelt, sodass das lästige manuelle entriegeln wegfälltComing Home und Alle Fenster zu beim (2ten) verriegeln
- Wird nach dem verriegeln nochmal auf schließen gedrückt am Schlüssel (ich weiß, dass das bei den leuten mit DWA die Innenraumüberwachung deaktiviert) wird das Coming home erneut angesteuert
- Zusätzlich werden alle (elektrischen) Fenster automatisch geschlossen (ohne gedrückt halten des Schlüssels)Tippblinken
- beim antippen des Blinkers wird automatisch 3mal geblinkt
- Tippblinken kann durch antippen in die andere Richtung unterbrochen werden
- wird der Hebel 'verriegelt', dann wird kein Tippblinken aktiviert und der Blinkvorgang findet ganz normal stattErisin pre Boot (Ist das einzige wofür eine Verkabelungsänderung nötig ist, Rest geht alles rein über den IBus
- Beim aufschließen wird das Erisin gebootet
- Wird innerhalb von 120 Sekunden die Zündung nicht angemacht oder nicht nochmal auf öffnen gedrückt, dann wird es wieder heruntergefahren, ansonsten bleibt es an
- d.h. zweimal öffnen drücken = Erisin bleibt auf Dauer an
- bei Zündung an, geht auch das Erisin an
- bei Zündung aus bleibt das Erisin noch zusätzlich eine halbe Minute (falls man es sich anders überlegen sollte) an
- Nach dem abschließen wird das Erisin nach 15 Sekunden heruntergefahren (auch hier.. falls man es sich anders überlegen sollte)
- Da ich das Hifi System verbaut habe + zusätzliche Endstufe geht der Ton erst ganz normal bei Radio Stellung anDerzeitige ToDo
- Evtl. die Remoteleitung(en) über ein 2tes Relais schalten, sodass nach zweimal aufschließen auch Musik gehört werden kann ohne dass die Zündung auf Stellung 1 stehen muss und somit der Schlüssel im Fahrzeug sein muss
- Dann evtl. Endtsufen schon anschalten wenn (Fahrer-)Türe geöffnet wird
- Für weitere Ideen bin ich immer offen -
Geile Sache! Hoffentlich kann ich mich bald an dem Projekt beteiligen um solche Sachen ebenfalls zu realisieren in meinem Auto.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hammer! Also wesentlich mehr als coming Home, Tippblinken und Scheiben schließen.
Erisin Pre Boot ist wohl das Beste an der Realisierung, wenn ich das so sehe. Die bootzeit ist ein "Mangel" am Erisin, der mich leider immer noch stört und vom Kauf abhält.
Klasse!
-
joa.. mir gehen nur so langsam die Ideen aus was man noch so "nützliches" machen könnte muss ich zugeben.
Realisieren lassen würde sich so einiges mit der Lösung.lG
-
Nützlich lass ich mal dahin gestellt sein. Wie wärs wenn du die Verkabelung so änderst, das du auch gleich Ton hast (hast du ja schon geschrieben). Dann könntest du dich mit ner entsprechenden Aufnahme mit irgendeiner Stimme von deinem Auto begrüßen lassen sobald du einsteigst. Dann bist du schon ein Stück näher an Knight Rider, nur hast du das schönere Auto^^
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
joa.. mir gehen nur so langsam die Ideen aus was man noch so "nützliches" machen könnte muss ich zugeben.
*Cabriodach Öffnen und Schließen bei Öffnen/Abschließen des Wagens. Gerade für die Sonntagsfahrer wie mich ideal.
oder
*Cabriodach öffnen/schließen mit 2x Antippen der Schalter in der Konsole.
*Optische Alarmanlage mit Blinkern per Schlüssel, falls wieder mal wer am Lack lehnt.Schau dir mal an, was andere Module können und leisten und was davon wirklich sinnvoll ist.