Oder man hält halt kurz das Handy unters Auto und macht ein Bild, dann hat man Gewissheit. Evtl. wurde bereits was getauscht, weiß man nie. Hab auch schon e46 mit zwei unterschiedlichen gesehen...
Querlenker vorn
-
-
Wenn beide passen kann ich ja nix falsch machen
-
Mal ne Verständnisfrage, bitte nicht hauen: Eigentlich verschleißen doch "nur" die Lager, oder? Warum tauscht man die Querlenker selbst?
-
Einfach das teurere nehmen
-
E46 Cabrio-Fan
Bei den OE-Lenkern geht das nicht, soviel ich weiß geht das nur bei den Meyle-HD QL. Und dann erstmal vernünftige Lager finden -
Wenn beide passen kann ich ja nix falsch machen
Mal für mein Verständnis, warum guckst du nicht bei Leebmann was in deinen rein gehört?
-
Das ist meiner Meinung nach nicht richtig. Meine Limo hatte ab Werk SFA und keine M Querlenker. Mein Cabby hat M Paket und der Querlenker hat einen zusätzlichen Aufkleber drauf. Beide passen aber egal ob M, SFA oder normal.
Bei deiner Limo gab es auch das M2 noch nicht 😉
-
Mal für mein Verständnis, warum guckst du nicht bei Leebmann was in deinen rein gehört?
Habe ich, sind die ohne Sportfahrwerk
-
Mal ne Verständnisfrage, bitte nicht hauen: Eigentlich verschleißen doch "nur" die Lager, oder? Warum tauscht man die Querlenker selbst?
Weil die Lager sich nicht einzeln tauschen lassen.
-
Eigentlich verschleißen doch "nur" die Lager, oder? Warum tauscht man die Querlenker selbst?
Man kann das äußere Gelenk schon tauschen. Da der Querlenker aber aus Alu ist sollte man das nicht machen und ist auch nicht vorgesehen. Bein Ein / Auspressen kann das Alu reißen bzw. beschädigt werden.