Fragen zum Cabrio und 6-Gang SMG

  • So Leute, ich komme mit Neuigkeiten. Ich war das Auto besichtigen und Probefahren :D


    Erst ging es relativ "schlecht" los. Auto steht schon eine Weile und die Batterie war komplett im Eimer... War ja klar. Ebenso war das Auto recht dreckig vom Regen, steht aber wenigstens überdacht. Also überbrückt und dann tat sich auch langsam was, die Batterie ist trotzdem im Eimer. Da kommt dann aber eine neue wenn er es werden soll.


    Das Auto an sich sieht sehr gepflegt aus, einzig an der Front geht an manchen Stellen der Klarlack etwas ab. Unschön, aber erstmal nicht so dramatisch. Rost habe ich keinen gefunden außen, am Unterboden (soweit ich sehen konnte) das übliche am Hinterachsträger, aber es hält sich stark in Grenzen. Zustand an sich war für meinen Geschmack sehr gut für die Laufleistung. Die Stoffsitze wären erstmal kein Problem für mich, denn sie waren blitzeblank sauber und nicht ausgeblichen. Wenn sie also nach so vielen Jahren und KM sauber geworden/geblieben sind, wird sich das wohl kaum so schnell ändern in Zukunft. Man hat auch gesehen der Vorbesitzer hat ins Auto investiert und es gemocht wegen hochwertigen angefertigten Fußmatten (mehr dazu später).


    Verdeck sieht auch gut aus, bis auf eine Stelle die leicht "fusselig" war. Das ist aber die selbe Stelle wie bei allen anderen Cabs die ich mir angeschaut habe. Scheint eine typische leichte Scheuerstelle zu sein. Ca. auf mittiger höhe der Fahrertür recht nah am Rand. Aber Verdeck noch komplett intakt.


    Im Kofferraum fand ich dann einen riesen Stapel Wartungsnachweise und sonstiges. Wirklich ALLES :D Es wurde schon sehr viel gemacht, Stoßdämpfer, VA, typische Dichtungen am Motor etc....


    Zum SMG: Auch hier wurde schon was gemacht. Es kam mal der Hydraulikbehälter neu samt neuer Füllung etc. Auch die Hydraulikpumpe kam vor ca 2000km neu. Sehr schöner Bonus. Einzig auf dem Werkstattbericht steht die Pumpe würde zu oft laufen im Stand, der Druckspeicher sei "verschlissen". Habe davon schon gelesen, jedoch finde ich den Druckspeicher nur einzeln für das M3 SMG Getriebe. Kann man den auch einzeln kaufen/tauschen? Dani hättest du vielleicht noch einen brauchbaren den ich dir abkaufen kann?


    Probefahrt: Nachdem der Motor seidenweich angegangen ist, man hört ihn im Stand nicht mal, zeigten sich keine Überraschungen. Motor läuft wirklich verdammt seidenweich und laufruhig. Nochmal deutlich besser als mein M54B30 damals. War erstaunt. Fahrwerk fühlt sich in Ordnung an. SMG hatte am Anfang leicht "Probleme". Undzwar beim Schalten von 1 auf 2 war es etwas ruppig und man hat auch einen dumpfes Geräusch von der HA gehört soweit ich das zuordnen konnte. Anfahren war top, das hat mich beeindruckt. Das schien sich aber im Laufe der Probefahrt deutlich zu verbessern von Schaltvorgang zu Schaltvorgang. Meine Theorie: Kann es sein dass durch die leere Batterie das SMG sich erstmal neu anlernt die ersten paar km und deswegen noch etwas laut und ruppig war? Gegen Ende der Probefahrt war es deutlich besser auch als ich das mit dem Gas lupfen raus hatte.


    Sportmodus war auch klasse, er schaltet schnell und sauber durch. Cruise Mode hat mir auch gefallen. Soweit bin ich eigentlich begeistert vom SMG. Wenn man sich daran gewöhnt ist es bestimmt klasse. Ach was noch aufgefallen ist, ich glaube 2-3 Mal, kurz bevor ich zum stehen komme ist die SMG Fehlerlampe blitzarzig aufgeleuchtet war dann aber direkt wieder weg. Liegt das eventuell am Druckspeicher wenn er auf 1 Schalten will oder an der schwachen Batterie? Kenne solche sporadischen Fehler von meinem anderen BMW wenn die Batterie schwach ist. Xenon war auch am rumspinnen, aber das kenne ich erst recht von lahmen Batterien.


    Es regnete leicht und am Verdeck war eine kleine undichte Stelle. Da wo das Verdeck auf die A-Säule trifft hat es leicht rein getropft. Dichtungen sehen alle gut und intakt aus. Kann das an einem verstopften Ablauf liegen oder ungepflegten Dichtungen?


    Der Rest ging soweit, Verdeck geht gut auf, Klima geht und wurde gewartet, nichts weiter zu meckern. Wenn ihr mir noch helft die kleinen negativen Punkte etwas zu klären, könnte er es werden. :whistling:

  • Da kommt dann aber eine neue wenn er es werden soll.



    Ich würde ne volle Batterie mitnehmen (70-80Ah reicht) und den nochmal fahren. Einige Fehler können! von ner schwachen Batterie stammen, müssen aber nicht daher kommen.
    Ich bleibe dennoch dabei, vorsichtig sein ...


    neue Batterie würde ich immer selber kaufen wollen, lieber soll der VK 100 € nachlassen und gut. Neu kostet das Teil bei BMW wesentlich mehr. Ne Excite kostet 85, Moll muss es ja nicht gleich sein, Banner ist etwas teurer als Excite zur Zeit.


    Wenn Du ernsthaft mit dem gedanken spielt, den Wagen zu holen, gebrauchtwagengutachten beim tüV in Auftrag geben, kostet ca. 80€, schützt aber vor Überraschungen, die du evtl nicht siehst.


    Wenn Du dann den Wagen mir voller Batterie bewegt hast und zufrieden bist , nimm ihn, wenn nicht, daraus lernen und weiter suchen.

  • Ich behaupte jetzt mal ich kenne mich mit der Technik und dem e46 besser aus als der vom Gebrauchtwagengutachten. Sehe jetzt keinen Vorteil die 80€ auszugeben.


    Batterie macht er ja neu. Ich würde nochmal fahren wollen wenn es dann soweit ist eben mit einer neuen Batterie. Soll er ruhig eine kaufen, mir ist das egal. Die sind in der Regel alle brauchbar. Ich hätt ne Banner rein gemacht. Das kurze SMG Flackern würde ich teilweise auch auf den Druckspeicher zurück führen. Auf der Werkstattrechnung vom Pumpentausch stand schon er müsse getauscht werden. Das flackern kam auch nur kurz vor Stillstand, also wenn er auf 1 Schalten muss und zu tun hat. Würde zum Druckspeicher passen.


    Hatte sogar durch Recherche den Vorbesitzer erreichen können. Dieser trauert dem Auto immernoch nach und sagt es sei alles in Ordnung, falls was anstand wurde es sofort gemacht (wie auch die Rechnungen belegen). Das gibt immerhin ein gutes Gefühl.

  • Das mit dem Druckspeicher kannst eig ganz easy prüfen.
    Wenn du im Stand hin und her schaltest sollte nach so 2-3 Schaltvorgängen die Hydraulikpumpe wieder anlaufen.
    Wenn du im Stand dranstehst ohne eingelegten Gang mit Zündung an (Motor aus), dann sollte es so grob mindestens 30-40 Sekunden dauern bis die Hydraulikpumpe wieder Druck aufbaut.


    Ansonsten: Einfachste Variante. Laptop nehmen, Fehlerspeicher auslesen. Grundlos geht die Lampe ja nicht an.
    Dann kannst auch gleich den Verlauf vom Hydraulikdruck beobachten.


    Je nach Baujahr solltest auch mal prüfen ob der überarbeitete Hydraulikrelaissockel schon verbaut wurde. Sollte bei regelmäßiger Wartung bei BMW eigentlich schon gemacht worden sein.

  • Druckspeicher plane ich eigentlich schon fest einen Neuen ein. Laptop könnte ich aber anschließen.


    Da es zu Unstimmigkeiten mit dem Verkäufer kommt nehme ich aber so langsam Abstand vom Kauf. Mir ist auch folgendes durch den Kopf gegangen. Ich suche nur Autos mit Gasanlage. In dem Fall wäre es ein Cabrio um die 200tkm oder drüber und Gasanlage. Kann man sowas überhaupt noch mal verkaufen ohne große Verluste zu machen?


    Die Überlegung war dabei wie folgt: Gasanlage im Cabrio ist nicht so ein großes plus wie bei einer Limo/Touring. Schließlich sind Cabrios typischerweise keine km-fresser. Ab 200tkm wird die Käuferschicht dann auch nochmal kleiner, das SMG wird noch seinen Anteil dazu geben (auch wenn ich es vom Fahren her geil fand!). Bekommt man sowas nach 1-2 Jahren mit über 240tkm überhaupt noch mit einem akzeptablen Preis an den Mann? Wie seht ihr das. ?(

  • Das denke ich auch. Cabrios unter 150tkm liegen dann aber gleich gerne mal über 10000€, mit Gasanlage sowieso. Selbst einbauen ist jetzt auch gestrichen wegen der neuen Regelung. Deshalb nehme ich aktuell eher Abstand von dem Auto auch wenns echt toll aussieht.