Dem Tourer sein Krabbeltier

  • Mein Auto hat übrigens kein LPG, hier würde es weitergehen Gasfahrer Smalltalk
    Corolla heißt mein Auto auch nicht, wäre vielleicht hier die geeignete Umgebeung Der offizielle E46-Forum Laber- und Spamthread 2


    Heute mal mit dem Dicken unterwegs gewesen, läuft untenrum jetzt wirklich fein.
    Ich kann jetzt im Leerlauf rückwärts rangieren, das ging außer kalt mit Leerlaufanhebung eigentlich noch nie. :thumbup:
    Werd jetzt noch weiter Schleichfahrt trainieren und Bescheid geben.

  • Dann gehzur Demo und verbiete schnell mal Messer, Fahrräder, Strom und Autos. Da gehen pro Jahr echt viele Menschen bei drauf. Den Dreck muss eine Gesellschaft echt nicht haben ... :m0016:
    In meinem Fall legt LPG nur die Probleme schneller offen und diese sind dadurch schneller bemerkbar. Vorhanden sind sie dennoch und man sollte sich darum kümmern. Schön, wenn hier ne Ursache gefunden wurde, wo ich rangehen kann.

    ;)

  • Wie schon aus dem Laberthread bekannt hab ich mir ja mit ein paar Verrenkungen und noch mehr Kilometern
    eine schöne Lederausstattung in Zimt besorgt.
    Hier mal das Bild zu der Rückenlehne:


    Zimt.jpg


    Sieht ja soweit echt noch gut aus und das ist sie auch.
    Beim Reinigen war auch so gut wie kein Unterschied zu erkennen,
    was nun gereinigt und was nicht gereinigt ist.
    Der Putzkübel sah nach der Reinigung dann aber doch so aus :staunen:


    Zimt_2.jpg


    Wohlgemerkt nur von diesem Teil und den Seitenwangen.


    Die vorderen Sitze habe ich mir heute auch noch angetan.
    Da war dann aber wie zu erwarten beim Fahrersitz doch ein deutlicher
    Unterschied aus zu machen.


    Zimt_1.jpg



    Beim Beifahrersitz war so gut wie kein Unterschied zu sehen, das Wasser sah
    aber genauso lecker aus wie oben.
    Die vorderen Türverkleidungen haben die Reinigung auch nötig gehabt.


    Noch zu tun wäre dann die Sitzfläche hinten und die hinteren Türverkleidungen.
    Dürfte im Lauf der nächsten Woche leicht zu machen sein, dann gibt's noch
    Bilder vom Gesamtkunstwerk.
    Ich finde das Zimt echt lecker ^^ Mann sollte aber ein wenig Mut zur Farbe mitbringen.

  • Der Putzkübel sah nach der Reinigung dann aber doch so aus

    Wäre der Henkel nicht hätte ich gesagt das wär dein Kaffeebecher gewesen. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Rene weiß bestimmt wie das schmeckt. :totlachen:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Welchen Reiniger hast Du denn verwendet und machst Du dann auch noch ein Fett/Versiegelung drauf?


    Möchte das im Frühjahr an meinem Cabrio auch mal machen, obwohl das augenscheinlich nicht notwendig wäre. Aus diesem Grund meine Neugier. :rolleyes:

  • Mit dem Reiniger bin ich bis jetzt zufrieden und das Care wird sicherlich auch taugen.
    Das Ganze ist halt relativ einfach anzuwenden finde ich.

    Die Stärke vom Leather Care, oder jetzt "Protection" ist die leichte Anwendung ... kein Nachwischen/Abtragen notwendig, nur verteilen und ablüften lassen (das bringt viel Zeitersparnis im Gewerblichen) und die Optik und Haptik danach ist fast identisch zu vorher, nur dann eben mit Schutz vor Schmutz, UV und Austrocknen.


    Viele Leder sehen nach der Pflege fettiger und glänzender aus, aber das ist nicht so schön. Sauberes Leder ist immer seidenmatt oder matt.