Verbrennungsaussetzer unter Volllast M54B30

  • Übrigens bin ich mir fast sicher, dass @wsfracerauch mal erwähnt hätte, wenn seine heizung nicht mehr heizen würde bei den temperaturen. Tut sie das, dann heißt das zwangsweise, dass die Wapu noch funktioniert...

    aha... ich kann mich leider nicht daran erinnern...
    Sorry wenn ich Dich als Neuling so ärgere, das du gleich anfängst Neulinge dumm zu machen. Ich habe nur meine momentan vorhanden Fakten dokumentiert, wie ich auch geschrieben habe, passen die meines Erachtens nicht zusammen.

    Das passt irgendwie alles nicht zusammen.

    Sorry wenn ich dem Platzhirsch hier mit dem Kommentar ans Bein pinkl...

    Bei laufendem, abgekühltem Motor den Kühlwasserdeckel ab und schauen ob der Pipi-Strahl aus Richtung Entlüftungsschraube kommt.
    Ist der da, macht die WaPu was sie soll.
    Kommt der Strahl unterbrochen oder garnicht würde ich zu wenig Wasser oder ein defektes WaPu-Rad vermuten.

    und da geb ich simon851 recht.... und da kommt nichts... sonst würde ja auch aus der Entlüftungsschraube wasser kommen

    Als ich am We das Kühlmittel im kalten Zustand überprüft hab, war der Füllstand auf Max.

    Somit zum Thema zu wenig Kühlwasser ?(?(

  • Was hast du für einen Verdampfer verbaut?


    Die ganz alten hatten die "Fähigkeit" Gas ins Kühlsystem zu drücken und damit u.a. den Motor zum überhitzen zu bringen.


    lpgforum.de/threads/prins-verd…eschoente-wahrheit.10080/

    der ist von 2007 wo die anlage eingebaut wurde. Seitdem wurde ausser Filter nix gewechselt. Lief bis vor kurzen ohne Probleme. Danke für den Link. Müsste vielleicht ne Verdampferrevision mal mit ins Auge gefasst werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von wsfracer () aus folgendem Grund: Danke für den Link. Müsste vielleicht ne Verdampferrevision mal mit ins Auge gefasst werden.

  • ...
    Sorry wenn ich dem Platzhirsch hier mit dem Kommentar ans Bein pinkl...


    ...

    Nimm es nicht so persönlich und nutze doch lieber die wertvollen Ratschläge eines Erfahrenen Schraubers ;):thumbup:
    Du hast leider gerade die Erfahrung machen dürfen, dass man in einer Werkstatt bedauerlicherweise viel Unsinn und Bla Bla erzählt bekommt... :thumbdown:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Tausch halt wegen mir was du willst, is ja deine Karre.
    Ob deine Wapu defekt ist oder nicht weißt spätestens wenn sie ausbaust. Kann auch sein sie is "Teilkaputt". Aber mit Sicherheit ändert es nichts an deinem ursprünglichen Problem.

  • Hallo!


    Ich möchte mein Problem nochmal aufgreifen. Ich hatte die Fehlersuche zwischenzeitlich aufgegeben, da mich das Problem im normalen Fahrbertrieb nicht stört.
    Aber es lässt mir doch keine Ruhe. Also hier nochmal kurz zusammengefasst:


    Problem:
    -> MKL leuchtet auf + Abschaltung einiger Zylinder (immer unterschiedlich) bei Vollast (Drehzahl 5500-6000 U/min).
    -> Bei abgestecktem LMM taucht dieses Problem nicht auf!


    Bisher getauschte Teile:
    - Impulsgeber Kurbelwelle (noch beim Vorbesitzer).
    - Kraftstofffilter Bosch (noch beim Vorbesitzer).
    - 6x Zündkerzen NGK BK6EQUP.
    - 6x Zündspulen incl. Zündkerzenstecker Bremi 11860T.
    - Kraftstoffpumpe Bosch.
    - Kraftstoffpumpenrelais BMW.
    - Luftmengenmesser VDO 5WK96132Z.
    - DISA Verstelleinheit VAICO.
    - Faltenbalg/Luftführung von LMM bis Drosselklappe BMW.


    Zusätzlich habe ich nach Falschluft geschaut. Einmal von außen alles abgesprüht, nichts festzustellen. Dann noch den LMM ausgebaut und einmal Nebel durchgedrückt von innen, auch da war kein Leck festzustellen.



    Meine nächste Überlegung würde jetzt in Richtung KGE gehen (wurde das letzte mal 2011 gewechselt bei BMW). Wie seht ihr das? Wonach könnte man noch schauen? Kann evtl. auch das Motorsteuergerät ein Problem haben, wenn es bei angestecktem LMM vielleicht falsche Werte liefert und der Motor dadurch zu wenig Sprit bekommt? Ein grundsätzliches Spritproblem würde ich mal ausschließen, da er ja bei nicht angestecktem LMM keinerlei Probleme zeigt.


    Grüße
    Johannes

  • Na Fehlerspeicher spuckt immer Zündaussetzer aus (immer verschiedene Zylinder).
    Problem nur bei Volllast kurz vorm roten Bereich - da geht die MKL an, ein oder mehrere Zylinder fallen aus und nach Neustart des Motors alles wieder bestens.

  • Naja, da der Wagen sich in dem
    Moment im OL befindet, ist der Verbrennungsaussetzer erst das was er diagnostiziert.
    Wahrscheinlich fehlt ihm Sprit oder Luft oben in der Leistungsspitze.
    Benzinpumpe oder Falschluft?
    Schwierige Kiste...

  • Ich hatte das ähnlich, aber bei mir waren es keine Aussetzer, sondern nur das die lambda reglegrenze erreicht war. Da meine alte benzinpumpe nur noch knapp 2 bar brachte.
    Dem zu folge würde ich hier nicht auf spritmangel schließen, zumindest nicht im versorgungsbereich, da er ja auch schon eine neue Pumpe hat.
    Kann sowas von den einspritzdüsen kommen?
    Falschluft wird doch obenraus immer unbedeutender, da sich das Verhältnis ja verbessert, je weiter die Drosselklappe auf ist.


    Ich würde hier weiter Richtung Zündung tendieren.


    Eventuell mal ne testfaht mit Laptop und im Fehlerfall die livewerte ansehen? Vielleicht zeigt sich da was am lambda Wert, oder das er komische Sachen mit der Zündung macht....


    Ach so...
    Was ist mit verstopfter Spritleitung?
    Mal an der rail die Leitung lösen und Fördermenge kontrollieren. Aber das würde man halt auch an dem lambda sehen, wenn mann mit lappi mal richtig last gibt.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-