Nein, mich müsst ihr noch ertragen, mein E46 geht auch noch nicht.
Ich möchte an dieser Stelle aber ein Loblied auf die unglaubliche Leistung singen, die meine erste Batterie bis heute vollbracht hat. Hergestellt 12/01, seit 08/03(Erstzulassung) treu den Dienst in meinem 330i verrichtet. Das waren bis jetzt immerhin auch 152.500km. Hut ab, das gibt es nicht im Aftermarket zu kaufen, das ist sicher. Mir tut sie fast leid, wenn ich sie zwischen den Jahren jetzt ausbaue. Sie fängt aber an zu schwächeln und falls es doch mal Winter wird, möchte ich mich zuletzt nicht über sie ärgern. Sie darf in Würde in Ruhestand gehen.
Danke, Batterie!
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151222/h8qry9co.jpg]

Ein treuer Wegbegleiter geht von Bord (Über die Lebenslänge von Starterbatterien)
-
-
:'D
Meine erste Batterie Herstelldatum ca. XY/00, EZ 02/01
War drin bis glaub Anfang 2014. Also grob 13 Jahre ihren Dienst verrichtet, dann war die Kapazität irgendwann einfach so gering, dass es nach 20min Radiostellung eng wurde ob er noch starten will oder nicht.
Aber auch dieser Batterie gilt mein Respekt^^edit: aber ja, ich glaube das passiert dir bei ausnahmslos KEINER Batterie heute mehr, dass die so lange durchhält.
-
Meine ist auch über 12 Jahre alt geworden und wurde nur vorsorglich ersetzt, kann ja bei dem Alter nicht schaden.
-
Ebenfalls...erste Batterie, EZ 10/2003, getauscht 11/2015 nach 230.000km...
-
Ich gib meine Senf auch dazu, meine Batterie hat von 04/99 bis 11/14 durchgehalten
(ca. 280tkm)
-
Die sind wirklich erstaunlich, die originalen Batterien. Zumindest die von damals.
Alles, was man als Ersatz kauft, macht im Schnitt wohl nicht länger als 5 Jahre. Ich glaube 5 Jahre ist schon ein relativ guter Wert. Das Problem ist, dass die teureren auch nicht länger halten. Ich wollte eigentlich eine in D hergestellte kaufen, wie z.B. Moll für ca. 100€. Nach den Erfahrungswerten habe ich aber zu einer billigen Exide gegriffen. Die kostet 65€ und ärgert mich weniger, wenn die nach 3 Jahren die Grätsche macht. -
Bin grad echt baff, wie lang bei euch die Batterien durchhalten!
Ich habe meinen letztes Jahr mit einer Batterie von 2010 gekauft (Batterie von nem Markenhersteller - hab grad aber nicht im Kopf, welcher Hersteller), und merke bei der aber bei kälteren Temperaturen schon, dass sie nicht mehr so ganz topfit ist...Blöd ist halt, dass ich keinen Garagenstellplatz mit Steckdose hab, sondern nur nen Parkplatz im Innenhof - sonst würd ich da einfach jede Nacht n Ladegerät mit "Regenerations-Voodoo-Einhornzauber" Funktion dranklemmen und hätte nie stress
An die Akku-Langläufer: Habt ihr mit solchen Ladegeräten gearbeitet, oder hattet ihr wirklich einfach nur n riesen Glück mit der Qualität der Batterien?Viele Grüße,
Valentin -
Also ich hab gar nichts mit meiner ori Batterie gemacht, weder Pflege- noch Erhaltungsladung. Die Batterien ab Werk halten eh immer ewig. Die Hoppecke bei VW (weiß nicht ob auch aktuell) halten auch. Hab auch wieder eine Exide von BMW gekauft.
-
Die tägliche Fahrstrecke ist wohl ausschlaggebend. Mein Arbeitsweg von ca. 25km einfach ist da wohl sehr dienlich. Die Batterie wird immer ausreichend geladen. Ich merke nur, dass sie langsam schlapp macht, wenn er mal zwei Tage nicht bewegt wurde. Wenn es dann kalt wird, wird sie den Geist aufgeben.
-
Der Autohersteller verbaut eigentlich immer recht hochwertige Batterien.
Was es im Aftermarket gibt, darf sich eigentlich nicht wirklich Battrie nennen! Hinzu kommen 90% sorgloser Käufer, denen Qualität egal ist. Wie die Nachfrage, so das Angebot.
Wer wirklich langfristig kauft, soll sich Marken wie Excide, Moll oder Banner anschauen. Dort bitte aber auch nicht die billigste Produktreihe kaufen.Bitte auch nicht vergessen. heute Autos haben viel mehr Stromfresser an Board als der E46. Multimedia, elektronische Helferlein, Funkerei an Versicherung oder Pannenhilfe, Reifenkontrolle ist jetzt auch bei allen Neuwagen vorschrift usw. Rekuperation kommt auch mehr und mehr auf. Das geht voll auf die Batterien
Dennoch, ein hoch auf die guten Batterien.