Kaufberatung E46 Cabrio

  • Grad das Cabrio mit seinen 1690 kg

    Gut das ein 320Ci Cabrio als Schalter nur 1.595kg hat - da merkt man jedes Kilogramm weniger sofort, zusammen mit den nur 7,1kg leichten Styling 46 muss ein B30-Wandler Cabrio mit 11kg+ Felgen schon gut rühren, damit die Mehr-Pferdchen am länger übersetzten Diff den Vortrieb erzeugen können 8o


    BTT:


    Das 330Ci M-Cabrio ist dóch eine Bastelbude - mit angeschweissten Eisenmann-Dröhnauspuff kommt der doch nicht ruhigen Gewissens durch keine H-Prüfung durch - dazu muss die AGA durchgehend orischinal sein und keine Flex- & Schweissstellen aufweisen - wären mir zu viel Kompromiss für ein Sammler- aka Wertanlage- aka Stehzeug-Cabrio



    Edit: Ha das Automatik-330iger Cabrio hat die gleiche Diff-Übersetzung (3,38) wie das 320iger Schalter Cabrio - oh das könnte dann eng werden...



    PS.: Wer den Sarkusmuss in dem Beitrag gefunden hat, kann ihn gerne wieder verwenden...

  • Wobei dieser fast schon einen Haken haben muss, oder? Als ich vor rund 5 Jahren mal rein aus Interesse nach einem M3 gesucht habe, hat ein gepflegtes Exemplar eher schon 10k mehr gekostet, teils noch mehr. Oder ist das "nur" weil er aus den USA kommt?

    Die Cabrios sind in USA unbeliebt, mein Kumpel hat sich auch vor 5 Jahren nen M3 Handschalter in gutem Zustand für $12k kaufen können, einfach weil es ein Cabrio war. Der Cabrio Wahn ist eher nur in Ländern mit schlechtem Wetter zu finden (UK ist ja z.B. auch so ein Cabrio Land).


    DSC02858.jpg

  • Kurios, dabei gibt es doch gerade auch in den USA Ecken mit schlechtem Wetter ;)


    M3 Cabby für 12k? Selbst wenn ich kein Cabrio haben wollen würde, hätte ich den zu dem Kurs genommen und ein Hardtop drauf gesetzt. :D Allemal schneller als jeder B30. Aber gut, zurück zum Thema.

  • Kurios, dabei gibt es doch gerade auch in den USA Ecken mit schlechtem Wetter ;)


    Ist vielleicht zu generell ausgedrückt. Genauer wäre wohl "Länder mit geringen Sonneneinstrahlwinkel". Da ist selbst eine "nördliche" Stadt wie New York identisch mit Madrid...


    12k gibt es inzwischen auch dort nicht mehr aber sehe noch genug im 16k Bereich als Cabrio, alle Schalter natürlich. Da sind die 25k nach Import etc. schon irgendwie logisch.

  • Warum ?

    Grad das Cabrio mit seinen 1690 kg hat nie zu viel Leistung. Kommen noch schöne 19 Zöller drauf ist man froh für jedes Pferdchen, welches man als Reserve zur Verfügung hat.

    Klar, deine Arumentation kann ich verstehen. Es ist eher mein persönlicher, subjektiver Geschmack... Allgemeingültig und schlüssig kann ich es nicht so gut begründen


    Mit Cabrios fahre ich nicht sonderlich zügig. Ich lasse mir eher mit max 120 KM/h den Wind um gie Glatze wehen. Daher würde mir ein E46 318i Cabrio ausreichen ...

    Wenn Autos mich sportlich ansprechen, dann sind es Coupes. D.h. ein M3- / M4 - Cabrio, Porsche Boxter oder 911 Cabrio lösen bei mir "keinen haben" will Refelx aus.

  • Vielleicht sollte es hier einfach mal wieder zum Thema weitergehen, als persönliche Geschmäcker etc….

    Hier sucht jemand ein Cabrio und kein Coupé or whatever. Es

    ja, du hast recht... sorry für das Abschweifen.

    Es trifft das Thema nur mittelbar: akt. Gebrauchtwagenpreise bei einer Anschaffung E46 cabrio mit 6-Zylindern und deren Wertschätzung

  • ....mit angeschweissten Eisenmann-Dröhnauspuff kommt der doch nicht ruhigen Gewissens durch keine H-Prüfung durch - dazu muss die AGA durchgehend orischinal sein und keine Flex- & Schweissstellen aufweisen...

    Ist es nicht so, dass "zeitgenössische" Anbauten/Tuning auch für H-Kennzeichenzuteilung erlaubt sind?