Ölverbrauch

  • naja, die ölfilter Gehäuse Dichtung ist ja nun wirklich kein unbekannter und das hat auch nicht's mit 5w30 zu tun....
    Ich fahre seit ich den hab das castrol 5w30 und seit ich ölfilter und vdd gemacht hab, hat er auch keinen erkennbaren ölverbrauch mehr....
    Ist also nicht prinzipiell zu dünnes öl.
    Ich würde sagen, dass eher ab dem M54 so langsam die Sparerei los ging.
    Denn vom M52 hört mann deutlich weniger was öl und generell Verschleiß an geht.
    Sollte ich ölverbrauch feststellen, werde ich aber auch auf 5w40 wechseln....

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • 1) Beim Ölverbrauch scheint es auf die Viskosität anzukommen,
    2) 5 W 30 soll da ganz schlecht sein,
    3) wird jedoch häufig vin Werkstätten eingesetzt

    1) Nein
    2) Nein
    3) Rate mal warum? Stichwort LongLife Spec


    Bevor Du weiterhin so extrem halbgare Sachen postest: Bitte, bitte erst etwas informieren - und es dann trotzdem bleiben lassen. Die Öl-Fragen sind wie Glaubenskriege - es gewinnt keiner!


    Und wie immer genügend unterschiedliche Meinungen, welches das Best Öl
    für M 54 Motoren ist

    Eines mit BMW LL01



    Einfach mineralisches 15W40 einfüllen, dann kommt auf jeden Fall auch nichts mehr raus

    Ein W20 Einbereichs-Öl soll dahingehend noch besser sein - gerade für Oldis - also die Autos :m0041:

  • Ein KFZler sagte mir mal, die M5x fressen alle irgendwie mal mehr, mal weniger Öl, weil beim Lastwechsel das Öl durch die nicht immer so frischen Schaftdichtungen gesaugt wird.


    Ich blicke da nicht durch, aber kann da ein User mit fundiertem Wissen etwas dazu beisteuern? Wahr oder falsch? Relevant oder absolut normal und irrelevant? :m0031:


  • Noch wertvoller als sich zu informieren sind eigene Erfahrungen und deshalb:
    Ja, mit höherer Viskosität nimm der Ölverbrauch ab
    Ja, mit 5W30 hatte auch ich einen höheren Ölverbrauch.


    Das bedeutet allerdings nicht, dass man auf diesem Weg das Problem behebt.
    Klassische Ursachen für Ölverlust sind:
    - Ölfiltergehäusdichtung -> geringer Aufwand....ca, 10 Euro Materialkosten
    - Ölwannendichtung -> hoher Aufwand
    - Wellendichtung -> hoher Aufwand

  • Beim M54 sind gegenüber dem M52TÜ andere Kolbenringe mit weniger Vorspannung eingebaut.
    Das soll die Reibung reduzieren und somit den Spritverbrauch.
    Irgendwo hatten wir schon mal in einem Thread dazu einen Link, wie man die M52TÜ Ringe in den
    M54 rein pflanzen kann.
    Die Schaftgummis sind aber immer bei jedem Motor mit steigender Laufleistung ein Thema.


    Mein B25 ist seit dem letzten Ölwechsel von 1l/4000km auf bisher 0l/3000km gefallen,
    hat vielleicht doch das Additiv was gebracht :gruebel:

  • wollen wir jetzt wirklich nochmal nen neuen ölthread hier aufmachen?
    .. als hätten wir nicht schon genug davon. deshalb halt ich mich auch raus iwas dazu zu schreiben..

  • wollen wir jetzt wirklich nochmal nen neuen ölthread hier aufmachen?
    .. als hätten wir nicht schon genug davon. deshalb halt ich mich auch raus iwas dazu zu schreiben..

    Nein, hoffentlich nicht ;)
    Aber ich behaupte mal, dass all diejenigen mit angeblich 0l Ölverbrauch/xxxxkm ihren Hobel noch nie amtlich geprügelt haben. Klar kann ich meinen Ölverbrauch dadurch reduzieren indem ich genau zwischen 2000-3000 U/min eiere. Aber dann stelle ich nicht nur ein Verkehrshindernis dar sondern tu dem Motor auch nicht wirklich einen gefallen. Dann muss ich mich auch fragen, warum ich einen 6 Zylinder mit > 2l Hubraum fahre.

  • Klar kann ich meinen Ölverbrauch dadurch reduzieren indem ich genau zwischen 2000-3000 U/min eiere. Aber dann stelle ich nicht nur ein Verkehrshindernis dar sondern tu dem Motor auch nicht wirklich einen gefallen. Dann muss ich mich auch fragen, warum ich einen 6 Zylinder mit > 2l Hubraum fahre.

    Hast du nur einen Gang oder warum stellst du bei 2500 upm ein Hindernis dar?


    Nur weil man Leistungsreserven hat, heißt das doch nicht, dass man diese permanent ausschöpfen muss?


    Gilt die Aussage mit 0L Ölverbrauch auch pauschal für Neufahrzeuge?

  • Permanent kannst du auch nicht das gesamte Drehzahlband abfahren. Aber gelegentlich braucht der Eimer auch Drehzahl jenseits 4000 U/min....dafür wurde er ja auch gebaut.
    Mein Dad hatte mal einen alten VW Jetta.....der hat tatsächlich nahezu keinen Ölverbrauch gehabt. Bei unseren 6 Zylindern kann ich mir das allerdings nur schwer vorstellen.