Danke für die Infos. Auto würde draußen stehen die ganze Zeit. Meistens dann unter einer Überdachung in Form von einem Carport. Schnee gabs bei mir in der Umgebung schon seit Jahren keinen richtigen mehr, wenns hoch kommt ein Tag im Jahr. Da die Winter sehr mild sind hier, habe ich eigentlich gar nicht mal so viele Bedenken.
Was die Lautstärke angeht soll das Verdeck ja schon gut gefüttert sein. Ich bin eher der gemächliche Fahrer und cruiser. Autobahn wird meist 130-140 gefahren, mehr brauche ich nicht. Nur ist aktuell beim 318i dann eben der Motor permanent bei 4000 am Brummen was durchaus stört. Windgeräusche stören mich da weniger.
Stoffsitze: Also entweder ich bin Naiv oder habe echt null Ahnung. Beschäftige mich viel mit Autopflege und pflege dem entsprechend auch oft. Bei Stoffsitzen hatte ich jetzt die Vorstellung es wäre nicht so dramatisch. Öfter mal mit dem Sauger den Staub aus den Sitzen holen und bei Bedarf mal mit dem Nass-Sauger drüber. Kann doch eigentlich nicht so dramatisch sein, das Verdeck ist schließlich auch aus Stoff Klar, wenn ich Leder erwische, top, nur schaue ich lieber auf den Gesamtzustand und da gäbe es aktuell einen Stoffsitz Kandidaten. Viel Spielraum was die Ausstattung angeht habe ich da ehrlich gesagt nicht bei so einem alten Auto.
Würde theoretisch nicht auch eine imprägnierung der Stoffsitze helfen? Damit Flüssigkeiten erstmal nicht eindringen können. Habe noch darüber nachgedacht, dass dann das Windschott eigentlich die Rücksitzbank schon komplett abdeckt, da kommt also an sich schon weniger Dreck drauf.
Ich würde eigentlich schon kaufen, nur macht mir das SMG noch leicht Angst was Folgekosten angeht. Weiß denn jemand wie der Kupplungsverschleiß am SMG aussieht? Bzw. auch was das ZMS angeht, macht bei Schaltern ja öfter mal Probleme und ist teuer.