Fragen zum Cabrio und 6-Gang SMG

  • Ich finde es ja etwas beruhigend dass du damit fährst und keine Probleme hast. Deshalb war ich kurz davor zu kaufen. Aber auf lange Sicht hab ich die Vermutung werde ich keinen Spaß damit haben. Speziell wenn ich mir die Ersatzteilpreise anschaue :D Wir wissen ja alle wie das bei BMW und Sensoren ist: Wenn mal einer kaputt ist, steht er meist nicht im Fehlerspeicher und dann darf man suchen. Teuer sind sie auch noch :thumbdown: Dabei traue ich mir schon sehr viel in Eigenregie zu...


    Aber obs SMG dann sauber die 300tkm erreicht, ich weiß ja nicht :huh:

  • Wenn du wüsstest wie viele SMGs ich kenne die über 300tkm gelaufen haben ;)


    aber kauft ruhig alle Schalter, ich sammle gerne dir SMGs, kein Problem.


    Bin letzte Woche über 2500km mitm cabby durch die Welt geballert, und das nicht Grade zaghaft nachdem mein kumpel herausgefunden hat was für ne Freude das macht am Ende von Baustellen 3 mal die Wippe zu drücken und dann durchzutreten :D



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ach komm hör auf, sonst kauf ich den Kram noch :D Auch welche mit 400tkm?


    Das einzige was faktisch sehr blöd ist, der Wiederverkauf mit einem SMG Getriebe. Die "unwissenden" meiden das ja wie die Pest.


    Ist das SMG eigentlich sehr Temperaturanfällig? Bezüglich Winter etc?

  • Die letzte 30er Limo mit SMG die ich verkauft hab, ging sehr gut weg.
    Der Käufer kannte das SMG vorher gar nicht und fands einfach nur geil (hab ihn dennoch über das Restrisiko aufgeklärt und ihm halt gesagt wenn was is kann er ruhig zu mir kommen).


    Über 400tkm jetzt nicht unbedingt, aber es wurde vor paar Monaten mal ein 30er touring mit knapp 500tkm und SMG+LPG verkauft. Und er lief 1A ;)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Okay ich frage mal anders: Wenn ich mal ein Problem beim SMG haben sollte, kann ich dich um Hilfe bitten 8) Ich hoffe es kommt nichts aber man weiß nie. Gab es eigentlich schon ein größeres SMG Problem bei deinen Autos an dem du fast verzweifelt bist? :huh:

  • Ach komm hör auf, sonst kauf ich den Kram noch :D



    Das problem an dem Wagen ist nicht das SMG sondern die geringe Ausstattung. War doch manuelle Klima, oder? So etwas würde ich immer meiden wie die Pest, dazu noch Stoffbezüge.
    Der Wagen ist einfach ne Magerausstattung und auf halbwegs hohe Ausstattungsvariante hochrüsten kostet auch Geld. Ne etwas höhere Basis wäre schon etwas sinnvoller. SMG Cabrios sind halt noch seltener wie Limos mit SMG. Aber der gute Wagen wird kommen.
    Ich kann mir sogar vorstellen, dass es eine Idee wäre ein Cabrio günstig mit defektem SMG zu kaufen und es herzurichten.
    Viele scheuen das SMG, weil es kaum Fachleute gibt, die sich damit auskennen. Hat man einen Ansprechpartner, spart man sich den obligatorischen Komplettausch bei BMW und kann viel Geld sparen.

  • Andere Frage noch, ich kann doch theoretisch bei den Vordersitzen irgendein Sitz nehmen, nicht zwingend vom Cabrio und dann die Bezüge oder den Sitz auf mein Sitzgestell umbauen?


    Nein!


    1. Sitzfläche mag identisch sein, die Rückenlehne ist es nicht wegen Gutführung und Nackenstütze!
    2. Nackenstütze selbst ist auch anders.
    3. Unterschiede zur Limo und Tourung ist halt die Klappfunktion für den Sitz, wie im Coupe, wirkt irgendwie auch auf den Bezug der Rückenlehne aus


    Elektronisch bin ich überfragt, ob da Cabrio in Coupe oder umgekehrt passt.

  • Das ist eine Falschinformation. Ausstattung hat er so ziemlich alles, zumindest alles was ich mir wünsche. Auch Klimaautomatik, das wäre für mich auch ein No-Go wenn diese manuell wäre. Einzig das SMG (6-Gang) ist halt drin (aber Automatik muss sein wegen der längeren Übersetzung) und die Alcantara Sport-Stoffsitze die ich aus meiner Limo kenne und super finde. Rest ist alles volle hütte, M-Paket, Regen-Licht-Sensor etc.pp.


    Deshalb wäre das einzige bleibende "Problem" meine Angst vor einem SMG Schaden. Die Sitze könnte man bei Bedarf mit der Zeit umrüsten auf Leder. Hätte schon eine Lederausstattung gefunden in schwarz die preislich noch im Rahmen bliebe. Leider ohne Sitzheizung aber ich habe gesehen man kann im Notfall die 1er BMW Matten nehmen und dann verkabeln mit den original Schaltern. Also das wäre auch irgendwo machbar, einzig das SMG ist eben der "Knackpunkt".


    Die "normalen" SMG Defekte jucken mich nicht, Pumpe, Aktuator alles kein Problem, kann ich mit leben. Mir machen eben nur diese unberechenbaren SMG Defekte Angst von denen man liest wo keiner weiß was das Problem ist. Sowie der Getriebeaktuator der sicherlich auch irgendwann kaputt geht und der kostet eben mal knappe 1000€. :S


    Auf Handschalter umrüsten ist nicht so einfach wie gedacht, weil natürlich das Getriebe auch etwas anders ist wegen dem integrierten Schaltaktuator. Also müsste dann auch ein teures Tauschgetriebe her im Notfall.

  • Unlösbar is nix beim SMG. Aber für den Fall der Fälle hab ich mir halt ein komplettes Getriebe auf Vorrat gelegt. Dann kann kommen was wolle, bzw. ich hab zumindest alle teile zum quertauschen da. Dann kann man auch mal die 'ich Tausch einfach mal um zu sehen obs was bringt'-Diagnose machen.
    Ich hab bisher noch nie von nem defekten schaltaktuator gehört beim SMG, also da würde ich mit gar keinen Kopf drum machen.
    #1 ist und bleibt der kupplungsaktuator, bzw. dessen interne Dichtung
    #2 die Pumpe
    (Abgesehen vom SMG Relais, falls der neue Sockel noch nicht verbaut wurde. Sollte aber eig gemacht worden sein wenn bei BMW gewartet)
    Alles andere sind wirklich eher selten auftretende defekte.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk