Lüftungsgebläse funktioniert nicht mehr

  • Und ? Haste Klimadesinfektion gleich mit gemacht ;)


    Freut mich für Dich. Ich hatte solche Probleme mit der Lüftung (Igel ging im Winter kaputt), dass ich in den sauren Apfel biss und 95 Euro bei BMW auf den Tisch legte...


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Moin. Mein gebläse ging leider auch nicht daraufhin hab ich den Gebläseregler/gebläseendstufe gewechselt und jetzt funktioniert wieder alles.
    Nun bin ich heute ca 30 min gefahren und hatte dann ein leicht verschmorrten geruch bemerkt. da ich aus zeitgründen noch nicht wieder alles zurückgebaut hatte reichte ein handgriff an den neu eingebauten gebläseregler um zu bemerken das dieser extrem heiß ist.


    jetzt meine frage. ist es normal das dieser überhaupt warm/heiß wird? hab ich was falsch gemacht oder ist er schrott?


    ist ein gekauftes neuteil,


    schonmal danke für eure hilfe

  • hab diesen hier eingebaut LINK
    Warm is vllt der falsche ausdruck. er hat sich heute kurz in ein anderes plastik teil eingeschmolzen. er wird also richtig HEISS

  • hab mir jetzt ein von hella bestellt hoffe damit is das problem bald gelöst. wird langsam kalt im auto-.-

  • Gestern hat mein Lüftermotor anfangs deutlich hörbar gequietscht bei -11°C :thumbdown: Ging dann im Laufe des Tages und hat anstandslos funktioniert.


    Heute ins Auto gestiegen und kein laues Lüftchen mehr aus den Düsen bekommen, egal ob auf niedrigster oder höchster Stufe. Gebläse macht gar nichts mehr.


    Ich hab es vor Jahren schonmal getauscht weil das alte auch gequietscht hatte. Auch den Klimaigel hatte ich schonmal erneuert.
    Jetzt liegt es ja nahe, dass es direkt der Gebläsemotor ist - weiß einer die Sicherungsposition dafür ? Zum schnellen Prüfen ... is echt scheiße bei -8 bis -12°C ohne Heizung :thumbdown::thumbdown::thumbdown:


    Und dass ich bei dem Wetter lange Bastelarbeiten vermeiden will sollte auch klar sein, wär super wenns dieses mal nur die Sicherung ist ...

  • Heute ins Auto gestiegen und kein laues Lüftchen mehr aus den Düsen bekommen, egal ob auf niedrigster oder höchster Stufe. Gebläse macht gar nichts mehr.


    Ich hab es vor Jahren schonmal getauscht weil das alte auch gequietscht hatte. Auch den Klimaigel hatte ich schonmal erneuert.


    Ist jetzt zwar schon 8 Monate her, aber was ist dabei rausgekommen?


    Habe bei mir seit einigen Tagen auch das Problem dass das Gebläse überhaupt nicht mehr tut. Klimabedienteil funktioniert noch ganz normal und Sicherungen sind auch alle OK. Habe den Lüftermotor mal freigelegt und mit einem Multimeter die Anschlüsse gemessen, ob er überhaupt Strom ankommt.


    Klimabedienteil aus: 0,00 V
    Klimabedienteil an (kleinste Stufe): ca. 1,40 V
    Klimabedienteil an (höchste Stufe): ca. 1,40 V
    Klimabedienteil an (40A Sicherung gezogen): 0,00 V


    Denke mal der Motor an sich tut, bekommt aber zu wenig Strom. Es sollten ja, je nach Stufe, zwischen 4 V und 12 V, wenn ich das richtig weiß.


    Gebläseendstufe (Igel) wohl das Problem?

    Biete: Fehlerspeicher auslesen/löschen und Fahrzeug codieren in Reutlingen/Tübingen und Umgebung