Kaufberatung E46 Cabrio

  • Mich macht skeptisch, dass nichts von Wartung in der Anzeige steht. nicht mal wann der letzte Öl-Wechsel war. Dabei wäre bei dem Alter und den Kilometern zumindest Sachen wie DISA, Vanos, KGE, fällig (gewesen) - auch kein Hinweis auf "Sommerfahrzeug" oder was Rost angeht. Daher würde ich mal vom Schlimmsten ausgehen und da wäre das Fahrzeug für mich defintiv vierstellig. Ich vermute, dass der Verkäufer hofft durch das brauchbare Äußere und die Farbkombination einen unbedarften Käufer zu finden. Letztlich hilft aber nur, sich das Auto anzusehen, auch unten drunter. Wenn man selbst nicht erfahren ist, dann fragen, ob man mit dem Wagen mal zur Werkstatt fahren darf und die für nen 50er drauf und drunter schauen lassen.

  • Das ist kein Edition Exclusive. Es fehlen (mindestens) die Chromringe an den NSW und die Lordose.

    Und es sind Individual-Einstiegsleisten verbaut, statt Special-Edition.

    Scheint ein Individual zu sein (Innenraum, Lackierung?), aber kein Edition.

  • Mich macht skeptisch, dass nichts von Wartung in der Anzeige steht. nicht mal wann der letzte Öl-Wechsel war. Dabei wäre bei dem Alter und den Kilometern zumindest Sachen wie DISA, Vanos, KGE, fällig (gewesen) - auch kein Hinweis auf "Sommerfahrzeug" oder was Rost angeht. Daher würde ich mal vom Schlimmsten ausgehen und da wäre das Fahrzeug für mich defintiv vierstellig. Ich vermute, dass der Verkäufer hofft durch das brauchbare Äußere und die Farbkombination einen unbedarften Käufer zu finden. Letztlich hilft aber nur, sich das Auto anzusehen, auch unten drunter. Wenn man selbst nicht erfahren ist, dann fragen, ob man mit dem Wagen mal zur Werkstatt fahren darf und die für nen 50er drauf und drunter schauen lassen.

    Dazu habe ich eine eigene Meinung, ich besitze meineen 330CIC seit fast 12 Jahren und habe seitdem keinen Wartungsnachweis mehr, da mein bester Kumpel KFZ Meister ist und ich auch lange Schraubererfahrung habe, machen wir alles selbst und natürlich schreibt er mir keine Fakerechnungen, oder trägt etwas ein. Ölwechsel mache ich immer selbst. DISA, KGE Vanos haben wir alles gemacht und mein Fahrzeug steht mit Sicherheit besser da, als die meisten, welche angeboten werden. Mir ist durchaus klar, dass das den Wiederverkauf, falls überhaupt mal einer statt findet, nach unten drückt, aber es geht ja um mein Bauchgefühl und das sagt mir, dass der Wagen bei mir und meinem Kumpel besser, als in jeder BMW Werkstatt behandelt wird. Meine Tochter fährt dieses Auto am allerliebsten und mein Sohn macht auch bald Führerschein. Wenn ich ein Fahrzeug kaufe, gehe ich auch nach Bauchgefühl. Wenn ich ein gutes Gefühl habe, schlage ich zu, egal, was das Wartungsheft sagt. Wir reden hier von Autos, die schon gut über 20 Jahre alt sind.

  • Man kann auch den Service eintragen wenn man ihn selbst macht. Da sehe ich kein Problem. Ansonsten einfach ne Liste in Word oder Excel führen und mitgeben, wenn es mal zum Verkauf kommen sollte. Dass 20 Jahre alte Autos beim Vertragshändler nicht mehr gut aufgehoben sind, weiß man spätestens dann, wenn einem der Servicetechniker dort sagt, man habe den alten Diagnosetester inzwischen entsorgt.

  • Dazu habe ich eine eigene Meinung, ich besitze meineen 330CIC seit fast 12 Jahren und habe seitdem keinen Wartungsnachweis mehr, da mein bester Kumpel KFZ Meister ist und ich auch lange Schraubererfahrung habe, machen wir alles selbst

    Das ist dann doch super - aber genau so, wie Du es hier im Forum schreibst, würdest Du es in einer Anzeige ja auch erwähnen. Wenn aber nicht drin steht, dass irgendwas gemacht wurde, nehme ich an, ist auch nichts gemacht worden. Habe mein Cabby seit immerhin 5 Jahren und habe mich aufgrund fehlender Erfahrung eingelesen und klein mit Ölwechsel angefangen, seitdem aber mehr und mehr einfache Arbeiten selber gemacht, darunter DISA, Stoßdämpfer hinten, Thermostat, Einbau Domstrebe, Innenraumteile erneuert, Radio nachgerüstet, Leder und Plastikteile gereinigt und gepflegt, Handbremse nachgestellt, Batterie erneuert und einiges mehr, was mir jetzt nicht einfällt. Aber es gibt leider viele "Liebhaberfahrzeuge" mit letztem Ölwechsel vor 6 Jahren und dann haste halt nicht nur ein 20 Jahre altes Auto sondern ein 20 Jahre altes Auto mit massivem Wartungsstau. Und sowas wäre mir dann nicht im Ansatz der Preis wert, den das oben verlinkte kosten soll.

  • Man kann auch den Service eintragen wenn man ihn selbst macht. Da sehe ich kein Problem. Ansonsten einfach ne Liste in Word oder Excel führen und mitgeben, wenn es mal zum Verkauf kommen sollte. Dass 20 Jahre alte Autos beim Vertragshändler nicht mehr gut aufgehoben sind, weiß man spätestens dann, wenn einem der Servicetechniker dort sagt, man habe den alten Diagnosetester inzwischen entsorgt.

    Da ist was dran, da ich das aber von Anfang an nicht gemacht habe, macht das jetzt keinen Sinn mehr, ich schreibe mal auf, was ich in den letzten Jahren so gemacht habe. Vanos und DISA ja vor kurzem und eigentlich die komplette Technik vom Dach. Alleine dieses Jahr schon über 2 Mille versenkt.

  • Auf Scheckheft würde ich allenfalls bei jungen Autos wert legen und auch das nur weil ich dann davon ausgehe das "Stille Rückrufe" erledigt wurden, nicht etwa weil ich das als gute Wartungshistorie einstufe.


    Meine "Scheckhefte" sehen so aus. Das sollte genügen. :thumbsup:

    20250228_122422.jpg


    Das ist übrigens der Innenraumfilter eines bei einer Niederlassung "gepflegten" Ersthandautos.... :thumbsup:

    20220317_160924.jpg

    20220317_164507.jpg


    ...nur mal zum Thema Scheckheft. :wacko: ;)

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von bastelbert ()