Und bestimmt deutlich einfacher sauber zu halten...

Projekt 500 Tkm, jetzt Schönwetter-3er
-
-
wie gesagt.. der Prüfer KANN es aber eintragen wenn er das für verantwortbar hält.
Zwingen kannst natürlich keinen. -
Das haben aber schon zig tausend andere Leute anders eingetragen bekommen
Der Felge kann das auch herzlich egal sein was für ein Reifen auf ihr arbeitet... Ggf. Freigabe vom Reifenhersteller holen, dass sie auf der Felgendimension montiert werden dürfen, mehr brauchts nicht (und bei normalen Größen nichtmal das).
Weiß nicht wie das bei euch ist, aber beim anständigen TÜV wird (bei Einzelabnahme) eingetragen was technisch in Ordnung ist, und das dürfen sie auch. Deshalb ist es ja auch ne Einzelabnahme nach §21 und keine §19 Eintragung mit bestehendem Gutachten und Papierkram der das bereits erlaubt.
Nach §21 darf dir der TÜV (hier) prinzipiell alles eintragen was er für richtig hält. Bspw. auch Bremssatteladapter, wenn du ihm nen Materialgutachten zeigst und er sagt: "jo, das hält, das kann ich verantworten."Wie gesagt.. bei §21 darf der TÜVer fast alles. Ob er will steht auf nem anderen Blatt.
Stimmt fast. Musste ich leider letzte Woche feststellen. Ich wollte eine Einzelabnahme beim TÜV nach §21.
Problem: In den neuen Bundesländern darf das nur die DEKRA in den alten Bundesländern nur der TÜV.
Also demnächst nochmal zur Dekra... -
In den neuen Bundesländern darf das nur die DEKRA in den alten Bundesländern nur der TÜV.
... deshalb auch meine Aussage bzgl. "TÜV (hier)"...
-
Da fuhr ich so nach Feierabend in den zurzeit unvermeidlichen Sonnenuntergang und dachte: Puh ist das warm trotz Klimaanlage. Irgendwie so richtig kalt wurde das nicht. Der kontrollierende Griff zum Ausströmer an der Windschutzscheibe brachte die Gewissheit in Form von heißer Luft, die dort in den ohnehin schon warmen Innenraum strömt. Toll, Heizung an kann man bei diesem Wetter auch gut gebrauchen
Da nix im FS stand, hab ich dann mal auf Verdacht die beiden Wärmefühler getauscht. Und weil ich einmal im Schrauberwahn war auch direkt den IGEL, obwohl das Gebläse eigentlich machte was es soll. Wahn halt
An den nicht originalen Schrauben konnte ich erkennen, dass da wohl schon mal wer gefummelt hat. Warum auch immer, der IGEL, der verbaut war hatte das Gleiche Herstellungsjahr wie das Auto selber
Der erste IGEL von Hella erfreute mich schon mit einem tadellosen "Made in China"
Wollte ich eigentlich direkt in den Müll schmeißen, hab ihn dann aber erst noch kaput gemacht. Beim Rumgefummel im Fußraum fällt auf einmal das Kunststoffteil mit der Platine aus dem Alu-Kühlkörper. Haben die kleinen gelben Männchen den Montageprozess so toll optimiert, dass der Kram schon beim angucken zerfällt. Ein Blick auf die umgebogenen Laschen vom Alu zwischen alt und neu sagte schon alles. Beim Alten IGEL schön die Laschen umgebogen, beim neuen gerade so angedeutet. Erstmal reklamiert den Kram und zurückgeschickt.Mal sehen ob das anerkannt wird
Na ja, hab dann eins von Valeo verbaut: Made in Germany
Ja ich weiß, Valeo ist eigentlich ein Franzose, aber die sind ja immerhin Weltmeister
Und ja, das war von der ganzen Haptik schon irgendwie besser. Hoffentlich funktionierts denn auch bis zum sankt Nimmerleinstag, denn das Gefummel mit dem Heizungsrohr... ne lass mal. Vielleicht lags auch nur am warmen Wetter, aber irgendwie hab ich schon ganz schön geschwitzt... da im Fußraum
Und das alles nur, um einen funktionierenden IGEL gegen einen neuen IGEL zu tauschen
Da ich damit beschlossen hab, dass ich zu alt (nein Falk, nicht zu faul
) für so einen Quatsch bin, hab ich kurzerhand den Bordmonitor zur Reparatur weggeschickt. Hatte ja eh Urlaub und war eh nicht zum Schrauben in der Heimat.
Heute dann den BC eingebaut und das perfekte neue Display bewundert. Schon schick. Den 50,-er für den Einbau hab ich mir einfach mal gegönnt.
Jetzt fährt sichs wieder schön kalt und Pixelfehlerfrei
-
Freut mich aber das du trotz des ganzen Stresses an mich gedacht hast Jörg
-
Immer noch offen war ja das Thema: Felgen und kein Ende bzw. Eintrag
Das ich ja die Styling 148 vom X3 mit den 225er nicht eingetragen bekomme hab ich ja schon geschrieben.
Sehr schade, denn das Auto fuhr sich wirklich klasse und sah mit der 10er Spurplatte vorne und 15er Spurplatte hinten auch mit 17" ganz ansehnlich aus.Dennoch stand für mich fest, die müssen wieder runter weil ich keine Lust habe auf1. Diskussionen mit der Rennleitung (wenn die das überhaupt merken)
2. Stress, wenn es mal zum Unfall kommtNur ich war mir nicht sicher welches Design es denn nun werden soll. Die bildschönen Styling 216 waren bei uns um die Ecke zum Verkauf, das waren aber wieder 18", die wollte ich dann doch nicht
Der Klassiker, die Styling 32, waren zunächst erste Wahl, doch irgendwie bohrte ständig der Gedanke an Mischbereifung in mir. Ich weiß, viele werden jetzt sagen: Ballaballa, aber egal. So ein Männerreifen hinten hat schon was. Die 32er die so angeboten wurden hätten zudem auf jeden Fall zum Felgendoc gemusst. Ein 32er Satz mit der 8,5er hinten vom E36 wurde angeboten, aber viel zu teuer. Also weitersuchen.
Beim sonntäglichen Abklappern der Eisdielen mit dem Fahrrad im Umfeld stand da ein E90 mit Felgen, die ich noch gar nicht kannte und die mir gefielen. Also Foto gemacht und nachgesehen.
Der nächste Blick in den Ebay Kleinanzeigen verriet mir, dass hier in Dortmund um die Ecke genau so ein Satz verkauft wird. Die Bilder waren vielversprechend, also hin. Da macht doch tatsächlich ein ehemaliger Kollege die Türe auf
Da er sehr pingelig ist sahen die Felgen quasi aus wie neu (klar kleine Macken von irgendwelchen Steinchen, aber dennoch top). Also zugeschlagenJetzt habe ich also 8,0 x 17" für vorne und 8,5 x 17" für hinten mit 225/45 und 255/40
Leider sind Conti Sportcontact als Runflat aufgezogen, die sollten ja mal gar nicht gehen und sofort andere bestellt.Jetzt kam die Überraschung Die Reifen fahren sich absolut klasse. Ich bin sowas von überrascht. Da hätte ich niemals mit gerechnet. Hatte ich noch die 18" Contis in schlechter Erinnerung ist hier alles komplett anders. Dabei sollten die Runflat doch erst recht unkomfortabel sein, sind sie aber nicht. Offenbar haben meine Kollegen von der Reifenfraktion in den letzten Jahren doch Entwicklung betrieben
Bin mal gespannt, was der TÜV-ler zu den Runflat sagt, denn ich kenn da widersprüchliche Aussagen bezüglich zwingend Reifendruckkontrollsystem ja oder nein. Mal abwarten, aber die werden auf jeden Fall runtergefahren bevor gewechselt wird. Ich kann zwar jetzt ne Reifenhandlung aufmachen, aber gut.
4x 225/45-17 in fast neu und 2x 255740-17 in neu liegen jetzt im Keller rum. Kalt und dunkel gelagert dürften die dort gut aufgehoben sein.
Falls einer einen 225/45er Satz für kleines Geld braucht kann er sich ja mal meldenHier noch ein (schlechtes) Bildchen mit den neuen Felgen. Muss unbedingt mal ein paar schöne Fotos machen.
Ich finds schick und ja, die Folie mach ich ab bevor ich losfahre. Ist aber wirklich zurzeit sinnvoll da auf dem Firmenparkplatz der Lorenz gnadenlos brennt. -
Benötigt man bei Runflat ein aktives Druckesssystem? Denn der e46 überprüft das doch anhand der Drehzahlen mit dem ABS Sensor. Oder irre ich mich?
Ich habe aber auch schon gehört, dass man die auf dem e46 nicht fahren darf, frage mich aber gerade warum. -
Warum man das haben sollte ist mir schon klar. du darfst ja max. 80 km/h fahren wenn platt.
Ich weiß zwar nicht, wie sich ein platter Runflat anfühlt und ich kann mir nicht vorstellen, dass man das NICHT merkt.
Aber vermutlich sind einige Zeitgenossen mit nem Platten voll weitergefahren. Wahrscheinlich nicht so gutIn meinen Unterlagen ist ein alter Katalog von Reifenfreigaben für den E46, da stehen die Runflat jedenfalls als zugelassen drin.
Mal abwarten, was der Kollege Inschäniör sagt
Also meiner hat keine RDK von der ich wüßte und als ich mal einen Platten hatte, hat auch nichts angezeigt.
-
Denn der e46 überprüft das doch anhand der Drehzahlen mit dem ABS Sensor.
Wenn überhaupt vorhanden, hat es im E46 das RDC mit Drucksensoren in jeden Rad und die RPA über die Raddrehzahlsensoren gegeben.
Wurde wohl nicht sehr oft geordert.