330i Reparaturen Meinungen erwünscht

  • Hallo,


    fahre eine 330i Bj. 04 mit 250tkm. Im Juni 2018 ist TÜV. Hab seit 2 Wochen ein Lenkradschlackern beim Bremsen. Außerdem packen die Bremsen auch nicht mehr so zu wie vorher.


    War in einer Werkstatt. Dort wurde gesagt, dass die Traggelenke vorn getauscht werden müssen. Außerdem hätten die Bremsscheiben vorn einen Schlag. Der hintere rechte Stoßdämpfer verliert Öl. Die Traggelenge können nur mit Querlenker getauscht werden, also werden auch neue Querlenker fällig. Die Werkstatt möchte dafür so zwischen 1000€-1500€ haben.


    Habe selber mal nach Teilen gesucht. Mit ATE Bremsen, Sachs Stoßdämpfer und Lemförderer Querlenker komme ich so auf ca. 550€.


    Außerdem habe ich vor das Auto nur noch 1 Jahr zu fahren, weil bald der 2. Nachwuchs ansteht.


    Würdet ihr noch soviel in das Auto investieren? Bekomme ich das Geld beim Wiederverkauf nächstes Jahr wieder? Wahrscheinlich nicht.
    Haltet Ihr den Kostenvoranschlag von der Werkstatt für realistisch?


    Fahre das Auto sehr gern. Wurde auch immer gut gepflegt. Letztes Jahr erst 1500€ reingesteckt.


    Grüße

  • Richtig, QL wird komplett ersetzt, außer wenn das Hydrolager kaputt ist, das kann man einzeln wechseln.
    1500€ find ich schon teuer, war das bei BMW.
    Kennst du keinen der schrauben kann und dir helfen könnte, das ist jetzt alles nicht so der Akt.

  • Wenn du nur die Teilekosten investieren musst, würde ich das auf jeden Fall machen. Du bekommst das Fz. mit solchen Mängeln ja auch nur mit hohem Abschlag verkauft. Die Arbeitskosten einer Werkstatt siehst du jedoch tatsächlich nie wieder.

  • Im Juni 2018 ist TÜV.

    Außerdem habe ich vor das Auto nur noch 1 Jahr zu fahren,

    Mit den aufgeführten Mängeln (Stoßdämpfer, Bremsen, Tranggelenke) wirst du bei einer vernünftigen HU-Prüfung sehr wahrscheinlich nicht bestehen und kannst dann das Jahr nicht mehr zu Ende fahren. Ohne HU allerdings wirst du den Wagen auch nur mit erheblichen Abschlag verkaufen können.


    Wie schon vorher empfohlen, suche Dir entweder eine gute freie Werkstatt mit der du die Kosten -hier die Arbeitsaufwände- vorher genau besprichst - die Ersatzteilpreise kennst du ja nun schon - oder suche Dir einen BMW-Schrauber aus der Umgebung. Die notwendigen Reparaturen sind kein Hexenwerk und sollten auch Dir und Deiner Familie die Sicherheit wert sein, während ihr noch mit dem Wagen unterwegs seid.

  • Wenn der wagen sonst in gutem Zustand ist (wenig bis kein rost, geringer ölverbrauch, guter allgemein Zustand) würde ich den auf jeden fall reparieren. Über knapp 1000€ für den Einbau der paar Teile kann ich nur lachen, dass ist viel zu teuer!
    Das dauert nicht mal einem tag, für einen monteur, und sollte daher maximal 500 kosten.
    Ein gepflegter 330 ohne wartungsstau kann auch mit hoher laufleistung noch 4-5t bringen(je nach Ausstattung).
    Wenn aber solche arbeiten offen sind, und dazu noch der tüv abgelaufen, bekommst vielleicht 2000.
    Jetz rechne mal....

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Also zu den ganzen Preisen hier.
    Wenn ich Bremsen vorne komplett, QL und zwei Stoßdämpfer hinten in der Werkstatt machen lasse, dann sind 1000? für die Arbeiten mit Teile ein sehr fairer Preis.
    1500 ist bisschen viel, aber bis 1300 geht das klar.
    Alleine die Lemförder QL im Großhandel kosten fast 300? EK(weiß ich, hab ich selber gesehen).
    Aber das Reparaturen die ein geübter Schrauber selber bewältigen kann...

  • Lass die Querlenker nochmal beim ADAC checken, wär nicht das erste mal das die ohne Grund bemängelt werden. Vielleicht sinds auch nur die Hydrolager.


    Was die Preise angeht, die werden da auch nochmal was auf die Teile drauf legen und regional gibts bei den Stundensätzen wohl große Unterschiede.


    Ich glaube auch das der Zeitaufwand gerne mal unterschätzt wird, auch wenn man das selbst schon mal gemacht hat.

  • ;) Wenn der Wagen verkauft wird, ist es immer besser, wenn möglichst viel gemacht ist, denn Wartungsstau läßt jeden Käufer zweifeln, ob der Wagen gut behandelt wurde.
    Klar bekommt man beim Verkauf kaum das Geld wieder, was man reinsteckt, aber ohne Reparatur sind die Preisabschläge noch viel höher.


    Insgesamt lohnt es sich immer, eine 2. Meinung zu holen, dh. eine 2. Werkstatt zu besuchen, ggf sogar den Tüv und den zu fragen, was zu machen ist.
    Wenn ich Sachen lese wie:

    Fahre das Auto sehr gern.


    und

    Außerdem habe ich vor das Auto nur noch 1 Jahr zu fahren, weil bald der 2. Nachwuchs ansteht


    Dann ist es doch keine Frage, ob du den Wagen reparieren läßt, sondern nur, für wieviel bei welcher Qualität der Ersatzteile.
    Du hast Schon Familie und somit Verantwortung. Die Bremsen sich sicherheitsrelevant, genauso wie siffende Stoßdämpfer und ein Lenkradflattern macht das Fahren auch nicht sicherer.
    Es findet sich immer eine Werkstatt, wo du entweder günstige Ersatzteile selbst mitbringen kannst (z.B. wolltest es selber machen, aber es fehlt Zeit/Kumpel/Bühne z.B.) und evtl sind es wirklich nur die Hydrolager statt die gesamten Querlenker. Das würde die Kosten enorm drücken.


    Teilweise gibt es sehr wertige Ersatzteile bei Daparto.de. Es muss ja nicht immer der ATE Satz vom Teilehändler um die Ecke sein. 400€ im Laden zu 250 € online geht auch mal. ;)
    Gutes Gelingen.