Verzögerte Gasannahme

  • Cabrio Automatik B30 bestätigen.

    Bitte bedenken 330Ci Coupe Schalter 1505kg hingegen 330Ci Cabrio als Automat 1705kg - das sind schon mal locker 1 Liter aufgrund des Gewichtes - von den Reifen (Breite und Marke) mal ganz abgesehen. Das Cabrio hat dann auch noch einen erheblich schlechteren Cw Wert. Hört sich dann für mich eher so an, als ob Rene damit beim Verbrauch recht gut dabei wäre.

  • Den Wert von 8,7l/100km habe ich nur 4 Monate nach Kauf auf der Fahrt nach Dänemark geschafft. Der Wagen war neu für mich, 17er Felgen, Reifen Star Performer :whistling: , evtl aus Vorsicht mit den ungewohnten PS und der nicht allzuschnellen Fahrweise um 120 km/h geschuldet. Kam danach aber nie wieder vor, ich schwöre! Weder eine Fahrt nach Dänemark, noch ein so vollgepacktes Auto, noch so billige Reifen und zugenommen hab ich seit dem auch ! :P

  • Bitte bedenken 330Ci Coupe Schalter 1505kg hingegen 330Ci Cabrio als Automat 1705kg - das sind schon mal locker 1 Liter aufgrund des Gewichtes - von den Reifen (Breite und Marke) mal ganz abgesehen. Das Cabrio hat dann auch noch einen erheblich schlechteren Cw Wert. Hört sich dann für mich eher so an, als ob Rene damit beim Verbrauch recht gut dabei wäre.

    Im Sommer 18 Zoll Mischbereifung und im Winter 205/17. Habe dann keinen gravierenden Unterschied im Verbrauch.

  • Was habt ihr denn eigentlich so für Lambdas verbaut? Ist Bosch hier die einzige zu(ver)lässige Alternative oder wie schaut es mit der Qualität solcher Bauteile bei anderen Firmen, z.B. Marelli, aus?

  • ich hab bosch gekauft, weil es wohl original auch bosch sind.
    Hatte aber kurz überlegt, mal NGK zu nehmen, da ich bei zündkerzen nix anderes mehr kaufe, egal ob bmw, kawasaki, simson oder rasentraktor, ngk geht immer :thumbsup:

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • ich zieh das Thema mal hierher, weil ich deinen Thread nicht mit dem Thema zupacken möchte und weil er wohl deinen Schilderungen nach hierher passt?


    Nochmal zum Bild: Für mich sieht das aus wie eine stinknormale Bosch LiMa (=! Valeo) - wo ist der Unterschied genau zu erkennen?
    Scheint bei Bosch grad nen Lieferengpass zu geben, weshalb ich die Dinger nicht online finde - schau nachher mal auf meinen Karton.

  • So sieht die normale 120A Bosch Lima aus...
    Unterschied sollte klar sein.


    edit: jetzt aber
    Bildschirmfoto 2018-10-24 um 13.35.24.png

  • Also da ich mir sicher bin, dass meine neu eingebaute aus dem Bosch Exchange genauso ausschaut (Bosch-Teilenummer 0 986 041 810 btw -> aber Achtung, die überholen und verkaufen unter der TNR auch Valeos, die sind dann meist etwas billiger!), hab ich wohl bisher nur die "gute" erhalten. Die von dir beschriebenen Drehzahlschwankungen hab ich trotzdem :D - wenngleich sie etwas besser geworden sind, seit ich die Drosselklappe ausgiebig mit DK-Reiniger behandelt und den LLR erneut, aber diesmal 12h in Benzin gelegt und quasi ausgebürstet habe.

  • So, jetzt melde auch ich mich hier mal zu Wort, obwohl ich bisher der festen Überzeugung war, dass ich hier überhaupt nicht mitreden kann/darf:
    Ich habe bei meinem B22 die Anfahrschwäche nun komplett eliminiert, ohne dass mir davor klar war, dass ich davon betroffen bin (ist halt n schleichender Prozess und man gewöhnt sich dran).
    Anscheinend kündigen sich bei meinem Motor seeeehr langsam die Hydrostössel an: Der Ventiltrieb ist unauffällig leise, dort hört man auch direkt nach dem Kaltstart nichts auffälliges raus. Es war bisher aber so, dass der kalte Motor etwas zu rauh für einen Reihensechser lief, am Schaltknauf konnte man die Laufunruhe recht deutlich spüren, solange der Motor kalt war. Und das war wohl auch das Problem: die DME hat das garantiert mitbekommen und weiß der Geier was reininterpretiert, sodass das Auto beim Anfahren im warmen Zustand für nen kurzen Moment das Gas weggenommen hat - ihr kennt das ja selbst ;)


    Beim letzten Treffen hat mir @Tourer davon erzählt, dass er bei seinen beiden Kleintransportern mal auf gut Glück das Keramikadditiv von LiquiMoly ausprobiert hat und seit dem keinen messbaren Ölverbrauch mehr hat. Ich wollt das bei meiner Kiste auch mal ausprobieren, also hab ich das Zeug reingekippt und seit dem ist mir aufgefallen, dass der Motor beim Kaltstart gerade im Leerlauf um einiges vibrationsärmer läuft - und das Verschlucken beim Anfahren ist seit dem ebenfalls komplett weg.
    Das heißt natürlich nicht, dass sich jetzt jeder das Zeug unüberlegt reinkippen soll - aber wenn ihr schon alle Bauteile ausgetascht habt, die in Frage kommen und ebenfalls einen recht rauhen Lauf bei kaltem Motor habt, wäre es evtl ein Versuch wert. Ich hoffe, dass ich damit jetzt nicht eine Grundsatzdiskussion über die Existenzberechtigung von Öladditiven losreiße - will nur betroffenen von meiner Erfahrung berichten...
    ...und ja, die Hydros werde ich bei Gelegenheit austauschen - denn das ist die richtige, endgültige Lösung ;)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!