Großes Problem Kühlwasserverlust - vielleicht Totalschaden....

  • (obwohl ich noch nie erhöhte Temp. angezeigt bekommen habe).

    Wenn Du dich auf die offizielle Kühlwasseranzeige rechts im Kombiinstrument beziehst, ist das nicht weiter verwunderlich - die Nadel deckt im senkrechten Zustand einen Bereich von ca. 75 bis 115 Grad ab. Die Wahrheit zeigt Dir das Geheimmenü an. Hast du das schon mal genauer beobachtet?



    Kann man einen überholten M54B30 mit 6Gang Getriebe einbauen oder bedarf das noch 1000 anderer Teile?

    Klar kann man das machen, 1000 Teile nicht aber z.B. die Bremsanlage ist der gesteigerten Mehrleistung anzupassen - die 330er haben nicht umsonst 17 Zoll als Standardfelgen, da vorne eine 320er Scheibe drinne ist. Kosten mit einem gebrauchten Motor wohl mindestens 2k€, kannst ja mal @Dani nach einer konkreten Hausnummer fragen.


    Kannst aber auch eine 330er ASB mit SW-Anpassung draufmachen und bist dann leistungsmäßig zwischen B25 und B30. Das 6-Gang Getriebe spart nur auf der AB wegen geringerer Drehzahl, bis zum 5ten Gang ist die Übersetzung gleich zum normalen 5-Gang Getriebe im B25.

  • OK, Umbau lohnt leider nicht...


    Lecks muss ich nicht suchen, die sieht man. Die Ursache muss gefunden werden. Was mir einfällt, ich habe bei dem auto noch nie den Lüfter laufen gehört...kann man den gezielt testen?
    Ich werde vorsichtshalber Verschlussdeckel und Thermostat tauschen sowie den Verdampfer überholen. Die paar Euro für den Dichtungssatz machen es nicht fett.


    Kann ich die WaPU ausschließen? Ich gehe davon aus wenn die nicht läuft wird der Motor richtig heiß, so dass man es auch im Kombiinstrument sieht..oder?


    Wie komme ich ins Geheimmenü?


    VG Stephan

  • Hach Stephan... mach mal ganz ruhig jetzt =)


    Du hast also diverse Stellen an denen der Motor Kühlwasser verliert. Okay.
    Zwei mögliche Ursache: Entweder die Dichtungen sind alle defekt, oder der Druck im Kühlsystem ist zu hoch.


    Also müssen wir doch erstmal an der Stelle ansetzen und das herausfinden, oder? Bevor du wild iwelches Zeug tauschst, versuchst, und machst.


    ICH würde jetzt einfach mal schauen wenn der Motor warm ist, ob die Kühlwasserschläuche übermäßig hart sind. Ist schwierig wenn man da keinen Vergleich hat, aber ich kann dir nur auch erstmal nur sagen was ich tun würde mit möglichst einfachen Mitteln.
    Sollte das nicht der Fall sein, dann kannst wieder auf Option 1 zurückkommen und die Dichtungen sind einfach fritte.


    Wenn sie zu hart sind und der Druck demnach zu hoch, DANN kann man anfangen zu schauen woher das kommt.
    Da der AGB Deckel bei 2bar öffnen sollte, wir aber wissen, dass sie das oft nicht zuverlässig tun, würde ich den dann in jedem Fall tauschen, um weitere Schäden zu verhindern. Sodass bei Überdruck der erstmal öffnet wie er sollte.
    Und dann weitersuchen: Nochmal CO Test machen, LPG Verdampfer stilllegen, ggf. mal den Kreislauf spülen und Durchgang checken und eben vor allem mal die einzelnen Temperaturen auslesen und beobachten.
    Wapu kannst ziemlich ausschließen, sonst würde er sehr schnell deutlich zu warm werden. E-Lüfter springt erst an wenn kühler ausslass temp entsprechend hoch. wenn die allerdings gar nicht erst hochgeht weil kühler verstopft, dann läuft der auch nicht an. wobei du das dann auch wieder an der anzeige im kombi sehen müsstest usw.
    also einfach mal schauen, der hund liegt zwangsweise iwo begraben. und wenn man da (mehr oder minder) strukturiert rangeht findet man den auch.

  • OK, wie kann ich die Temperaturen auslesen und wie sollten sie sein?

    Tante Google bemühen "BMW E46 Geheimmenü" oder hier im Forum suchen. Das Thermostat macht bei 97 Grad auf und regelt im Normalzustand in diesem Bereich die Wassertemperatur, die Schwankungen nach unten zeigen, dass das Thermostat aufmacht. Wesentlich höhere Temperaturen über längere Zeit deuten auf ein defektes Thermostat oder andere gröbere Probleme im Wasserkreislauf hin.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Guten Morgen,


    Wasser trat immer am Schlauchverbindungen aus, die wurden auch abgedichtet bzw. Schellen nachgezogen.
    Aber dass immer an neuen Stellen plötzlich was austritt ist merkwürdig.


    Update: Gestern neuen Kühlerdeckel montiert prophylaktisch. Geheimmenü sagt Wassertemp. nach Fahrt 97°, stieg beim eingeschalteter Klima auf 100 an, dann läuft aber auch der Lüfter.
    Ich gehe daher davon aus, dass weder Thermostat noch Lüfter defekt sind. Mache mit dem Verdampfer weiter. Ist ein Genius max.