Erfahrungsbericht nach Lenkgetriebe- & Servopumpenwechsel HILFE!

  • Ist das normal?


    Ja, ist normal. Sollte halt nicht zu leicht gehen.
    Interessanter wäre das Spiel wenn du da Lenkrad hin und her bewegst.
    Also jemanden am Lenkrad hin und her bewegen lassen, nur so ein wenig,
    dann sollte kein Spiel spürbar sein.


    Peter

  • Ich will ja echt keine Wissenschaft draus machen, aber das geht mir mittlerweile so dermaßen auf den Senkel... Ich seh's eh schon kommen. Dann kommen Spurstangen neu + sensibelste Vermessung, dann ist zwei Wochen Ruhe und es geht wieder von vorne los. Ich hatte QL, Domlager, Koppelstangen, Stabilager, Lenkgetriebe,Stoßdämpfer mit allem drum und dran in absehbarer Zeit erneuert + x-mal vermessen und es wurde immer wieder schlimmer. Jetzt ist es so schlimm, dass der Wagen nicht mehr vernünftig geradeaus fährt. Es ist echt so, ich muss fast gegenlenken, damit er geradeaus fährt, dann wieder zurück damit er nicht einlenkt und das permanent und bereits bei sehr niedriger Geschwindigkeit. Ich bin kein Mechaniker und versuche nur mit technischem Verständnis dem entgegenzuwirken und scheitere...


    Hier noch ein Video. Hab mir eine holprige Strecke ausgesucht. Ab 0:25 lasse ich das Lenkrad los, bei 0:28 sehr schön zu sehen wie nervös es sich verhält.
    https://www.youtube.com/watch?v=X4cheRr3g-0&feature=youtu.be

  • Es war eine schlecht geteerte Straße, ne Art Flickenteppich. Es ist nicht so, dass ich Spiel in der Lenkung selbst hätte, sondern die Räder scheinen zu schlackern und übertragen das voll ans Lenkrad. Das wollte ich mit dem Video zeigen.

  • Heute haben wir die Spurstangen gewechselt. Der Geradeauslauf ist minimal besser geworden, ansonsten alles beschissen wie vorner, hab das Gefühl es wird sogar immer schlimmer. Wir haben den Wagen zweimal vermessen, alles im grünen Bereich, trotzdem zieht der Wagen weiterhin nach links und ist extrem nervös bei Unebenheiten. Dazu wird die Lenkung immer schwergängiger.


    Wir haben dazu noch das Servoöl abgelassen, neu aufgefüllt und entlüftet. Dabei fiel mir folgendes auf: Ich drehe das Lenkrad (relativ schwergängig) nach links oder rechts, lasse es dann ein paar Sekunden in der Stellung, und beim Zurückdrehen - aber auch nur dann - geht es viel leichter. Auf der Bühne - Motor aus - habe ich die Räder nach links und rechts bewegt, dabei hört man ein leises Quietschen aus Richtung des Lenkgetriebes. Auch im Stand - Motor an - läuft der Motor etwas rau. Drehe ich leicht am Lenkrad vibriert der Wagen etwas. War vorher nie der Fall. Hatte ja schon erwähnt, dass die MKL letzte Woche anging, als ich das Lenkrad einmal links/rechts eingeschlagen habe.


    Beim Beschleunigen ist mir auch aufgefallen, 1. Gang Vollgas, er beschleunigt nicht durchgehend, sondern hat immer kurze Hänger, in jedem Gang und läuft allgemein rau. Als würde ihn etwas leicht bremsen. Er macht auch mittlerweile wieder laute Geräusche im Motorraum auf D im Stand, beim Fahren nicht, wie wenn eine Spann-/ Umlenkrolle hinüber ist. Aber das kann eigentlich nicht damit zusammenhängen.


    Ich befürchte, wenn ich so weiterfahre, nimmt das ein übles Ende. Ich habe am ehesten das Lenkgetriebe in Verdacht, oder auch die Servopumpe. Möglicherweise ist eine Leitung verstopft oder oder oder... Ich habe auch des öfteren beim Abbremsen einen verbrannten Ölgeruch im Innenraum, nur kann ich nicht sagen, ob es Servo- oder Motoröl ist, riecht so wie ein Diesel kurz nach dem Abstellen. Irgendwie muss das ja alles zusammenhängen, oder doch nicht? Ich bin kurz davor zu sagen, der Wagen wird jetzt als Bastlerfahrzeug verkauft. So kann man damit nicht mehr vernünftig fahren und bevor mir wieder die Lenkung während der Fahrt blockiert ne ne. Auf der anderen Seite würde ich auch nochmal das Lenkgetriebe wechseln, ach ich weiß es auch nicht mehr... zum Kotzen!

  • Ich habe am ehesten das Lenkgetriebe in Verdacht, oder auch die Servopumpe.


    Wenns meiner wäre würde ich beides wechseln incl. neuer Leitungen.
    Ich würde in dem Fall aber nichts gebrauchtes einbauen, sonder Pumpe neu, Lenkung AT.
    Hast du die überholte Lenkung damals von einem gewerblichen Anbieter gekauft?
    Wenn ja, war es ein Fachbetrieb für so eine Arbeit?
    Eventuell hast du ja noch einen Garantieanspruch.


    Peter

  • Danke Peter. Nein es war lediglich ein Gebrauchtes ohne Garantie, hat mich auch nur um die 150 € gekostet. Du hast recht, am sinnvollsten wäre es das alles komplett zu erneuern, aber das ist nicht möglich. Ich studiere seit Sommer und habe das Geld nicht zur Verfügung. Bin aber auch täglich aufs Kfz angewiesen. Fakt ist, der Motor läuft unrund und vibriert im Stand, wenn ich lenke. Drehzahl fällt auch leicht ab. Lenkgetriebe macht leicht quietschende Geräusche beim Lenken + die x-mal erwähnten Symptome. Servopumpe macht sich ganz selten bei vollem Lenkeinschlag akustisch bemerkbar, sollte aber normal sein. Servosystem scheint auch etwas undicht zu sein, speziell Servobehälter & evtl. Leitungen. Meine Überlegungen sind jetzt folgende:


    1) Alle Leitungen im System erneuern, durchblasen und entlüften.


    2) Punkt 1 + altes Lenkgetriebe wieder einbauen (habe ich ja nur auf Verdacht gewechselt).


    3) Weiterfahren bis Schluss ist.


    Wenn das jetzige Lenkgetriebe einen weg hat, dann eher dadurch, dass es vielleicht verstopft ist und zu wenig Schmierung bekommt. Denn es lief ja, wie im ersten Post geschildert, anfangs einwandfrei. Der Wagen fuhr einfach super und hat nicht annährend irgendwelchen Unebenheiten nachgejagt.


    Gibt es jemanden im Raum Rhein/Main, Frankfurt, Wiesbaden, Limburg, Taunus, der mir da behilflich sein könnte?

  • Möglicherweise geht das Problem von der Servopumpe aus, die gehen ja gerne mal flöten und die
    Späne hast du dann im Lenkgetriebe.
    Die würde ich auf jeden Fall tauschen und wenns nur eine Gebrauchte ist.
    Eventuell kommst du ja mit neuer (gebrauchter) Servopumpe und deinem alten Lenkgetriebe
    wieder zu einer brauchbaren Lenkung.
    Dann aber die Leitungen gut durch waschen, wenn keine Neuen drin sind.
    Servoöltopf dann aber auch raus, reicht auch gebraucht, wenn er noch gut ist.


    Peter

  • Hi,
    ich hab mir mal das Video mit den Lenkrad Bewegungen angeschaut. Das ist bei mir genauso, scheint mir auch nicht sonderlich untypisch zu sein.
    Ist dir mal der Gedanke gekommen, dass du dich für das lenkungsproblem so sehr sensibilisiert hast, dass dir andere Symptome entgehen? Ich meine, dass der Motor im ersten gang nicht richtig zieht kann ja auch bspw. Am Wandler oder Getriebe Öl/ ölverlust liegen....
    Öl Geruch vom Lenkgetriebe scheint mir auch unwahrscheinlich zu sein, da das ganze system sehr weit weg von den Lufteinlässen sitzt.
    Lass vielleicht mal jemanden mit dem wagen fahren der schon andere 3er gefahren hat