Das war mein E61 525iA LCI

  • Die Ausgangssituation:


    2.JPEG
    Hydraulikzylinder hat das Weite gesucht und entsprechend gewütet.


    3.JPEG
    ...weil Sicherungsring für den Kugelkopf weggegammelt/verloren what ever...


    4.JPEG
    Dazu noch die Gewindebuchse Karosserieseitig etwas überbeansprucht...
    ...hat aber noch sehr gut gehalten.


    Mein Plan:
    5.JPEG
    ...am Zylinder...
    6.JPEG
    ...ein Loch gebohrt. Und am Kugelkopf:
    7.JPEG
    ...ein M5-Gewinde geschnitten:
    8.JPEG


    ...am Zylinder noch etwas aufgebohrt, gefeilt, gemacht und getan (da der Kugelkopf durch das angeknackste Gewinde etwas schräger steht).
    Das Gewinde hält aber noch bombig. Bisschen Fett dran und die Schraube mit 2 Tellerfedern für ein wenig Vorspannung verschraubt:
    9.JPEG
    Alle Gewinde mit Loctite eingeklebt.


    Mal schauen wie lang das hält.
    Aber was der Kleine Federdraht-Sicherungsring bisher gehalten hat, hält die Schraube allemal.
    Soll ja nur verhindern, dass der Zylinder vom Kugelkopf rutscht.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

    Einmal editiert, zuletzt von simon851 ()

  • So. Heute war nebenbei noch ein wenig Zeit für nen Service.
    150250km hat er nun drauf und den ersten Ölwechsel mit Motul X-Cess 8100 5W40 mit nem frischen MANN-Ölfilter hinter sich.


    Ohne Ölmeßstab ist die Wiederbefüllung schon ein wenig doof.
    Ich konnte keine Servicefunktion in R***gold finden um den Ölstand ohne Motorlauf zu sehen (wie macht der Freundliche das?). IN*A konnte mir dabei etwas mehr helfen. Aber so ganz toll ist das nicht.
    Laut Servicedokument sollen bei Öl- mit Filterwechsel 6,5l rein.
    Es sind jetzt 6l drin. IN*A und iDrive zeigen „Max“-Stand an. Ist ja wie beim M52B28.
    6,5l sollen. Und bei 6l is Max.


    Innenraum- und Luftfilter das erste Mal im Leben Bosch gekauft. :D


    Ich bin mal auf den Ölverbrauch gespannt.
    Mit zunehmender Laufleistung und Auffüllung mit o.g. Öl wurde der Verbauch immer weniger.


    Aktuell bin ich bei ca. 200-250ml/1000km.
    Ist jetzt nicht soooo toll.
    Aber auch nicht soooo dramatisch.
    Dazu sagen muss ich aber, dass die Ölschraube nicht trocken war. Reviermarkierung zwar noch keine entdeckt, aber vielleicht war der „Verbrauch“ auch „Verlust“.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

    5 Mal editiert, zuletzt von simon851 ()

  • Vielleicht sollte man da einfach keine Wissenschaft draus machen :D:D:D


    Kann das CCC mehr als 5 striche anzeigen?
    Würde es über Max. erkennen? :wacko:

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • 153977km:
    Bremsen komplett Vorderachse neu gemacht. ATE-Scheiben + Ceramic Beläge.
    Keine besonderen Vorkomnisse. :thumbup:


    Im Nachhinein etwas überrascht, dass ich dem Dicken dieses Jahr über 30tkm abverlangt hab. :huh:

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

    2 Mal editiert, zuletzt von simon851 ()

  • 159666km:
    Neue Zündkerzen und Begutachtung der Zündspulen, da zeitweise Verbrennungsaussetzer Zylinder 6.
    Ich muss dazu sagen dass bei meinen Reklamationen immer nur die Kerze + Spule getauscht wurde, die im Speicher stand.
    Das waren die Kerzen, die drin waren:
    572B218E-9AB7-412E-98D1-C33305CFB471.jpeg
    CD9476D5-D9CD-400B-A82A-3FD28AA34B44.jpeg
    D0265B87-953E-4BEC-A2AE-D9A88C3D2EED.jpeg
    9495464E-0A90-4258-9F0F-ADE62B5D6994.jpeg
    A1F5B01A-A9A6-4DEC-A0FA-C833C81E27D5.jpeg
    6A5BD0B2-3FCB-41B5-802C-1BE766143B8F.jpeg


    und nun die Spulen:
    F1496D94-A9CA-4E21-981F-95FAC2116CC2.jpeg
    ...von Delphi, über Bremi, Bosch Aftersale und Bosch mit BMW Branding mal alles dabei.
    Ich habe nun erstmal in umgekehrter Reihenfolge getauscht und werde mal Beobachten was passiert.
    Optisch hatte die 6. Spule leichte Durchschlagspuren.
    Falls der Fehler wieder kommt besorge ich mir einen kompletten Satz Spulen.
    Vorzugsweise NGK oder Bosch.
    Was ist von Beru und Delphi zu halten in dem Sektor?

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • In meinem N52 funktionieren die Beru seit 60tkm problemlos.
    Die einzigen beiden ZK die gesund aussehen für einen N53 sind die 4&6. Diese weiße was auf Magerlauf hindeutet ist typisch für den N53 mit seinem Mager-Schichtladungs-Betrieb.

  • Die Spulen sind ein typisches Problem beim N53, mir persönlich sagt es nicht zu wenn unterschiedliche Spulen verbaut wurden. Am besten unterscheidet sich auch das Alter nicht zu sehr.


    Kerzen neu machen ist bei dem Motor nie verkehrt, der Magerlauf stellt hohe Anforderungen an das gesamte Zündsystem.


    Sind schon mal Injektoren erneuert worden?
    Man muss nicht zwingend neue kaufen, was jedoch wichtig ist, dass die Generationen möglichst nahe beieinanderliegen, am besten nur den gleichen Typ verbauen.


    Habe damals an einem 530i mit erheblichen kaltstartproblemen ein paar gebrauchte injektoren verbaut, die trimwerte per i*pa auslesen kann Rückschlüsse auf die Problemzonen geben.
    Nachdem die Injektoren den gleichen Stand hatten (mit i*pa programmieren nicht vergessen) waren diese Probleme behoben.


    Wichtig ist noch immer die Dichtungen mit Spezialwerkzeug zu erneuern!