330 FL Touring - Was sollte man für ein vernünftiges Exemplar einplanen?

  • Hallo zusammen,


    ich schaue mich gerade nach ein 330 FL Touring um, ob Benzin oder Diesel hab ich noch nicht endgültig entschieden. Folgende Randbedingungen muss der E46 mitbringen:

    • unter 200.000 km
    • Automatik
    • Sportsitze
    • Leder
    • Tempomat
    • gepflegter Zustand


    Weitere Extras wie Navi, Xenon, M-Paket usw. sind gern gesehen, aber kein Ausschlusskriterium, wenn ein guter Wagen das ein oder andere nicht hat.


    Ich habe mich jetzt etwas im Netz umgeschaut und bin über die Preisgestaltung der angebotenen Fahrzeug etwas überrascht. Die Spanne reicht von 3000€ und geht bis weit über 10.000€. Laufleistung liegt grob zwischen 140.000 -200.000 km bei den Preisen. Der 330d ist tendenziell etwas teurer, soweit auch klar.


    Es gibt ja sehr viele überteuerte Angebot in den verschiedenen Portalen, deswegen meine Frage.
    Was muss man für ein vernünftiges Fahrzeug investieren?


    Der 330d sollte die 204 PS Maschine haben und Euro 4, das schränkt natürlich sehr ein. Kann man die 330d mit Euro 3 umrüsten, dass sie auch Euro 4 fähig sind?


    Grüße
    Noscire

  • Ich habe kürzlich auch gesucht (325i oder 330i, allerdings Limousine). Meiner Erfahrung nach hatten die Angebote deutlich unter 5.000€ eine gewaltige Laufleistung über deinen Vorstellungen oder sonst einen Haken. Ansonsten kann man da kaum pauschalisieren würde ich sagen, es hängt stark davon ab ob der Wagen mit regelmäßigen Wartungen gepflegt wurde und keine größeren Sachen anstehen oder ob er "heruntergeritten" wurde, ob es viel Rost gibt oder nicht, wie Lack & Polsterung optisch dastehen etc. Ich denke sowohl 3.000€ als auch über 10.000€ können berechtigt sein (wobei die obere Hausnummer nur bei wirklich sehr guter Pflege, TOP-Austattung und geringer Laufleistung (deutlich UNTER 200.000 km) realistisch ist).


    Behaupte ich mal als Laie, der sich aber kürzlich mit An- (330i L) und Verkauf (316i T) eines e46 beschäftigt hat.

  • Also ich behaupte auch unter 5000€ gibts nichts wirklich gutes.
    Das aber nicht falsch verstehen.. wenn man ne Kiste kaufen will und einem vorher klar ist, was man daran machen muss und die Kosten abschätzen kann usw. kann es sich schon lohnen eine nicht so dolle Kiste zu kaufen und das zu machen.


    Aber ich sag mal im guten, gepflegten zustand sind unter 5000€ unrealistisch. vlt. mal noch 4.500€ wenn 330, aber nackig. aber drunter kann nichts sinnvolles bei rauskommen.


    Nach oben wie immer offen. 330d FL Cabbys bspw. gehen auch für 12-13k noch über den Tisch. Hat halt einen gewissen seltenheitswert ;)
    330d mit Laufleistung unter 150tkm sind aber sowieso allgemein eher rar (macht ja auch keinen Sinn irgendwie), 330i werden es auch weniger mit so einem Kilometerstand.


    Also ich würde mal beim 330i ganz ganz grob sagen (Ausnahmen bestätigen die Regel).. ca. 160tkm, ab 6k€, 'gute' Ausstattung, und am besten einmal Kernsaniert das Fahrwerk und die üblichen motortechnischen Dinge wie Wapu usw. getaucht, damit fährt es sich so ziemlich am besten.

  • Hatte meinen 325i für 4150€ gekauft mit 189tkm bj03. Durfte dann aber gleich noch sofort 1500 reinstecken wegen starken servicestau.
    Warum ich ihn nahm ? Ich fand nichts besseres in der Zeit und Umgebung. Sechs Monate gesucht :evil: aber das war blinde liebe! Heute alles top.
    Lass dir ja Zeit mit der suche.

  • Wenn du nen Automaten willst, hab auf jeden fall mal 2000 in der Hinterhand. Gerade die GM-Automaten im 330D sind anfällig, aber auch die ZF im 330i sind mal zickig.
    Musste ich selber erfahren bei meinem 325i. Ist aber das gleiche Getriebe nur anderer Wandler.

  • Danke für die Antworten.
    Mein Budget liegt ungefähr beim Schnitt in den Onlineportalen. Ich hoffe, damit kann ich den passenden Wagen finden.


    Jetzt ist halt die Frage nach dem Kraftstoff...
    Habe die jährlichen Kosten für Benziner und Diesel und separat auch beide mit Automatik (höherer Verbrauch nach Spritmonitor) gerechnet. Eingeflossen in die Berechnung sind Verbrauch, Steuern, Versicherung und für den Diesel 1000€ höhere Anschaffungskosten. Wartung habe ich nicht mit dazu genommen, weil es erstens schwierig zu kalkulieren ist und zweitens werde ich einen Großteil selbst davon erledigen.


    Bis 20000 km in Jahr liegt der 330d 210€ vor dem 330i, dann 330dA gefolgt vom 330iA.
    Bei 25000 km im Jahr bekommt der 330d 430€ Vorsprung zum 330i, der 330dA ist dann auch sogar 75€ günstiger als der 330i, der 330iA ist am teuersten
    Meine Kilometerleistung liegt im Jahr irgendwo dazwischen. Also fahre ich mit dem 330d zwischen ca. 300 € günstiger. Sofern die Wartungskosten bei allen 330 gleich angenommen werden kann.


    Aber was passt besser zu meinem Fahrprofil?
    50% Kurzstrecke
    25% Landstraße
    20% Autobahn Langstrecke
    5% Anhängerfahrten mit 1.800 kg (das ist der Grund nach dem Wunsch mit der Automatik)


    Grüße
    Noscire

  • Die große Unbekannte sind die Reparaturkosten die auf dich zu kommen.
    Also kauf was dir eher zusagt, oder wo du am wenigsten Magenschmerzen hast.
    Beim 330d würde ich halt zweimal überlegen ob's ein Automat werden soll.


    Die Wahrscheinlichkeit ist beim Diesel auch höher dass dir Vater Staat dein Auto entwertet.
    Wenn die Autos nicht mehr in die Umweltzonen dürfen, wird der Wert solcher Autos stark sinken,
    zumal derzeit der russische Markt auch nicht erreichbar ist.


    Peter

  • Der 330d sollte die 204 PS Maschine haben und Euro 4, das schränkt natürlich sehr ein. Kann man die 330d mit Euro 3 umrüsten, dass sie auch Euro 4 fähig sind?


    Seit wann hat der E46 330d mit 204 PS Euro 4 und die grüne Plakette? Der ist doch nur Euro 3 und gelb.
    Kumpel von mir hatte den als Automatikgetriebe, leider Turbo geplatzt, aber auch nur Euro 3 und gelbe Plakette gehabt.
    Es gab keinen DPF um ihn auf Euro 4 und grün zu rüsten. War Baujahr 2003 und Touring.

  • Gefährliches Halbwissen.
    Es gibt den 330d mit Euro 4 OHNE DPF. Aber dann nur als Schalter und ab BJ 04.
    Als Automatik gibt es ihn nur mit Euro 3.
    Es gibt in Berlin eine Firma die einen DPF für den 330d anbietet.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================