Bmw E46 330Ci, SMG-Probleme

  • Denke fast nicht, dass das irgendetwas mit dem Kupplungswechsel zu tun hat. Kann mir zumindest grad keinen direkten Zusammenhang erklären.

    Wenn Du die Kupplung wechselst muß speziell angelernt werden, mit Schleifpunkt usw. sonst haut da nichts hin... garnichts.
    Ist schon richtiger Sackgang.


    Allerdings würde ich auch als ersten den Fehlerspeicher auslesen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS


  • Wenn Du die Kupplung wechselst muß speziell angelernt werden, mit Schleifpunkt usw. sonst haut da nichts hin... garnichts.
    Ist schon richtiger Sackgang.


    Allerdings würde ich auch als ersten den Fehlerspeicher auslesen.
    .


    Er hat vor 6 Monaten die Kupplung gewechselt. Meinst du nicht, dass wenn er die Adaption nicht ausgeführt hat, das nicht in der Zeit gemerkt hätte? Wie du schon sackst, der Hobel schaltet ohne Adaption ganz schön merkwürdig.

  • ich glaube auch eher weniger das es daran liegt, deshalb soll er ja die Fehler auslesen.
    Es muß nur halt gemacht werden nach einem Kupplungswechsel , sonst läuft eh nicht rund.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ja Hydraulikpumpe halt, entweder läuft sie unter bestimmten Umständen nicht, kann aufgrund zu niedrigem Flüssigkeitsstands in bestimmten Situationen keine Flüssigkeit ansaugen und somit Druck aufbauen usw. Einen eindeutigen Fehler gibt auch Software nicht aus, er muß immer richtig interpretiert werden. Also erst mal Flüssigkeitsstand prüfen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • " Kein Fehlersymptom " 8)


    Als erstes solltest Du mal die Flüssigkeit kontrollieren wie Niemand schon gesagt hat.
    Dann entlüftest Du den Kupplungskreislauf.
    Dann Entlüftest Du den Schaltkreislauf.
    Anschliesend lernst Du die Kupplung neu an und danach die Schaltung.
    Fehler vorher löschen.


    Wenn Du siehst das beim Entlüften so ein bissel Schaum im Behälter ist , dann fährst Du nach dem Entlüften mal ein bissel und wiederholst die Entlüftung.
    Beim Anlernen ein bissel auf die Spannung achten, die darf nicht zu niedrig sein.




    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Unter der Bühne lässt sich der Hydraulikölstand genau
    kontrollieren?


    Hoffe es wird nicht zu eng da unten!




    Da ich die INPA-Software erst seit paar Tagen habe und mich noch nicht
    durchgeklickt habe, wüsste ich gerne, wie ich sowohl den Kupplungskreislauf,
    als auch den Schaltkreislauf entlüften kann.



    Optimalerweise auch bitte die Info, wo die Kupplung+Schaltung
    neu angelernt werden kann?



    Denke, die Adaptionen müssen vorher auch gelöscht werden?
    Vll. Auch ein Tipp, wo das durchgeführt werden kann?



    Herzlichen Dank im Voraus!







    Grüße

  • Guten Morgen zusammen,



    leider habe ich wieder mal ein Problem mit meinem Wagen, um genauer zu sein mit dem SMG-Getriebe, nervt echt nur noch!



    Ich fuhr ganz gemütlich mit dem Wagen, plötzlich hörte ich ein „piepten“, Sekunden später erschien das bekannte Zahnrad im Tacho neben der Ganganzeige. Ich konnte den Gang nicht mehr wechseln, musste mich nach Hause schleppen lassen.
    Während ich auch den ADAC wartete, dachte ich mir, es würde vielleicht an zu wenig Hydrauliköl liegen, da ich das ganz früher mehrmals hatte.


    Unters Auto, Pumpe war im Koffer nebst Hydrauliköl, ich versuchte aufzufüllen, doch das Hydrauliköl schoss aus dem Behälter, sprich es war nach wie vor voll, da ich den Aktuator auch überholt hatte.



    Zuhause angekommen, erstmal die Batterie aufgeladen, dann per INPA mal den Fehler angeguckt, folgende Fehler sind drin:



    4F72 Fehler Kupplung


    4F6F Fehler Hydraulikpumpe


    Ich habe dann zu gestern Mittag das SMG-Relais (original eingebaut war ein pastellorange, Artikel: 8366646) bestellt, mit gleicher Nummer, um das Relais erstmal auszuschließen.




    Es kam ein schwarzes Relais, aber mit gleicher Artikelnummer, es hat leider nichts gebracht!


    Die Pumpe ist absolut nicht zu hören!


    Kleine Randnotiz:


    • Kupplungsaktuator vor ca. 1,5 Monaten überholt. (1500 Km bisher gefahren)
    • Kupplungssatz komplett erneuert vor ca. 1,5 Monaten. (1500 Km bisher gefahren)
    • Neues Getriebeöl original von BMW vor ca. 1,5 Monaten. (1500 Km bisher gefahren)
    • Hydrauliköl angepasst, nachdem der Aktuator überholt wurde. (1500 Km bisher gefahren)
    • Hydraulikpumpe original bei BMW gekauft und selber eingebaut. Kaufdatum Dezember 2018.


    Die beiden Fehlermeldungen erscheinen sofort, wenn ich die Zündung an mache. Auch, wenn per INPA die Fehler gelöscht werden, bewege ich einige Male den Schaltknauf, kommt erst der Piepton, dann das Zahnrad im Tacho.



    Welche Ideen habt ihr?


    Scheinbar funktioniert die Pumpe nicht, aber die ist doch neuwertig???



    Ich dachte, es könnte vielleicht an irgendeinem Kabel von der Pumpe liegen, kein Masse oder Stecker abgegangen?


    Oder das Steuergerät?



    Ich meine die Pumpe und das Relais sind als neu zu bestimmen.


    Die Pumpe könnte ich unter Umständen auch prüfen? 12 V an die Pumpe im eingebauten Zustand geben und gucken, ob die läuft?



    E46 330 Ci FL, SMG mit 6-Gang Schaltung

  • @Stingray der railssolckel wurde nur überarbeitet bzw. ersetzt weil das originale relais zu schwach dimensioniert war und das größere eben auch den anderen Sockel braucht.


    Die "Schadensanalyse" ist mal wieder recht banal. Stormversorgung vom Relaissockel messen (könnte ja auch ne Sicherung durch sein), dann Schalteingang vom Relais messen (vom SMG Steuergerät kommende). Wenn das beides da ist, dann wäre ja gegeben, dass wenn das Relais richtig arbeitet auch am Ausgang strom rauskommt. Also Relais in den Sockel und Ausgang messen.
    Dann nochmal an der Pumpe messen. Und dann sehen, dass die Pumpe wohl doch defekt ist.


    Falls kein Schalteingang am Relais vorhanden (vom Steuergerät), dann Laptop nehmen und das SMG Steuergerät fragen warum es das Relais nicth schaltet. Könnte ja auch der Drucksensor defekt sein und einen falschen Wert liefern, oder Kabel defekt. (Ist aber alles unwahrscheinlich, sonst würde der FS anders aussehen).


    Also Multimeter nehmen und messen. Falls kein Mutlimeter vorhanden tuts auch ne glüchbirne um zu schaun ob iwo saft drauf is.