Hallo perferctstranger,
leider kann ich Dir keine Ratschläge geben, habe aber wie Du ein Cabrio mit M54B22 und auch schon mit dem Gedanken gespielt, den Motor auf M54B25 umzubauen. Bremsen und Fahrwerk sind gleich, das Schaltgetriebe ist minimal anders übersetzt und das HA-Getriebe auch.
Hat der Prüfer dazu schon was gesagt ob es dafür gewisse Toleranzen gibt? Falls nicht, müsste vermutlich ein Abgasgutachten etc. gemacht werden, auch das Fahrgeräusch/Motorgeräusch bei x Umdrehungen dürfte minimal anders sein.
Falls Du den Umbau machst wäre es super, wenn Du anschließend mal hier im Forum berichten könntest.
M54B25: die Drehmoment und Leistungssteigerung ist nicht so wahnsinnig groß, dafür ist der Umbauaufwand (auch die benötigten Teile) deutlich geringer wie beim Umbau auf M54B30 und ein guter M54B25 sollte deutlich leichter und günstiger zu bekommen sein. Sonstige leistungssteigernde Umbauten wie Kompressor etc. wären auch vermutlich deutlich teurer und ein originaler Motor mit Serienleistung wäre mir lieber als eine Lösung vom Fremdhersteller, bei der der eingebaute Motor höher belastet wird, als er ursprünglich ausgelegt wurde und bei Problemen dann außer dem Umbaubetrieb ggf. keiner helfen kann.
Mir fehlt bei meinem Cabrio einfach Drehmoment und ich denke, die 35Nm sollten schon eine deutliche Verbesserung bringen.
Viele Grüße