Nächster Zwischenstand:
Nachdem der Fehler bei abgeklemmtem LMM nicht auftrat, habe ich auf Verdacht einen Neuen gekauft von VDO. Leider ohne Erfolg (ja ich weiß, einige haben es schon vorher geahnt).
Dann mit Diagnose-Laptop mal auf Tour gegangen, die meisten Daten sahen vollkommen unverdächtig aus.
Der Fehler tritt, wie in den Screenshots zu sehen, in Bereich des Begrenzers auf (der Motor zuckt ab 5000U/min schon etwas).
Nachdem der Fehler wieder aufgetreten ist (auch in unteren Gängen, immer im Begrenzerbereich) und die Motorkontrolllampe aufleuchtete und Zylinder offensichtlich abgeschaltet wurden, konnten wir den Fehler während der Fahrt direkt wieder löschen und der Motor lief problemlos und ohne leuchtende MKL.
Was mich aber etwas stutzig macht, ist der "Gesamtluftbedarf HLM" und die Einspritzzeit, welche beide voll ausgeschlagen sind mit den entsprechenden Werten (siehe Bilder, einmal bei ca. 3000U/min und einmal bei ca. 5300U/min).
Die erste Falschluftsuche bei laufendem Motor im Stand mit Hilfe von Bremsenreinger an den entsprechenden Stellen hat keine wirklichen Ergbnisse gebracht (weder im Motorlauf noch auf dem Laptop).
Motor läuft wie gesagt erste Sahne. Keine Laufunruhe, Lambdawerte tiptop. Absolut nichts festzustellen.
Als nächstes werde ich mir den Ansaugtrakt bis zur Drosselklappe vornehmen und mal schauen, ob sich nicht doch irgendwo falsche Luft einschleicht.
Was sagt ihr dazu?
Grüße
Johannes