E46 Starke Probleme

  • Ich weis nichtmehr weiter :(

    .
    Jedenfalls ist ne Vollgasfahrt nicht die richtige Strategie.


    Warum kannst Du Falschluft ausschliesen ?
    Was hast Du gemacht das Du das ausschliesen kannst ?


    Was für einen LMM hast Du eingebaut ? Neu ? Gebraucht ? Hersteller ?
    Was genau für ein Fehler steht drin ?


    Wann und wie kommt das Klackern ?
    Versuch es mal einzugrenzen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Habe alle stellen wo er Luft ziehn könnte mit starthilfe spray eigeaprüht.
    Haben wir schon einmal mit einem Auto gemacht da er sich ja kurz bemerkbar macht wenn er das Spray verbrennt.
    Fehlercode 170.
    Und das Klackern naja genau nach dem start ist es kurz laut und verschwindet danach kurzzeitig.
    Und kommt dann recht leise immer wieder.
    Und der LMM ist der günstige von ATP für 33 euro.

  • Zitat

    Habe alle stellen wo er Luft ziehn könnte mit starthilfe spray eigeaprüht.
    Haben wir schon einmal mit einem Auto gemacht da er sich ja kurz bemerkbar macht wenn er das Spray verbrennt.
    Fehlercode 170.
    Und das Klackern naja genau nach dem start ist es kurz laut und verschwindet danach kurzzeitig.
    Und kommt dann recht leise immer wieder.
    Und der LMM ist der günstige von ATP für 33 euro.


    Den kannste direkt in die Tonne kloppen.
    http://www.maf-shop.de ist eine gute Anlaufstelle.

  • Hallo und Servus :thumbsup:


    Würde versuchen den billigen LMM wieder zurück zu geben, den das bringt nichts :!: :!:


    Hatte vor ein paar Jahren an meinem 6-Ender auch so ein ähnliches Problem, und da war die Dichtung an der Ansaugbrücke undicht und musste erneuert werden ;( ;(


    Jedenfalls hatte der LMM auch einen defekt, und Ich hatte mir erst einen günstigen gekauft, und da haben die Werte überhaupt nicht mehr gepasst, der hat nämlich eine falsche Lufttemperatur angezeigt oder gemessen :thumbdown: :thumbdown:


    Habe mir dann einen Originalen für etwas über 200€ gekauft, und das Problem war Geschichte :thumbsup:


    Gruß vom Christjo :bmw-smiley:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)

  • Mit dem Spray ist nur ne grobe Kontrolle.
    Du kannst Dich darauf nicht verlassen und sagen das er keine Falschluft zieht.


    Denn LMM kannst so wie er ist wieder ausbauen, gerade fürn M43 sind die Dinger durch die Bank Schrott.


    Abgesehen davon, solltest Du Dich grundlegend um das Klackern kümmern.
    Wenn es die Pleulager sind, kannst Du den Motor mit viel Glück nur retten wenn Du keinen Meter mehr fährst.
    Ansonsten geht es die die Kurbelwelle an und das wars dann.


    Du solltest also rausbekommen ob es die Pleule sind oder die Stößel und die nötige Maßnahme einleiten.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Okay also wird es nochmal ein anderer LMM. Nun zu dem Problem mit dem klackern.
    Kann ich irgendwie selbst unterscheiden ob es die Lager oder die Stößel sind?
    Soll ich evtl mal ein Video machen und hochladen?
    Weil mein Problem ist ich bin auf das Auto angewiesen und fahre normalerweise jeden Morgen knappe 25km Autobahn.

  • Okay also wird es nochmal ein anderer LMM. Nun zu dem Problem mit dem klackern.
    Kann ich irgendwie selbst unterscheiden ob es die Lager oder die Stößel sind?
    Soll ich evtl mal ein Video machen und hochladen?
    Weil mein Problem ist ich bin auf das Auto angewiesen und fahre normalerweise jeden Morgen knappe 25km Autobahn.

    Du müsstest halt mal versuchen zu Orten wo es herkommt.. das wird auch auf einem Video vmtl. nur schwer zu erahnen sein.


  • Kann ich irgendwie selbst unterscheiden ob es die Lager oder die Stößel sind?

    .
    Wenn ich mit dem Auto fahren könnte, dann kann ich Dir sofort sagen ob es die Pleulelager sind.


    Wenn Du fährst, dann versuch mal die Drehzahl 4000 U/min rum zu erreichen.
    Wenn Du sie erreicht hast, dann mußt Du versuchen ohne Last zu fahren.
    Der Motor darf nicht Ziehen und auch nicht Schieben.
    Die Kurbelwelle muß quasi mitlaufen ohne das ein Drehmoment auf sie wirkt.
    In diesem Moment macht sich Spiel bemerkbar.
    Fahr einfach mal mit 4000 und nimm das Gas ganz wenig zurück.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS



  • Also darf er nicht weiter beschleunigen ?
    Wenn es das machen würde wäre die Reibung zu groß (Lagerschaden)und die Kraft würde er weiter übertragen oder wie kann man sich das vorstellen ? :)

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Er brauch die Drehzahl um es zuhören, den lastlosen Zustand brauch er damit er es hört.
    Um so schlimmer es wird, um so niedriger die Drehzahl bei der es zuhören ist.


    Es ist wie mit allen Lagern, das Spiel zeigt sich am besten wenn keine Last drauf wirkt.... Radlager , Aufhängungslager usw.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS