Gasfahrer Smalltalk

  • Wieso fährst du überhaupt auf Benzin wenn du LPG hast?
    Gibt für mich nur einen einzigen Grund auf Benzin zu fahren. Wenn ich dauerhaft über 5500rpm fahre. Und das passiert mir quasi nie.


    Bei allem anderen: Lass das Ding doch auf LPG laufen. Warum nicht? Oo
    Dem Ding is auch egal ob es draussen 40 grad oder -10 grad hat. Ab einer Bestimmten Kühlwassertemperatur schaltet es um und gut is.

  • Hallo,
    Ein paar Fragen in die Runde zum Thema LPG

    Autsch. Wer hat Dir das erzählt?


    LPG kannst Du da benutzen wo die Anlage es hergibt. Sie schaltet automatisch an, wenn es möglich ist auf LPG zu fahren und sie schaltet automatisch ab, wenn die Bedingungen es nicht mehr hergeben auf LPG zu fahren (Druckabfall bei leerem Tank z.B.)
    Du kannst jederzeit umschalten. Das sollte man nicht mal bemerken, wann er genau umschaltet.


    Die Anlage sollen so arbeiten, sonst gäbe es da gar keine Freigabe für, wenn man diese immer irgendwo aus und an schalten müsste.


    Wenn Du ne normale weit verbreitete Verdampferanlage hast, dann wurde Dir bestimmt mal gesagt, dass man ab und zu auf Benzin fahren sollte, damit die Bei LPG Betrieb ungenutzten Einspritzdüsen mal arbeiten und sich von möglichen Verharzungen befreien können. Das macht man ja automatisch in der Kaltstartphase, wenn der Verdampfer noch nicht ausreichend Temperatur vom Kühlsystem bekommen hat.


    Eine LPG Anlage ist immer optimal so eingestellt, dass Sie jeden Zustand des Benzinbetriebs 1:1 begleiten kann. Sprich, egal ob, Stadt, Landstrasse oder BAB mit Vollgas. In keinem Lastzustand sollte die LPG Anlage Probleme machen oder abweichende Auswirkung auf den Motor haben. Sie muss sich so verhalten wie im Benzinbetrieb! Auch unter Volllast. Ansonsten stimmt etwas nicht in den Einstellungen oder der Dimensionierung der Anlage.

  • Kann ich so auch nur bestätigen. Wozu sollte eine Gasanlage verbaut werden, wenn man sie nicht nutzen kann.


    Sobald das Ding umschaltet bleibt sie an. Auch bis zur Höchstgeschwindigkeit habe ich die Verdampferanlage über 100000km gefahren ohne irgendwelche Probleme oder Leistungseinbußen.


    Wie mein Vorredner schon sagte, Benzinbetrieb hast du bei Verdampfern gerade in der kalten Jahreszeit eh genug.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Dein Ernst? Wenn die Anlage korrekt läuft und eingestellt ist gibt es keinen Grund für sowas! Ich war schon bei -20 als auch bei +40 auf Gas unterwegs

  • -20 mag ich fast nicht glauben. Außer du bist Garagenparker.

    -20 Aussentemperatur ?Wo ist das Problem? Meine Vialle war innerhalb weniger Kilometer am Start! Mir kam es noch nie in den Sinn die Gasanlage abhängig der Aussentemperatur ein oder auszuschalten.

  • Ja okay, bei ner Vialle mag das noch funktionieren. Hat auch nichts damit zu tun, dass du sie ausschaltest. Bei -15 Grad Aussen hast eigentlich nicht mehr genug Druck im Tank m das Gas flüssig zu halten. Das ist der einfache Physikalische Grund. Mag sein dass die Vialle da trotzdem noch was gefördert bekommt, da ja da ne Pumpe drin ist.

  • Das würde ich mal gern als neues Thema aufgreifen...
    Wenn ich das richtig sehe hat Butan an einen Gefrierpunkt von -135°C, Propan -188°C.
    Siedepunkt von Buton liegt wohl bei ca. 0°C, Propan -42°C.


    Das tangiert doch die Verdampferfahrer genausowenig wie die Flüssigeinspritzer, oder nicht?
    Beim Verdampfer isses egal solange das Zeug flüssig bleibt (davon sind wir ja sehr weit weg mit -1XY^C), da der Verdampfer ja so oder so warm genug wird durchs Kühlwasser.
    (Ausnahme... ich schaffs bei aktuellen Aussentemperaturen auch ab und an, dass die Anlage bei unter 20°C Kühlwassertemp zwar umschaltet, aber dann wieder zurückschaltet weil der Verdampfer zu stark abkühlt da die Temperaturdifferenz zum Kühlwasser einfach noch zu klein ist. 500m später aber ist das Problem schon gegessen, wenn das Kühlwasser dann 25°C hat oder so).
    Bei den Flüssigeinspritzern sollte es eig genauso egal sein meiner Meinung nach, hauptsache bleibt flüssig. In der Ansaugbrücke is das wohl noch relativ egal ob das Zeug flüssig oder gasförmig is, und im Brennraum wirds dann wohl warm genug sein zum Verdampfen und verbrennen.


    Knackpunkt wird also immer bleiben, dass irgendein Teil davon flüssig bleiben muss um genug Druck im Tank zu haben bei einer Verdampferanlage.
    Solange wir also > -42°C sind, sollte es doch da kein Problem geben.
    Die Frage is halt dann... ergibt sich der Siedepunkt dann aus dem Gemisch, oder bleibt er bei den -42°C vom Propan. Aber gut, selbst wenns am Ende dann ne Mischung draus is, dann isser immernoch bei < -20°C, also so oder so völlig ausreichend für unsere Breitengrade.


    Also demnach seh ich da mal überhaupt kein Problem bzgl. Minusgraden. Auch wenn im Netz sehr viel anderes Zeugs steht. Oder bin ich da komplett aufm falschen Dampfer?