Ölverbrauch

  • dann 143 zu 170 waren schon 5 PS


    Versteh ich jetzt nicht :)



    die Krankheiten des N46 verstärken das Naserümpfen dann ja eher noch.

    Welche Krankheiten meinst du, außer vielleicht die Steuerkette und das betrifft ja jetzt auch nicht jeden N46 Fahrer.

  • Versteh ich jetzt nicht :)

    Bei Erscheinen des E46: 318i mit 118PS, der 320i mit 150 PS => Unterschied 32PS
    Nach Motorenupdate N46 und M54: 318i mit 143PS zu 320i mit M54B22 und 170PS => Unterschied 27 PS


    Ergibt eine Schließung der Leistungslücke von 5PS zugunsten des 318i - sorry, war nicht präsize genug.


    Welche Krankheiten meinst du, außer vielleicht die Steuerkette und das betrifft ja jetzt auch nicht jeden N46 Fahrer.

    Ventilschaftdichtungen, VDD, Dichtung Ölwanne, NWS Dichtungen, Dichtung am Ölmeßstab -> musst Du mal in die Fahrzeugvorstellungen der N46 Fahrer schauen - nach kurzer Freude über den Neuerwerb tritt ab 120Tkm eine -für meine Wahrnehmung- überdurchschnittliche Häufung der zuvor genannten Probleme jeweils einhergehend mit Ölverlust ein.

  • Bei Erscheinen des E46: 318i mit 118PS, der 320i mit 150 PS => Unterschied 32PS
    Nach Motorenupdate N46 und M54: 318i mit 143PS zu 320i mit M54B22 und 170PS => Unterschied 27 PS

    Auf der anderen Seite waren bei den M52TU gerademal 20 PS Differenz zwischen 320i und 323i... Vllt wollten die einfach nur die große Lücke zwischen R4 und R6 verkleinern... Die PS-Differenz zwischen R4 und R6 stört mich gar nicht, da dann schon eher, dass zwischen N42/N46 und M54B22 gerademal 10Nm Differenz liegen ;) Aber der Klang, die Laufrufe und die Drehfreude obenraus gleichens wieder aus, da darf er auch ruhig bissl mehr saufen als ein N4x :thumbup:

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Die PS-Differenz zwischen R4 und R6 stört mich gar nicht, da dann schon eher, dass zwischen N42/N46 und M54B22 gerademal 10Nm Differenz liegen ;) Aber der Klang, die Laufrufe und die Drehfreude obenraus gleichens wieder aus, da darf er auch ruhig bissl mehr saufen als ein N4x :thumbup:


    So sehe ich das. Drehmoment ist annähernd gleich und bei allem Prestige und Lob für die R6, ein 318i läuft sparsamer und der nüchterne Kalkulation in mir sagt, dass der Vergleich von 318i und 320i letzter E46 generation vom 318i rechnerisch gewonnen wird, weil der Mehraufwand im Unterhalt nicht die besseren Eigenschaften immer aufwiegen kann.


    Natürlich ist der B22 standfest, problemlos bei LPG und hat auch ein schönes breites Drehzahlband, was ihn auch für die 5 Gang Wandler qualifiziert, aber dafür das "Mehr" an Verbrauch und Verschleißteilen ?
    Im Nachineien , kenne wir die Krankheiten beider Motoren etwas besser und sehen, das der B22 problemloser ist als der N46. Was aber wesentlich mehr wiegt ist:


    damals schon eine Prestigefrage R4 oder R6 - heute bei Kennern noch viel mehr


    Bauchgefühl und R6 Prestige. - ich gebe ja zu, nicht umsonst habe ich hier 2 Fahrzeugscheine liegen B22 und B30, ich mag den M54 auch.


    Für M52 und M52TU bin ich wohl irgendwie zu spät zum Thema dazugestoßen und die Baureihe E46, gerade aöls Facelift stellt für mich optisch das beste Paket aus Moderne der 2000er, ausreichender Sicherheitspakete und klassischem Design.
    In einem E36 mag ich auch nicht sitzen, bei aller Liebe zu alten Autos.

  • Der M54B22 hängt den 2Liter N42/N46 doch schon deutlich in jeglicher Hinsicht ab. Untenrum, obenrum, mittenrum, Klang und Haltbarkeit. Lediglich der Liter mehr an der Tanke muss halt rein.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/zwischenablage01kdjr4.jpg]

  • Also deutlich finde ich das nicht, aber es ist sicher Absicht gewesen, dass die abstufungen enger geworden sind.
    Zum verbrauch, naja, es gibt hier so einige, die mit nem 18er 10L brauchen, und dann leute wie mich, die nen 330 unter 10L bewegen.
    Ist immer ne frage der Fahrweise (ich fahre schon sportlich, aber eben trotzdem in der Stadt im 5.) und der Bedingungen.
    Habe gestern eine 190km tour gehabt, ca 30 km Landstraße, 10km Stadt, und der rest BAB mit 150km/h abgesehen von 10km Baustellen.
    Und bin mit 8,5L zu hause angekommen.
    Das ist schon nett für n 330.
    Meine Erfahrung hat gezeigt, dass etwa 100ps pro tonne ein gutes Verhältnis ist, damit wäre der 18 sehr gut, wenn mann deutlich drunter liegt, muss mann nämlich ganz schön latschen, damit mann vorwärts kommt, und dann saufen auch die kleineren motoren.
    (Mein erster war n e36 316cpmpact, der war selten unter 10L)

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ich habe jetzt mit meinem 320i Touring Automatik in den letzten 10.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 10l auf der gesamten Strecke.
    Hier in München zum Berufsverkehr braucht man für eine Strecke von etwa 7km ca 60 Minuten und mit gefühlt fünftausend Ampeln die natürlich auch immer auf Rot sind, habe ich in der Stadt einen Verbrauch von gut und gerne 13,5 bis 15 liter.


    Wenn meiner warm ist und ich auf der BAB unterwegs bin mit 120-130 habe ich laut Momentanverbrauchsanzeige einen Verbrauch von 6-7 Litern was ich OK finde. Je nach Streckenprofil bergauf natürlich dementsprechend mehr.
    Unwirtschaftlich wird mein 320i Automatik ab 140 aufwärts. Dann komme ich selbst bei ebener Fahrbahn nicht unter 10l Verbrauch was mich auf längeren Fahrten doch schon stört.


    Und was mir trotz unterschiedlichster Meinungen von allen Seiten immer wieder auffällt ist, dass wenn ich Billig-Sprit an den freien Tankstellen tanke, ich eine geringere Reichweite habe als wenn ich Aral (normal 95er) tanke.
    Ich habs auch erstmal nicht geglaubt aber nach nun einem Jahr immer wieder probieren, fahre ich mit Aral-Benzin ungefähr 50km weiter als mit Billig-Sprit. Trotz gleichen Strecken und Tempo.


    Auch hat meiner auf den letzten 10.000km nicht einen einzigen Tropfen Öl verloren.
    Ich prüfe regelmäßig den Ölstand alle zwei Wochen und stelle keinen Unterscheid fest seit 10.000km.

  • Ab 3500 1/min ist der Abstand schon sehr deutlich. Das Drehmoment ist alles andere als "fast identisch". Das maximale Drehmoment liegt bei 3500 nur 5% auseinander, das stimmt. Bei 4-5-6000 ist der Abstand bei 10-20%. Das ist schon ordentlich spürbar. Klar ist der 318i 70kg leichter, deswegen ist der Abstand nicht so riesig, wie man im Diagramm meinen könnte, aber immer noch deutlich. Viele Argumente gibt es da für den 4-Zylinder nicht. Außer der Anschaffungspreis.

  • Aber der Klang, die Laufrufe und die Drehfreude obenraus gleichens wieder aus, da darf er auch ruhig bissl mehr saufen als ein N4x

    :thumbup: Laufruhe ist das Stichwort aber auch der Klang ab 5.000 - was BMW da gebaut hat war und ist nur sehr selten anzutreffen - trotz Standard AGA/ESD. Letztens mal dem GT86 mit 2L Boxer Sauger mit 200PS@7000U/Min gefahren - der dreht dann bis knapp 8.000 - das ist so ähnlich und erzeugt auch ein wolliges Bauchgefühl. Saufen tat der aber auch gut - A2 -Vollgasetappe Berlin/Braunschweig um 23 Uhr waren 13 Liter pro 100km weggeschlürft... hat dafür aber auch nur 80 Minuten gedauert...


    Bauchgefühl und R6 Prestige. - ich gebe ja zu, nicht umsonst habe ich hier 2 Fahrzeugscheine liegen B22 und B30, ich mag den M54 auch.

    :thumbup: Im Vergleich zu Öl-/Reifen- oder Bremsen Threads muss ja hier keiner mehr bekehrt werden...


    Dann fehlt Dir noch ein M54B25 - als Coupe würde das doch die Reihe gut vervollständigen - wobei ich beim FL die Standard-Front echt nicht so überzeugend finde. Aber wenn der M54 vorne schnurrt, ist das mit M-Front ja auch ertragbar.

    In einem E36 mag ich auch nicht sitzen, bei aller Liebe zu alten Autos.

    In die zweitürige 3.0L oder 3.2Liter Variante würde ich mich aber schon freiwillig reinsetzen :auto: Ein 316i aus '97 war mein erster selbstgefahrener BMW - das vergisst man(n) nicht so schnell...



    Zum Verbrauch: Stadt bis zu 13 Liter mit Schnell-weg-von-jeder-Ampel, bei Überlandfahrten mit 205er Winterreifen steht die 6 vor dem Komma, BAB mit 130km/h 7,xL je nach Reifenbreite, bei 200km/h aber auch immer unter 10L - wenn auch knapp - für mich ist der M54 damit auch klar ein Fahrer-Motor der fast alles kann.

  • Ergibt eine Schließung der Leistungslücke von 5PS zugunsten des 318i

    danke, war wohl zu kompliziert für mich :)

    Ventilschaftdichtungen,

    Beim N42 kenne ich das "Problem", wobei ich nicht behaupte das der N46 das nicht hat.
    Wenn man bedenkt wie viele N46 noch rumfahren, sind es in der Fahrzeugvorstellung nur ein paar wenige.
    Es schreiben ja nur die, die Probleme damit haben. Die, die zufrieden sind schreiben das in den wenigsten Fällen

    VDD, Dichtung Ölwanne, NWS Dichtungen, Dichtung am Ölmeßstab

    Wenn das alle "Krankheiten" sind und man mit der Motorleistung des N46 zufrieden ist, spricht doch nichts gegen einen Kauf.
    Ich glaube auch nicht dass das nur den N46 mit den Dichtungen betrifft.