[Verkauft] Adi sein 325iA/LPG/M-Paket 1/Avus AC-MB1/ProKit/M3-Sitze

  • So, Post Nummer 500 und mal ein erfreulicher. Die Diva läuft wieder.


    Esgab also nen neuen Kühler von Nissens, neuen AGB OEM, neuen Thermostat Ölkühler Automatik von Behr, gebrauchtes Wasserventil (Danke Dani hiernochmal :thumbup: )
    neue WaPu SKF, neue Riemenspanner INA, Umlenkrolle LiMa von INA, neue Riemen von Conti und neues Kühlwasser.
    Nach nun gefühltem 25igsten Entlüften sind da 10l Kühlmittel drin.
    Das macht mich etwas stutzig, der B25 ist mit 8,4l angegeben.
    Nun weiß ich nicht, ob dort es einen unterschied zwischen Schalter und Automat gibt und wie viel extra Kühlwasser meiner Gasanlage geschuldet ist?
    Kann jemand dazu ne Aussage treffen?


    Und irgendwas haut so nicht ganz mit meiner Heizung hin.
    Ich hab schon etwas länger das Problem der Feuchtigkeit im Innenraum.
    Fahre ja eigentlich nur mit Klima und AUC. Nun hab ich vorhin mal festgestellt, das 32° bei Klima gar nicht mal so warm sind.
    Mit abgeschalteter Klima war das instant deutlich wärmer, aber genau so schnell sind mir auch meine Scheiben innen komplett beschlagen?!?
    Gott sei Dank war ich bei mir im Dorf in einer kleinen Nebenstrasse wo niemand sonst unterwegs war, so das ich erstmal anhalten konnte.


    Kann mir das auch einer erklären? Also warum sind 32° Heizung und 32° Klima gefühlte Temperaturunterschiede zwischen Norwegen und Südafrika?
    Und warum hab ich so viel Feuchtigkeit in meiner Lüftung?!?


  • 501 :P


    zu deinen problemen kann ich leider nichts sagen oder dir helfen aber da gabs ja mal wieder ne liste neuer sachen :thumbup:

  • Zitat

    Wieso jetzt dauerhaft mit AUC?
    Könnte vielleicht etwas frische Luft gebrauchen die Gute ;)


    Warum nicht?
    Schaltet ja nur auf Umluft um, wenn die Aussenluft qualitativ schlecht ist.
    Und da ich keinen Fehler im System habe(jedenfalls nicht im Speicher), geh ich mal davon aus, dass das Ding nur im Hamburger Stadtverkehr mit vielen Abgasen auf Vollumluft stellt.

  • Ich habe nur festgestellt, dass sich in der Lüftung generell viel Feuchtigkeit befindet, wenn man immer mit Klima fährt und dann mal die Klima ausknippst.
    Wenn ich dann ne Zeit lang so rumgefahren bin wurde es immer weniger und schließlich ist da gar nichts mehr beschlagen.

  • Nach Frostschutz riecht er aber nicht, oder?
    Ansonsten Verdacht auf zu geringem Kühlmitteldurchsatz.
    Also Heizventil öffnet nicht richtig, warum auch immer (Sensorwerte checken, Heizventil mal abstecken), oder
    Heizungskühler verstopft, oder nicht ordentlich entlüftet.

  • Nach Frostschutz riecht er aber nicht, oder?
    Ansonsten Verdacht auf zu geringem Kühlmitteldurchsatz.
    Also Heizventil öffnet nicht richtig, warum auch immer (Sensorwerte checken, Heizventil mal abstecken), oder
    Heizungskühler verstopft, oder nicht ordentlich entlüftet.

    Ne, nach Frostschutz riecht er nicht.
    Kann der Temp. unterschied auch dem geschuldet sein, das bei Heizung zwar da 32° stehen, aber die trotzdem voll rausprügelt was geht?
    Aber wenn ich zu wenig Kühlwasser Durchsatz hätte, also Heizungsventil und/oder Wärmetauscher verstopft, wär dann nicht auch die Heizung nicht so brutig?


    Post 7


    Mh, da könnte ich bei Zeiten mal versuchen dran zu kommen. Der ist ja vom Innenraum zugänglich. Und mal spülen...
    Oder tropft der dann auf der anderen Seite Richtung Motor?

  • Adi.. die Klima ist ungeregelt und arbeitet im Reheat Verfahren.
    Will also heißen.. die Frischluft kommt rein, wird von der Klima mit voller Leistung runtergekühlt, und dann wieder vom Wärmetauscher aufgeheizt.


    Ist wohl klar, dass wenn du jetzt die Luft ohne sie vorher auf minimaltemperatur runterzukühlen wieder aufheizt die Luftaustrittstemperatur im Innenraum dann höher ist.


    P.S.: Ich fahre fast nie mit Klima, und hab keine Feuchtigkeitsprobeme im Winter.