Sportbremsanlage für E46 gesucht

  • hätte er an unter 2000,-€ gedacht, daher die Frage obs da überhaupt was sinnvolles gibt

    Wie hier auch schon geschrieben steht, für das Geld bekommst du nichts vernünftiges.

    So zwischen 3-4T€ geht´s los und ob du die im Alltag noch fahren möchtest steht noch mal auf einem anderen Blatt. Die Bremsen funktionieren erst gut mit Temperaturen die du im Alltag nicht erreichen wirst, darunter funktioniert deine jetzige Bremse wahrscheinlich besser. Bei den Größen kommen wahrscheinlich dann noch 18er Felgen dazu (auch Winter) weil du ja jetzt schon mindestens 17er brauchst und die Anlage dann schon größer sein wird. Das heißt Rattenschwanz den du wahrscheinlich noch nicht auf dem Schirm hattest.


    Versuch doch erst mal Stahlflex Leitungen und bösere Beläge ala Ferodo DS oder etwas in der Richtung. Das ist alltagstauglicher und sollte auch schon besser bremsen als Standard. Dann wechselst halt öfter die Scheiben.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Servus,


    da meine Bremsscheiben und Beläge etwas durch sind spiele ich grade mit dem Gedanken mir eine komplett neue Bremsanlage an meinen 330i Touring zu schrauben. Da der Markt / das Internet jedoch mit Angeboten überschwemmt ist, wollte ich mal hier im Forum nachfragen ob es Erfahrungswerte zu anderen Bremsanlagen gibt, welche denn zu empfehlen und zu vermeiden sind. Der Optik halber würde ich gerne eine Sportbremse ala Brembo verbauen, dann kann man außerdem auch mal ohne große Gedanken auf die Strecke gehen.


    Danke bereits vorab für die Hilfe!

    Also ich verwende meinen 330i auch auf der Strecke und die Standardbremsen sind mehr als ausreichend. Verwende normale OEM Scheiben mit Hawk HPS Belägen. Als Bremsflüssigkeit noch ATE 200 und mehr braucht man wirklich nicht für Alltag + Strecke.


    Ansonsten wenn es nur Strecke sein soll (und günstig) kann man halt Porsche Boxster Bremsen verbauen. Preislich liegt das bei ca. 1000€. Dazu braucht man einen Adapter wie hier: https://rallyroad.net/products…ketsforporsche996calipers

  • Also ich verwende meinen 330i auch auf der Strecke und die Standardbremsen sind mehr als ausreichend. Verwende normale OEM Scheiben mit Hawk HPS Belägen. Als Bremsflüssigkeit noch ATE 200 und mehr braucht man wirklich nicht für Alltag + Strecke.


    Ansonsten wenn es nur Strecke sein soll (und günstig) kann man halt Porsche Boxster Bremsen verbauen. Preislich liegt das bei ca. 1000€. Dazu braucht man einen Adapter wie hier: https://rallyroad.net/products…ketsforporsche996calipers

    Ich find die Lösungen der Amis ja immer cool. Aber vergiss bitte beim verlinken der Sachen nicht, das wir hier in D dem regulatorischen Wahnsinn verfallen sind und solche Umbauten immer durch einen Sachverständigen abzunehmen sind (wobei ich das bei Bremsen ausdrücklich befürworte das da jemand mit Sachverstand drüber gucken muss!).


    PS. Bitte nicht die Diskussion über Sinnhaftigkeit von HU/AU und den Kompetenzen mancher Prüfer los treten.

  • Bei http://www.burkhart-engineering.com bekommt man für die BMW Performance 6 Kolbensättel (sind von Brembo) Halter mit Festigkeitsgutachten. Wenn man dann noch einen willigen TÜV-Prüfer findet, bekommt den Umbau sogar legal hin. Aber mit Scheiben und Eintragung wird es mit deinem Budget wieder knapp. Wie die Balance ist, wenn man nur an der VA tauscht, kann ich nicht sagen. An meinem 130i hatte ich die komplette Anlage verbaut (VA 6 Kolben und HA 2 Kolben). Das war super...

  • Ich find die Lösungen der Amis ja immer cool. Aber vergiss bitte beim verlinken der Sachen nicht, das wir hier in D dem regulatorischen Wahnsinn verfallen sind und solche Umbauten immer durch einen Sachverständigen abzunehmen sind (wobei ich das bei Bremsen ausdrücklich befürworte das da jemand mit Sachverstand drüber gucken muss!).


    PS. Bitte nicht die Diskussion über Sinnhaftigkeit von HU/AU und den Kompetenzen mancher Prüfer los treten.

    Mir war nicht bewusst, dass für reinen Streckeneinsatz ebenfalls eine Abnahme notwendig ist.

  • Mir war nicht bewusst, dass für reinen Streckeneinsatz ebenfalls eine Abnahme notwendig ist.

    Nein, dann natürlich nicht. Den TÜV oder ähnliches interessiert nicht was du auf der Strecke machst. Aber ich hab hier nichts von Streckeneinsatz mit nem Touring gelesen, oder hab ich es überlesen?

  • Mir war nicht bewusst, dass für reinen Streckeneinsatz ebenfalls eine Abnahme notwendig ist.

    Bei den Touristenfahrten auf dem Nürburgring müssen die Fahrzeuge der StVZO entsprechen, d.h. es muss eine gültige HU/AU für das Fahrzeug vorliegen - hier auch nachzulesen - entgegen anderslautenden Unkenntnissen.


    Mit einer reinen Trailer Queen ohne Zulassung bzw. ohne HU/AU kannst du dann auf Clubsport-Events bzw. geschlossenen Veranstaltungen teilnehmen, wobei die Veranstalter dort natürlich auch auf die Sicherheit der Fahrzeuge achten müssen.

  • Nein, dann natürlich nicht. Den TÜV oder ähnliches interessiert nicht was du auf der Strecke machst. Aber ich hab hier nichts von Streckeneinsatz mit nem Touring gelesen, oder hab ich es überlesen?

    Er sagt schon dass er auf die Strecke will. Hab dementsprechend auch die Porsche Anlange nur für Strecke empfohlen.

  • 3-4 mal im Jahr auf der Nordschleife heißt er braucht ein straßenzugelassenes Auto.

    Den Rest des Jahres wird er das Auto dann vermutlich als Daily brauchen, auf öffentlichen Straßen.