Projekt 500 Tkm, jetzt Schönwetter-3er

  • Es ist auch Quatsch, dass man eine aktive Drucküberwachung der Reifen braucht. Beispiel F31 von 2013 hatte Runflat und passives System über Raddrehzahl - ab Werk. Und der Wechsel auf non-Runflat hat das Fahrverhalten entscheidend geändert - zum Besseren.

  • Es gibt immer ein erstes Mal, Philipp ;)


    Ob Wahrheit oder nicht, sagt uns gleich das Licht :rolleyes:

    Bitte schön ...hier ein Auszug....


    ich frag auch gern meinen TüV Prüfer was für eine Vorgehensweise sie hier haben....


    die erst Serie Run Flat waren noch knüppel hart in den Flanken , die neue Serie ist hier bedeutend weicher...


    hatte einen Kunden mit einem 235i , der hatte von Run Flat auch umgerüstet auf normale... 1 Woche ...dann hat er wieder die Runflat gekauft


    seine Worte das Auto war über 200 nicht mehr Fahrbar....soviel dazu.... ;)


    Ihr könnt drauf schrauben was ihr wollt, ob das dann so gut ist muss jeder für sich selbst entscheiden.....


  • so, die Abnahme nach 19 (2) ist erledigt. Jetzt noch zum Amt und in den Schein eintragen lassen :m0009:


    War natürlich mal wieder nicht ohne Stolpersteine


    Der Prüfer alles nachgesehen, verschränken usw. und dann auf einmal beim Vorderreifen.. UPS ... :staunen:


    Wenn ein Prüfer "UPS" sagt heißt das erstmal nix Gutes :watchout:


    Was war passiert: Während der Hinterreifen einen Speedindex "W" hat und damit ok ist, war vorne ein "V" drauf :wall:
    Die Räder hatte ich ja von einem E91 übernommen. Ein 320 wenn ich mich richtig erinnere. Und der braucht nur "V" Reifen. Ich hatte irgendwie nur hinten geschaut und dachte "W", alles gut.


    Tja so wird das nix. Und da der Prüfer bei ner 19 (2) alles fotografieren muss, musste der richtige Reifen auch drauf :lehrer:


    Also ab nach Hause, meine Barum aus dem Keller gekramt und vorne montieren lassen.
    Jetzt war alles gut, Bescheinigung erhalten :m0026:


    Ich bin das Risiko eingegangen und habe den Prüfer EXTRA drauf hingewiesen, dass ich ja jetzt hinten Runflat und vorne eben keinen RFT habe.


    Aussage: Egal, da gibt es keine gesetzliche Vorschrift :lehrer:


    Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich das Auto morgen auf der Autobahn fährt. Man SOLLTE ja so nicht bereifen. Bin gerade mal nur bis 80 km/h gefahren und muss sagen, das fühlt sich gar nicht schlecht an.


    Erstaunlich :gruebel:


    Mehr gibts dann morgen. Hab schon einen Termin beim Reifenmenschen für den Umbau hinten auf die Barums, aber wenn sich das Auto so gut fährt, fahr ich den Satz so wie er ist erstmal runter.
    Mal abwarten. :auto:

  • Also Fahren bis 180 km/h mit der Mischung Vorne normal und Hinten RFT geht durchaus. Auch ohne Schweiß an den Händen.


    Gut, man merkt eine leichte Disharmonie zwischen Vorder- und Hinterachse. Das Auto wirkt leicht unpräzise und nicht mehr so zackig wie vorher. Kann aber auch zum Teil an den Sport Contact selber liegen, die mir schon in der 18" Normalversion recht knackig vorkamen.


    Aber von "Unfahrbarkeit" sind wir richtig weit weg.
    Bei höherem Tempo kann ich nicht sagen, das ging heute morgen irgendwie nicht wirklich.

  • as war passiert: Während der Hinterreifen einen Speedindex "W" hat und damit ok ist, war vorne ein "V" drauf
    Die Räder hatte ich ja von einem E91 übernommen. Ein 320 wenn ich mich richtig erinnere. Und der braucht nur "V" Reifen. Ich hatte irgendwie nur hinten geschaut und dachte "W", alles gut.

    Hätte es ein Aufkleber im Innenraum mit Geschwindigkeitsbegrenzung nicht auch getan? Ich kenne so etwas noch von früher und Winterbereifung...